Das Wichtigste in Kürze
  • Winkelschleifer sind gemeinhin bekannt dafür, harte Materialien wie Stahl oder Stein durchtrennen zu können. Sie können aber auch zum Entrosten, Schruppen oder auch Entgraten genutzt werden.

ryobi-winkelschleifer-test

1. Was gibt es bei der Scheibengröße der Ryobi-Trennschleifer zu beachten?

Die gängigsten Größen im Bereich der Trennscheiben liegen bei 115, 125 und 230 mm. Möchten Sie etwa kleine bis mittelgroße Flächen schleifen, ist ein Ryobi-Winkelschleifer mit 125-mm-Durchmesser eine gute Wahl. Sollen dicke Materialien durchtrennt oder große Flächen geschliffen werden, geht die Arbeit mit einem größeren Modell wie einem Ryobi-Winkelschleifer mit 230-mm-Durchmesser schneller vonstatten.

Ryobi-Winkelschleifer im Test: Nahaufnahme des Griffes des Gerätes.

Der Ryobi-Winkelschleifer arbeitet mit einem bürstenlosen 18-Volt-Motor, der für längere Laufzeit und konstant hohe Leistung sorgt, als wir es beispielsweise von 12-Volt-Geräten kennen.

Tipp: Möchten Sie einen großen Ryobi-Winkelschleifer kaufen, denken Sie aber daran, dass größere Modelle mehr wiegen und sich schwerer beherrschen lassen als kleine Geräte.

Auf einem Ständer befindet sich der getestete Ryobi-Winkelschleifer.

Wir stellen fest: Zu diesem Ryobi-Winkelschleifer gehören Scheiben mit 76 mm Durchmesser und 19 mm Bohrung, wodurch sich präzise Schnitte in enge Bereiche umsetzen lassen.

2. Wie viel Leistung ist laut Ryobi-Winkelschleifer-Tests im Internet empfehlenswert?

Die kleineren Ryobi-Winkelschleifer im Vergleich besitzen einen Scheibendurchmesser von 115 mm und weisen eine Leistung von ca. 700 Watt auf. Diese Modelle lassen sich laut Ryobi-Winkelschleifer Tests im Internet optimal mit einer Hand führen und sind ideal zum Schärfen von Werkzeugen, zum Entrosten oder zum Schneiden dünner Fliesen geeignet.

Ryobi-Winkelschleifer getestet: Die Originalverpackung in einem Regal.

Der bürstenlose Motor des Ryobi-Winkelschleifers minimiert Reibungsverluste und reduziert Wartungsaufwand im Vergleich zu klassischen Kohlebürstenmodellen.

Modelle ab 800 bis 900 Watt sind meist mit einem etwas größeren Durchmesser ausgestattet und können auch Beton, Stein und dicke Stahlträger mühelos durchtrennen. Die besten Ryobi-Winkelschleifer dieser Klasse besitzen außerdem eine hohe Drehzahl von über 10.000, um einen schnellen Arbeitsfortschritt zu ermöglichen.

In einem gelben Regal befindet sich der getestete Ryobi-Winkelschleifer.

Der Ryobi-Winkelschleifer ist Teil des ONE+-Systems und kann mit allen 18-V-Akkus der Serie betrieben werden. Für uns ein Plus an Kompatibilität für Heim- und Profianwender.

Die großen 230-mm-Winkelschleifer sind mit wenigstens 2.000 Watt starken Motoren ausgestattet. Möchten Sie Schlitze in Mauerwerke schneiden oder große Flächen grob schleifen, ist ein Gerät dieser Leistungsklasse sinnig. Für das Entrosten hingegen ist diese Art, diversen Tests zum Ryobi-Winkelschleifer nach zu urteilen, zu schwer und zu kräftig.

Auf einem Ständer befindet sich der getestete Ryobi-Winkelschleifer neben anderen Geräten.

Eine integrierte LED-Leuchte verbessert beim Ryobi-Winkelschleifer die Sicht auf das Werkstück, besonders bei schlecht ausgeleuchteten Arbeitsumgebungen.

3. Worauf sollte beim Kauf eines Ryobi-Akku-Trennschleifers geachtet werden?

Bevorzugen Sie die Arbeit mit einer Ryobi-Akku-Flex, achten Sie darauf, dass das Gerät über mindestens 18 Volt Leistung verfügt. Gern gekauft werden etwa Ryobi-One+-Winkelschleifer, wenngleich auch die anderen Akku-Winkelschleifer diesen in nichts nachstehen.

Nahaufnahme des Ryobi-Winkelschleifer im Test auf einer gelben Fläche mit Preisangabe.

Der ergonomische Softgrip-Griff des Ryobi-Winkelschleifers, den wir hier gut sehen, sorgt für sicheren Halt und reduziert Vibrationen beim Arbeiten mit harten Materialien.

Bei einem Ryobi-Akku-Winkelschleifer ist es ebenfalls wichtig, auf die „Ah-Angaben“ zu achten. Diese geben an, wie lange der Akku hält. Je höher die Angabe, desto länger können Sie mit dem Akku arbeiten, bis er aufgeladen werden muss. Werden Akkus mitgeliefert, liegt die Leistung meist zwischen 2 und 4 Ah. Ryobi selbst stellt aber auch besonders leistungsstarke Ryobi-Flex-Akkus bereit, die eine Leistung von 9 Ah aufweisen.

Auf einem Karton liegt der getestete Ryobi-Winkelschleifer.

Mit einer Leerlaufdrehzahl von bis zu 19.500 U/min bietet der Ryobi-Winkelschleifer hohe Schnittgeschwindigkeiten, laut unseren Informationen damit gut geeignet zum präzisen Trennen von Metall, Kunststoff und Keramik.

Videos zum Thema Ryobi-Winkelschleifer

Willkommen zu unserem YouTube-Video über die RYOBI ONE+ Werkzeuge! In diesem Langzeittest nehmen wir die Schlagschrauber, Akkuschrauber und insbesondere die Winkelschleifer von Ryobi genau unter die Lupe. Erfahre, wie langlebig und leistungsstark diese Werkzeuge wirklich sind und ob sie den Anforderungen einer langfristigen Nutzung standhalten können. Tauche ein in unsere umfangreichen Tests und sei gespannt auf unsere Ergebnisse!

In diesem YouTube-Video „Ryobi ONE+ | Meine Werkzeuge und Erfahrungen“ dreht sich alles um die leistungsstarken Ryobi-Winkelschleifer. Der Vlogger teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke mit diesen vielseitigen Werkzeugen, die zur Ryobi ONE+ Produktfamilie gehören. Von der beeindruckenden Leistung und Haltbarkeit bis hin zu den praktischen Funktionen wird in diesem Video alles hautnah gezeigt und erklärt. Ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Winkelschleifer sind.

Quellenverzeichnis