Vorteile
- besonders kurze Aufheizzeit
- mit Ionen-Technologie
- mit Display
- mit Überhitzungsschutz
Nachteile
- keine federnden Glättplatten
Rowenta Glätteisen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rowenta SF6220 | Rowenta SF7510 | Rowenta SF5120E0 | Rowenta SF4630F0 | Rowenta SF467L K/Pro Stylist | Rowenta SF3210F0 | Rowenta SF161L Karl Lagerfeld Easyliss | Rowenta SF3320 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rowenta SF6220 10/2025 | Rowenta SF7510 10/2025 | Rowenta SF5120E0 10/2025 | Rowenta SF4630F0 10/2025 | Rowenta SF467L K/Pro Stylist 10/2025 | Rowenta SF3210F0 10/2025 | Rowenta SF161L Karl Lagerfeld Easyliss 10/2025 | Rowenta SF3320 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Keramik | Keramik | Titanium | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik | |
Temperatur | 130 - 230°C | 130 - 200 °C | 170 - 230 °C | 140 - 210°C | 140 - 210°C | 130 - 230 °C | 200 °C | 140 - 230 °C |
5 | 8 | 5 | 8 | keine Herstellerangabe | 10 | 1 | 10 | |
Aufheizzeit | 15 Sekunden | 15 Sekunden | 30 Sekunden | 30 Sekunden | keine Herstellerangabe | 30 Sekunden | 60 Sekunden | 15 Sekunden |
Geeignet für Locken lt. Hersteller | ||||||||
Display | ||||||||
Maße der Platten | 2,5 x 9 cm | 2,5 x 9 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2,5 x 9 cm | keine Herstellerangabe | 2,5 x 11 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie der Name verrät, sind Rowenta-Haarglätter vor allem dafür ausgelegt, die Haare zu glätten und ihnen den perfekten Sleek-Look zu verleihen. Sollten Sie mit Ihrem Rowenta-Glätteisen auch Locken machen wollen, benötigen Sie ein Rowenta-Glätteisen mit 2-in-1-Funktion. Diese Modelle sind an der Außenseite abgerundet, um Ihnen ein perfektes Locken-Styling zu ermöglichen. Der Vorteil eines solchen Produktes ist, dass Sie keinen zusätzlichen Lockenstab benötigen und nur das Rowenta-Glätteisen kaufen müssen.
Rowenta-Glätteisen verfügen über verschiedene Temperatureinstellungen. Eine stufenlose Regelung garantiert Ihnen eine flexible Einstellung der Hitze, welche perfekt zu Ihrem Haar passt. Einige Modelle haben auch voreingestellte Stufen, zwischen denen Sie wählen können.
Ein Überhitzungsschutz schaltet Ihr Glätteisen bei Überhitzung automatisch ab. Laut gängigen Rowenta-Glätteisen-Tests im Internet ist diese Funktion besonders nützlich, falls Sie vergessen sollten, Ihren Haarglätter nach der Benutzung abzuschalten. Federnde Glättplatten garantieren Ihnen die optimale Anpassung an die Dicke Ihrer Haare, da die Platten beweglich sind und nachgeben können. Einige Modelle haben einen integrierten Kamm direkt an den Glättplatten. Ein Rowenta-Glätteisen mit Kamm kann zwar nützlich sein, allerdings reicht es auch, wenn Sie Ihre Haare vor dem Styling gründlich durchkämmen.
Hinweis: Als innovativer Anbieter von Styling-Produkten entwickelt Rowenta in Zusammenarbeit mit dem weltweit bedeutendsten Model-Contest „Elite Model Look“ Glätteisen und andere Haar-Tools.
Da die Rowenta-Glätteisen normalerweise nicht über eine Wet-and-Dry-Funktion verfügen, welche das Glätten von trockenem und feuchten Haar ermöglicht, empfehlen gängige Rowenta-Glätteisen-Tests im Internet die Verwendung bei trockenem Haar. Benutzen Sie unbedingt vorher einen Hitzeschutz, um Ihr Haar optimal vor Beschädigungen durch die hohen Temperaturen zu schützen.
Aus einer Kooperation von Rowenta und L’Oréal gibt es Dampfglätteisen. Diese Rowenta-Glätteisen nutzen Dampf, um dadurch ein schonenderes Styling bei niedrigerer Hitze zu ermöglichen. Wir raten davon allerdings ab, da diese immer wieder aufgefüllt werden müssen und durch das Wasser ein höheres Gewicht haben und unhandlicher sind. Deswegen finden Sie in unserem Rowenta-Glätteisen-Vergleich die besten Rowenta-Glätteisen ohne zusätzliche Dampf-Funktion.
Das YouTube-Video stellt das Rowenta Glätteisen vor und zeigt dessen Funktionen und Eigenschaften. Der/die YouTuber(in) demonstriert, wie das Glätteisen verwendet wird und zeigt verschiedene Styling-Techniken und -Ergebnisse. Zusätzlich gibt es eine ehrliche Bewertung des Glätteisens, basierend auf Leistung, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Rowenta-Glätteisen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Haarstylisten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Hitzestufen | Aufheizzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rowenta SF6220 | ca. 44 € | 5 | 15 Sekunden | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rowenta SF7510 | ca. 49 € | 8 | 15 Sekunden | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rowenta SF5120E0 | ca. 40 € | 5 | 30 Sekunden | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rowenta SF4630F0 | ca. 40 € | 8 | 30 Sekunden | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rowenta SF467L K/Pro Stylist | ca. 54 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Temperatur sollte ich zum Glätten benutzen?
Lg Brigitte
Hallo Brigitte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rowenta-Glätteisen-Vergleich.
Für die meisten Haarstrukturen reichen 160 – 180 °C aus. Bei dickem Haar benötigen Sie vermutlich 180 °C.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team