Das Wichtigste in Kürze
  • Öle und Extrakte der immergrünen Salbeipflanzen können zahlreiche positive Wirkungen im Körper haben, denn Salbei wird eine entzündungshemmende, antiseptische, antibakterielle und sogar antibiotische Wirkung zugeschrieben. Am einfachsten wird Salbei in Form von Salbei-Bonbons verzehrt. Auch Salbeitee ist beliebt. Vor allem bei Halsschmerzen und Entzündungen im Hals sind Salbei-Lutschbonbons sehr beliebt. Unbekannter ist hingegen die Tatsache, dass Salbei-Bonbons die Wirkung haben können, Zahnfleischentzündungen zu lindern.
Zwei Packungen der getesteten Salbei-Bonbons nebeneinander auf einer Holzfläche.

Hier werden uns die Mivolis-Salbei-Bonbons präsentiert – eine Eigenmarke von der dm-Drogeriekette.

1. Was ist beim Verzehr von Salbei-Bonbons zu beachten?

Salbei gilt als heilendes Kraut, was für den Verzehr auch bedeutet: Vorübergehend und in Maßen Salbei-Bonbons zu lutschen, ist in Ordnung. Langfristig sollte Salbei jedoch weder in Form von Tee noch in Form von Bonbons konsumiert werden. Liegt der Anteil an Salbei unter einem Prozent, sind drei Bonbons am Tag bedenkenlos zu konsumieren, heißt es in diversen Salbei-Bonbons-Tests im Internet.

Neben der Verpackung steht eine Tüte mit Salbei-Bonbons im Test.

Diese Mivolis-Salbei-Bonbons weisen auch Vitamin C auf, wie wir feststellen.

Achtung: Von Salbei-Bonbons in der Schwangerschaft und Salbeibonbons in der Stillzeit wird dringend abgeraten. Im ätherischen Öl der Blätter ist Thujon enthalten, was zu hochdosiert ist für ein Ungeborenes oder Neugeborenes.

Salbei-Bonbons im Test: Zwei Packungen, eine stehend, eine liegend.

Auf der Zutatenliste dieser Mivolis-Salbei-Bonbons stehen Zucker, Glukosesirup, Vitamin C, Salbei-Kräuterextrakt, Karamellzuckersirup, Citronensäure, Salbeiöl und natürliches Menthol-Aroma.

2. Welche Salbei-Bonbons sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Dallmann’s-Salbei-Bonbons und Ricola-Salbei-Bonbons werden in diversen Salbei-Bonbons-Tests im Internet besonders gelobt. Diese Marken sind vielen ebenso bekannt wie Salbei-Bonbons von Vivil, Fisherman’s Friend oder Em-eukal. Wir raten Ihnen zu einem Blick in unseren Salbei-Bonbons-Vergleich, bevor Sie Salbei-Bonbons kaufen: Sie können darin nachlesen, welche weiteren Inhaltsstoffe enthalten sind und vor allem, ob es sich um Salbei-Bonbons ohne Zucker handelt oder um Honig-Salbei-Bonbons, die häufig als hustenlindernd beschrieben werden. Darüber hinaus weisen wir Ihnen den Preis pro 100 Gramm, was Ihnen einen soliden Preisvergleich ermöglicht.

Salbei-Bonbons im Test: Eine Packung lehnt an einer hellen Wand.

Laut Hersteller decken vier dieser Mivolis-Salbei-Bonbons den Tagesbedarf an Vitamin C.

3. Wie gesund sind Salbei-Bonbons?

Die besten Salbei-Bonbons haben einen Vitamin-C-Gehalt, der Ihrem Immunsystem guttut. Salbei enthält von Natur aus die Vitamine C und B3 sowie Magnesium, Kalium und Kalzium. In naturbelassenen Salbei-Bonbons bleibt der Vitamin-C-Gehalt erhalten und kommt Ihrem Körper zugute. In den besten Salbei-Bonbons erhöhen weitere Inhaltsstoffe den Vitamin-C-Gehalt noch zusätzlich.

salbei-bonbons-test

Videos zum Thema Salbei-Bonbons

In diesem informativen YouTube-Clip „Salbei: Wie gut wirkt die Heilpflanze gegen Halsweh und Co.? | Doc Fischer SWR“ dreht sich alles um die Wirksamkeit von Salbei-Bonbons bei Halsschmerzen und anderen Beschwerden. Erfahren Sie in diesem Video, welche positiven Effekte Salbei auf die Gesundheit haben kann und ob Salbei-Bonbons tatsächlich Linderung bei Halsweh bieten. Lassen Sie sich von Doc Fischer vom SWR durch dieses spannende Thema begleiten!

Quellenverzeichnis