Vorteile
- mit 2-Phasen-Rückspültechnik
- geprüft und zertifiziert
Nachteile
- Filtergewebe aus Kunststoff
- Gewindedichtung relativ dünn
Rückspülfilter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Emax Bolero | Ritzer Rückspülfilter | Grünbeck 101370 | SYR Drufi+ DFR | BWT Bolero RF 1" | Aquintos Wasseraufbereitung RDX Vorfilter | Ispring WSP50GR | Aqmos AQ-AQ-RF-1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Emax Bolero 09/2025 | Ritzer Rückspülfilter 09/2025 | Grünbeck 101370 09/2025 | SYR Drufi+ DFR 09/2025 | BWT Bolero RF 1" 09/2025 | Aquintos Wasseraufbereitung RDX Vorfilter 09/2025 | Ispring WSP50GR 09/2025 | Aqmos AQ-AQ-RF-1 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Anschlussflansch-Durchmesser Nennweite | 1 Zoll | 1 Zoll | 1 Zoll | 1 Zoll | 1 Zoll | 1 Zoll | 1 Zoll | 3/4 Zoll | 1 Zoll |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Druckminderer | 2 - 16 bar Ausgangsdruck | 1,5 - 6 bar Ausgangsdruck | 2 - 16 bar Ausgangsdruck | 1,5 - 6 bar Ausgangsdruck | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| 1 - 6 bar Ausgangsdruck | |
Datumsanzeige | ||||||||
Druckanzeige | ||||||||
Rückspülauslösung | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell |
Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | |
Wassertemperatur maximal | 30 °C | 30 °C | 40 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 38 °C | 30 °C |
Betriebsdruck maximal | 16 bar | 16 bar | 16 bar | 16 bar | 16 bar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 bar |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Warmwasserspeicher, Heizkreisverteiler, Hauswasserfilter – bei der Wasserinstallation eines Ein- oder Mehrfamilienhauses gibt es vieles zu bedenken. Doch im Gegensatz zu den anderen Gerätschaften sind Hauswasserfilter gesetzlich vorgeschrieben.
Vor allem Rückspülfilter haben gewichtige Vorteile und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Sie verfügen über ein auf Dauer ausgelegtes Filtergewebe und verursachen daher planbare Folgekosten. Außerdem können Sie als Hausbesitzer die Wartung selbst vornehmen. Worauf Sie beim Kauf eines Hauswasserfilters mit Rückspülung achten sollten, erklären wir Ihnen in unserem großen Rückspülfilter-Vergleich 2025.
Das kostenfreie Herunterladen von DIN-Normen ist leider nicht möglich. Auf der Seite des Deutschen Instituts für Normierung e.v. (DIN) können Sie die Normen-Texte jedoch kaufen. An Normen-Infopoints, die es in vielen deutschen Großstädten gibt, können Sie alle Normen zudem vor Ort einsehen, ohne dass eine Gebühr fällig wird.
Am Trinkwasseranschluss eines Ein- oder Mehrfamilienhauses mit Metallrohren ist nach der Euronorm DIN EN 806 und der DIN-Norm 1988 die Installation eines Wasserfilters zwingend vorgeschrieben, bei Häusern mit Kunststoffrohren wird es empfohlen. Dabei können verschiedene Arten von Wasserfilter-Anlagen zum Einsatz kommen: Hauswasserstationen mit wechselbarem Feinfilter und solche mit rückspülbarem Wasserfilter.
Modelle mit wechselbarem Feinfilter sind günstiger in der Anschaffung, verursachen jedoch regelmäßige Folgekosten, da spätestens alle sechs Monate die Filterpatrone durch einen Fachmann ausgetauscht werden muss.
Bei einem Rückspülfilter können Sie hingegen den Filter durch das Öffnen eines Kugelventils selbst reinigen (die sogenannte „Rückspülung“), ohne die Trinkwasserversorgung des Hauses währenddessen unterbrechen zu müssen. Trinkwasserfilter mit Rückspülung sind daher auf lange Sicht günstiger, da – außer im Falle eines Defekts – keine Kosten für Ersatzteile anfallen und Sie die Wartung selbst durchführen können.
Wenn Sie einen Rückspülfilter kaufen möchten, sind Sie vielleicht erst einmal überfordert mit den technischen Daten und haben Probleme den besten Rückspülfilter für Ihren Hauswasseranschluss zu identifizieren. Zwar stimmen die Daten der meisten rückspülbaren Wasserfilter durch die zu erfüllenden Normen an vielen Stellen überein, doch gibt es durchaus Punkte, an denen sich ein Hauswasserfilter mit Rückspülung von den anderen Modellen abheben kann.
Im folgenden Abschnitt unseres großen Vergleich.org-Ratgebers zum Thema Rückspülfilter erklären wir Ihnen, worauf es bei der Wahl des passenden Wasserfilters mit Rückspülung wirklich ankommt.
Damit Sie einen Rückspülfilter anschließen können, muss dessen Anschlussflansch den gleichen Durchmesser haben wie die Wasserleitung.
Wenn Sie eine Wasserfilter-Anlage mit Rückspülfilter an Ihrem Hauswasseranschluss installieren möchten, müssen Sie zuerst sichergehen, dass der Anschluss des Rückspülfilters vom Durchmesser her zu den Rohren in Ihrem Keller passt.
Die relevante Angabe ist der Durchmesser des Anschlussflansch. Dieser beträgt meist 1 Zoll, es sind allerdings auch Größen zwischen 1/2 und 1 1/4 Zoll auf dem Markt zu finden. Manchmal finden Sie statt des Durchmessers in Zoll auch die sogenannte Nennweite (abgekürzt: DN, von französisch „diamètre nominal“), die den Innendurchmesser des Rohrs in Millimeter angibt.
Wir haben Ihnen die üblichen Werte in der folgenden Tabelle gegenübergestellt:
Angabe in Zoll | Nennweite |
---|---|
1/2 Zoll | DN 15 |
3/4 Zoll | DN 20 |
1 Zoll | DN 25 |
1 1/4 Zoll | DN 32 |
Ein Wasserfilter am Hausanschluss muss regelmäßig gereinigt werden, entweder wenn er stark verschmutzt ist oder unabhängig vom Verschmutzungsgrad spätestens alle sechs Monate. Um den Verschmutzungsgrad besser einschätzen zu können, sind die meisten Rückspülfilter mit einer transparenten Filterglocke ausgestattet. So haben Sie einen direkten Blick auf das Filtersieb und können entscheiden, ob Sie den Filter spülen müssen.
Tipp: Wenn Sie ohnehin den Verschmutzungsgrad des Rückspülfilters prüfen und ein wenig Zeit haben, spülen Sie den Filter unabhängig vom Ergebnis. Häufigeres Spülen hat keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer Ihres Hauswasserfilters mit Rückspülung, oft wird sogar ein monatliches Spülen empfohlen.
Damit Sie die vorgeschriebenen (oder selbstgewählten) Spülabstände nicht vergessen, verfügen viele Wasser-Rückspülfilter über eine zwölfteilige Datumsanzeige. Dort können Sie den Monat einstellen, in dem spätestens die nächste Filter-Reinigung durchgeführt werden sollte.
Filtergewebe aus Edelstahl haben hervorragende Eigenschaften in Bezug auf die Hygiene.
Langanhaltende Hygiene ist wahrscheinlich der zentrale Aspekt beim Kauf eines Trinkwasserfilters für die Hauswasserstation. Unabhängig von der Filtertechnik – ob Siebkorbfilter, Kerzenfilter oder Kantenspaltfilter – ist an dieser Stelle vor allem das Material ausschlaggebend, aus dem das Filterelement gebaut ist.
Bei Rückspülfiltern (mit Druckminderer oder ohne) ist das entscheidende Element das Filtergewebe, das aus verschiedenen Materialien gefertigt werden kann. Während bei günstigen Rückspülfiltern gelegentlich Filtergewebe aus Kunststoff zu finden sind, setzen die Hersteller bei den besten Hauswasserfiltern mit Druckminderer auf ein Gewebe aus Edelstahl.
Edelstahl-Filter haben verschiedene Vorteile in Bezug auf die Hygiene:
Tipp: Je feinmaschiger das Filtergewebe ist, desto mehr Partikel werden aus dem Trinkwasser herausgefiltert. Achten Sie daher auf eine möglichst kleine „obere Durchlassweite“.
Häufig wird bei einem Hauswasseranschluss nicht nur ein Wasserfilter benötigt, sondern auch ein Druckminderer. Dieser reduziert den Eingangsdruck der öffentlichen Wasserversorgung auf ein für den Hausgebrauch passendes niedrigeres Niveau. So hilft er, den Wasserverbrauch zu senken, und garantiert einen gleichbleibenden Wasserdruck im Haus (denn der Druck im öffentlichen Wasserdruck ist häufig Schwankungen unterworfen).
Um den Installationsaufwand gering zu halten, sind viele Rückspülfilter mit Druckminderern ausgestattet.
An einem Manometer können Sie den derzeit anliegenden Druck ablessen.
Bei den technischen Parametern, unter denen ein Rückspülfilter betrieben werden kann, gibt es nur geringe Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Bei den Angaben zum Betriebsdruck ist der maximale Druck entscheidend, denn ein zu hoher Wasserdruck kann auch einen Rückspülfilter mit Druckminderer beschädigen.
Bei fast allen Rückspülfiltern im Vergleich liegt der maximale Betriebsdruck bei 16 bar, nur ausgesprochen günstige Rückspülfilter weisen einen niedrigeren Wert auf. Damit Sie den Wasserdruck ohne zusätzliche Gerätschaften prüfen können, verfügen die meisten Hauswasserfilter mit Druckminderer über eine Druckanzeige, das sogenannte „Manometer“.
Die höchstmögliche Wassertemperatur liegt üblicherweise im Bereich von 30 bis 40 °C. Da in Deutschland die Wasserleitungen unterirdisch verlegt sind, übersteigt die Temperatur des Kaltwassers nur selten 15 °C. Eine Beschädigung des Rückspülfilters durch zu heißes Wasser ist daher so gut wie ausgeschlossen.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Rückspülfilter-Test durchgeführt. Welche Kriterien die Stiftung für einen Rückspülfilter mit Testsieger-Qualitäten ansetzen würde oder ob Sie einen integrierten Druckminderer als elementar ansehen, ist daher nicht bekannt.
Unter den Firmen, die Rückspülfilter und Hauswasserstationen herstellen, finden sich große Marken, wie Buderus, daneben aber auch viele (für den Laien) unbekanntere Hersteller. Oder haben Sie schon einmal von Optiline oder BWT gehört? Damit Sie den Überblick nicht verlieren, haben wir Ihnen die wichtigsten Hersteller von Hauswasserfiltern mit Rückspülung zusammengestellt, die in den meisten Rückspülfilter-Tests und Vergleichen zu finden sind:
In diesem Youtube-Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, den Honeywell FK74C Wasserfilter mit Rückspülfunktion für Leitungswasser zu verwenden. Mit dem Honeywell MiniPlus-FK06 1 erhalten Sie nicht nur kristallklares Wasser, sondern auch die Möglichkeit, den Filter regelmäßig selbst zu reinigen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionen und Vorteile dieses hochwertigen Wasserfilters in unserem detaillierten Video.
In dem Video wird gezeigt, wie ein Rückspülfilter richtig installiert und gewartet wird. Es werden detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben, um sicherzustellen, dass der Filter effizient funktioniert und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden. Die Vorteile und Funktionsweise des Rückspülfilters werden erklärt, um dem Zuschauer ein besseres Verständnis für dieses wichtige Wasseraufbereitungssystem zu vermitteln.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Rückspülfilter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Gärtner.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Druckminderer | Transparente Filterglocke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Emax Bolero | ca. 208 € | 2 - 16 bar Ausgangsdruck | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Ritzer Rückspülfilter | ca. 189 € | 1,5 - 6 bar Ausgangsdruck | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Grünbeck 101370 | ca. 317 € | 2 - 16 bar Ausgangsdruck | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | SYR Drufi+ DFR | ca. 320 € | 1,5 - 6 bar Ausgangsdruck | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | BWT Bolero RF 1" | ca. 188 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde ab jetzt in all meinen Mietshäusern auf Rückspülfilter umsteigen. Ich habe jedoch noch eine Frage: Ist es möglich, bei einem Rückspülfilter das Filterelement separat auszutauschen?
MfG Adler
Sehr geehrter Herr Adler,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten. Das Filterelement lässt sich bei einem Rückspülfilter üblicherweise nicht einzeln tauschen. Sollte das Filterelement irgendwann einmal zu start verschmutzt sein, müssen Sie leider den kompletten Rückspülfilter ersetzen. Bei sachgemäßer Nutzung sollte das allerdings nicht vorkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org