Das Wichtigste in Kürze
  • Die Energy-Drinks von Rockstar enthalten 31 mg Koffein pro 100 ml. Da eine Dose 500 ml fasst, nehmen Sie damit also etwa 155 mg Koffein zu sich. Zum Vergleich: 100 ml Kaffee entsprechen circa 50 mg Koffein, 100 ml Espresso enthalten ganze 130 mg. Für den besonders schnellen und spürbaren Effekt sorgt laut diversen Tests verschiedener Rockstar-Energy-Drinks im Internet der ebenfalls in größeren Mengen enthaltene Zucker. Fett ist in den Drinks grundsätzlich nicht enthalten.
Getestet: Eine Dose Rockstar-Energy-Drink auf eine Fließenboden liegend.

Hier sehen wir einen Rockstar-Energy-Drink – konkret die Sorte Sour Apple, die 155 mg Koffein pro Dose aufweist.

1. Was zeichnet Online-Tests gängiger Rockstar-Energy-Drinks zufolge die Energy-Drinks von Rockstar aus?

Rockstar ist nach Red Bull und Monster der drittgrößte Anbieter von Energy-Drinks weltweit. In mehr als 30 Ländern sind dementsprechend etwa 20 Sorten des leckeren Wachmachers erhältlich. Dabei setzt das Unternehmen auch auf zahlreiche gesponserte Verträge mit verschiedenen Motor- bzw. Rennsportteams, Musikern und Athleten.

Hinweis: Zudem sind die Rockstar-Energy-Drinks auch in der Gaming-Szene beliebt. Unter anderem wurde eine Kampagne von Rockstar Energy mit dem Produzenten des Spiels Call of Duty angestoßen, bei der ein Gewinnspiel auf den Dosen zu finden war.

Rockstar punktet also nicht nur mit einer großen Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen und Spezialsorten, sondern überzeugt auch Sportler und Gamer mit cleverem Marketing.

Suchen Sie nach weiteren geeigneten Getränken, die Sie beim Sport oder der Erbringung geistiger Leistungen unterstützen, könnten Ihnen auch unsere folgenden Ratgeber weiterhelfen:

Mehrere Dosen des Rockstar-Energy-Drinks im Test in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der Rockstar-Energy-Drink „Sour Apple“ nur eine von mehreren Sorten der Marke ist.

2. Welche Sorten von Rockstar-Energy-Drinks können Sie kaufen?

Das Angebot an Rockstar-Energy-Drinks ist groß und reicht von der originalen Variante mit dem puren Geschmack eines Energy-Drinks bis hin zu extra-sauren Abfüllungen. So ist etwa der Rockstar-Energy-Drink Sour Apple, ebenso wie die Sorte Rockstar-Energy-Drink Punched Sour Raspberry für all jene geeignet, die eher auf eine frische als auf eine süße Geschmacksrichtung setzen.

Mögen Sie es besonders fruchtig, könnte der Rockstar-Energy-Drink Xdurance Blueberry genauso etwas für Sie sein, wie die Sorten Tropical Guava oder Tropical Orange Passion Fruit von Rockstar.

Suchen Sie nach einer zuckerfreien Abfüllung bei Rockstar werden Sie ebenfalls fündig. Die Rockstar-Energy-Drinks Zero Sugar enthalten statt Zucker Süßungsmittel, wie Sucralose und Acesulfam K. Sie weisen außerdem gerade einmal drei Kilokalorien und einen verschwindend geringen Anteil an Kohlenhydraten auf, was sie auch im Rahmen einer Diät interessant macht.

Auf dem Boden steht eine Dose des getesteten Rockstar-Energy-Drinks.

Laut unseren Informationen enthält dieser Rockstar-Energy-Drink „Sour Apple“ wie üblich Guarana, Taurin, Ginseng und B-Vitamine.

3. Wie wirken Rockstar-Energy-Drinks im Vergleich zu anderen koffeinhaltigen Wachmachern?

Anders als zum Beispiel Kaffee sorgen Rockstar-Energy-Drinks für einen besonders schnellen und intensiven Energieschub. Etwa 15 Minuten nach dem Genuss wird dieser spürbar. Insbesondere die Verbindung von Koffein und Zucker, aber auch die zusätzlich beigemischten Inhaltsstoffe tragen zu einem schnellen, belebenden Effekt bei.

Rockstar-Energy-Drink getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Wir finden heraus, dass 100 ml dieses Rockstar-Energy-Drinks einen Zuckergehalt von 14 g je 100 ml aufweist.

So enthalten die besten Rockstar-Energy-Drinks auch Guarana- und Ginsengextrakt: Substanzen, die für ihre anregenden und konzentrationsfördernden Effekte bekannt sind. Diverse B-Vitamine, Taurin, Inosit und Glucuronolactonunterstützen diese Wirkung ebenfalls.

Anders als nach dem Verzehr von grünem Tee, hält der Effekt jedoch nur kurz an und das Energieniveau fällt anschließend schnell wieder ab.

Achtung: Sowohl zu viel Zucker als auch zu viel Koffein können auf Dauer zu Beschwerden, wie Herzrasen, Kreislaufproblemen und Nierenschwäche, führen. Genießen Sie Energy-Drinks daher generell nur in Maßen sowie im Rahmen einer ansonsten gesunden und ausgewogenen Ernährung und Lebensweise.

rockstar energy drink test

Videos zum Thema Rockstar-Energy-Drink

In diesem YouTube-Video wird der Rockstar-Energy-Drink als der beste Energy Drink aller Zeiten vorgestellt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus belebenden Inhaltsstoffen und erfrischendem Geschmack liefert er die perfekte Kombination für einen Power-Kick. Erfahre in diesem Video, warum Rockstar die Konkurrenz in Sachen Energy Drinks deutlich übertrifft und unverzichtbar für alle Energie-Junkies ist.

Quellenverzeichnis