Vorteile
- liegt gut in der Hand
- universelle Verwendung
- scharfe Klinge
Nachteile
- relativ hoher Platzbedarf
- relativ hohes Eigengewicht
Rösle-Messer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rösle 12132 | Rösle 12131 | Rösle 12133 | Rösle 12134 | Rösle Kochmesser Masterclass 12123 | Rösle 12568 Tortenmesser | Rösle Santokumesser 12106 | Rösle 12130 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rösle 12132 10/2025 | Rösle 12131 10/2025 | Rösle 12133 10/2025 | Rösle 12134 10/2025 | Rösle Kochmesser Masterclass 12123 10/2025 | Rösle 12568 Tortenmesser 10/2025 | Rösle Santokumesser 12106 10/2025 | Rösle 12130 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Messertyp | Kochmesser | Kochmesser | Santokumesser | Tortenmesser | Kochmesser | Tortenmesser | Santokumesser | Gemüsemesser |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 55 – 56 HRC | 55 – 56 HRC | 55 – 56 HRC | keine Herstellerangabe | |
Klingenmaterial | Klingenspezialstahl | Klingenspezialstahl | Klingenspezialstahl | Klingenspezialstahl | Klingenspezialstahl | 18/10-Edelstahl | Klingenspezialstahl | Klingenspezialstahl |
Hochwertiges Griffmaterial | Olivenholz | Olivenholz | Olivenholz | Olivenholz | Nussbaum | 18/10-Edelstahl | Polyoxymethylen | Olivenholz |
Geringes Gewicht | 235 g | 140 g | 180 g | 180 g | 173 g | 127 g | 295 g | 70 g |
Rostfrei | ||||||||
Wellenschliff | ||||||||
Genieteter Griff | ||||||||
Fingerschutz | ||||||||
Klingenlänge | 34,5 cm | 34,5 cm | 30 cm | 12,5 cm | 20,6 cm | 18 cm | 17,5 cm | 9 cm |
Gesamtlänge | 20 cm | 20 cm | 16,5 cm | 35,5 cm | 34,5 cm | 29,5 cm | 31,5 cm | 20 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto sehen wir ein Rösle-Messer, bei dem es sich um ein klassisches Kochmesser handelt.
Bereits im Jahr 1888 wurde das Unternehmen Rösle von Spenglermeister Karl Theodor Rösle in Marktoberdorf gegründet, wobei zunächst vorwiegend Produkte für den Bau und zur Dachentwässerung hergestellt wurden. 1903 wurde das Sortiment jedoch um Kochgeschirr erweitert.
Nach über 130 Jahren Firmentradition gilt Rösle mittlerweile als international anerkannter Hersteller von Kochgeschirr. Dabei ist Rösle vor allem für seine hochwertigen Messer bekannt. Wie verschiedene Online-Vergleiche von Rösle-Messern zeigen, bietet das Unternehmen ein breites Sortiment unterschiedlicher Messertypen.
Zu den beliebtesten und besten Rösle-Messern zählen die sogenannten Santokumesser. Dabei handelt es sich um Allzweckmesser. Wählen Sie daher aus dem Angebot der Rösle-Messer ein Santokumesser aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Modell wünschen, welches das Bearbeiten von Fleisch, Fisch und Gemüse gleichermaßen ermöglicht.
Wenn Sie ein Rösle-Messer kaufen wollen, finden Sie für jede Küchenanwendung das richtige Messer. So zeigt der Rösle-Messer-Vergleich, dass der Hersteller sowohl Fleisch- und Kochmesser als auch Käse- oder Tortenmesser anbietet. Unabhängig von der Messerkategorie haben die meisten Nutzer mit Rösle-Messern gute Erfahrungen hinsichtlich Qualität und Schärfe gemacht.
Dieses Rösle-Messer besteht aus Edelstahl und gehört zur Produktlinie Basic-Line, wie wir herausfinden.
Soll für Rösle-Messer eine Bewertung abgegeben werden, so rückt zunächst das Material der Klinge in den Vordergrund. Hier zeigen verschiedene Online-Tests von Rösle-Messern, dass das Unternehmen vorwiegend drei Stahlarten einsetzt: 18/10-Edelstahl, Klingenspezialstahl und Damaszenerstahl.
Damaszenerstahl ist mit mehr als 60 HRC ein besonders harter und widerstandsfähiger Stahl für allerhöchste Ansprüche. Damastmesser verfügen über eine besonders scharfe Klinge, sind aber von Rösle nur vereinzelt erhältlich. Wählen Sie hingegen eine Klingenspezialstahl aus der Vergleichsatabelle, für eine solide Klinge mit guten Härteeigenschaften.
Bei dem Kürzel HRC handelt es sich um eine Maßeinheit zur Angabe des Härtegrades technischer Werkstoffe. HRC steht dabei für die Härte nach Rockwell. Das C bezieht sich auf die entsprechende Messskala „cone“.
Hinter der Bezeichnung X50 CrMoV 15 einiger Rösle-Messer verbirgt sich ein sogenannter Klingenspezialstahl mit hoher Rostbeständigkeit und hervorragenden Schnitteigenschaften. Er kommt vor allem im deutschen Raum bei höherwertigen Küchenmessern zum Einsatz. Hinsichtlich der Klingenhärte ist er mit etwa 55-56 HRC jedoch ähnlich einzuordnen wie der ebenfalls verwendete 18/10-Edelstahl.
Die Klinge dieses Rösle-Messers beträgt 200 mm, während das ganze Messer 335 mm lang ist.
Zwar wirkt sich der Griff der Messer anders als die Klinge nicht unmittelbar auf das Schneideergebnis aus, jedoch gibt es auch hinsichtlich des verwendeten Griffmaterials große Unterschiede. Wie diverse Online-Tests von Rösle-Messern zeigen, kommen verschiedene Hölzer, aber auch Kunststoff oder Stahl zum Einsatz.
Bei der Rösle-Messer-Serie Sansibar kommt beispielsweise hochwertiges Sandelholz zum Einsatz. Wählen Sie alternativ Messermodelle mit Nussbaumgriff aus der Vergleichstabelle für ein ebenfalls hochwertiges Holz, das auch optisch zu überzeugen weiß.
Wir empfehlen, Kochmesser (hier Rösle-Messer) nicht in der Spülmaschine zu reinigen, um ihre Schärfe lange zu erhalten – selbst, wenn der Hersteller sie als spülmaschinenfest deklariert.
Rösle-Messer der Cuisine-Linie sind hingegen mit einem Kunststoffgriff ausgestattet. Kunststoff hat aus ökologischer Sicht zwar nicht den besten Ruf, überzeugt jedoch durch Langlebigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit. Ist der Griff zudem genietet, so erhält das Messer eine höhere Stabilität.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video werden die besten Messer für rund 50€ ausführlich unter die Lupe genommen. Dabei stehen bekannte Marken wie Dick, WMF, Heiso, Zwilling und auch Rösle im Mittelpunkt. Seid gespannt auf einen vielfältigen Messer-Test, der euch eine fundierte Kaufentscheidung ermöglicht!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf von Küchenmessern wissen müssen. Es wird erklärt, wie man gute Messer von Rösle erkennt und worauf man bei der Auswahl achten sollte. Egal ob Hobbykoch oder Profi, mit diesem Video sind Sie bestens informiert und können das perfekte Küchenmesser für Ihre Bedürfnisse finden.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Rösle-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Hobbyköche.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Klingenmaterial | Hochwertiges Griffmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rösle 12132 | ca. 104 € | Klingenspezialstahl | Olivenholz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rösle 12131 | ca. 100 € | Klingenspezialstahl | Olivenholz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rösle 12133 | ca. 111 € | Klingenspezialstahl | Olivenholz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rösle 12134 | ca. 110 € | Klingenspezialstahl | Olivenholz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rösle Kochmesser Masterclass 12123 | ca. 80 € | Klingenspezialstahl | Nussbaum | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Kann ich die Messer selber schleifen oder lasse ich lieber einen Profi ran?
lg Petra
Hallo Petra,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Rösle-Messer-Vergleich.
In der Regel können Sie die Messerklingen eigenhändig schleifen. Insbesondere bei Edelstahlklingen oder den Messern aus Klingenspezialstahl ist dies je nach Häufigkeit der Anwendung sogar einmal jährlich empfehlenswert.
Hierzu nutzen Sie idealerweise einen Schleifstein. Noch einfacher geht es mit einem speziellen Messerschärfer. Vorsicht ist jedoch bei Damastmessern geboten. Zwar können die Klingen ebenfalls von Laien geschärft werden, Sie sollten hierbei jedoch extra behutsam vorgehen, um die hochwertige Klinge nicht zu beschädigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team