Salbei gilt als heilendes Kraut, was für den Verzehr auch bedeutet: Vorübergehend und in Maßen Salbei-Bonbons zu lutschen, ist in Ordnung. Langfristig sollte Salbei jedoch weder in Form von Tee noch in Form von Bonbons konsumiert werden. Liegt der Anteil an Salbei unter einem Prozent, sind drei Bonbons am Tag bedenkenlos zu konsumieren, heißt es in diversen Salbei-Bonbons-Tests im Internet.

Diese Mivolis-Salbei-Bonbons weisen auch Vitamin C auf, wie wir feststellen.
Achtung: Von Salbei-Bonbons in der Schwangerschaft und Salbeibonbons in der Stillzeit wird dringend abgeraten. Im ätherischen Öl der Blätter ist Thujon enthalten, was zu hochdosiert ist für ein Ungeborenes oder Neugeborenes.

Auf der Zutatenliste dieser Mivolis-Salbei-Bonbons stehen Zucker, Glukosesirup, Vitamin C, Salbei-Kräuterextrakt, Karamellzuckersirup, Citronensäure, Salbeiöl und natürliches Menthol-Aroma.
Ab wann sind denn Salbei-Bonbons für Kinder ungefährlich?
Hallo Frau Fischer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Salbei-Bonbons-Vergleich.
Kinder unter drei Jahren sollten grundsätzlich keine Bonbons lutschen, weil die Gefahr groß ist, dass sie sie ungewollt verschlucken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Handelt es sich in den Bonbons um den berühmten Weißen Salbei?
Hallo Herr Lachner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Salbei-Bonbons-Vergleich.
Indianischer Salbei, wie Sie ihn hier in unserem Vergleich zu Weißem Salbei finden, ist zum Räuchern geeignet. Salbeiöle und Salbeiextrakte des immergrünen Krauts, das zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler gehört, sind hingegen die Wirkstoffe in Salbei-Bonbons.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team