Anders als zum Beispiel Kaffee sorgen Rockstar-Energy-Drinks für einen besonders schnellen und intensiven Energieschub. Etwa 15 Minuten nach dem Genuss wird dieser spürbar. Insbesondere die Verbindung von Koffein und Zucker, aber auch die zusätzlich beigemischten Inhaltsstoffe tragen zu einem schnellen, belebenden Effekt bei.

Wir finden heraus, dass 100 ml dieses Rockstar-Energy-Drinks einen Zuckergehalt von 14 g je 100 ml aufweist.
So enthalten die besten Rockstar-Energy-Drinks auch Guarana- und Ginsengextrakt: Substanzen, die für ihre anregenden und konzentrationsfördernden Effekte bekannt sind. Diverse B-Vitamine, Taurin, Inosit und Glucuronolactonunterstützen diese Wirkung ebenfalls.
Anders als nach dem Verzehr von grünem Tee, hält der Effekt jedoch nur kurz an und das Energieniveau fällt anschließend schnell wieder ab.
Achtung: Sowohl zu viel Zucker als auch zu viel Koffein können auf Dauer zu Beschwerden, wie Herzrasen, Kreislaufproblemen und Nierenschwäche, führen. Genießen Sie Energy-Drinks daher generell nur in Maßen sowie im Rahmen einer ansonsten gesunden und ausgewogenen Ernährung und Lebensweise.

Videos zum Thema Rockstar-Energy-Drink
In diesem YouTube-Video wird der Rockstar-Energy-Drink als der beste Energy Drink aller Zeiten vorgestellt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus belebenden Inhaltsstoffen und erfrischendem Geschmack liefert er die perfekte Kombination für einen Power-Kick. Erfahre in diesem Video, warum Rockstar die Konkurrenz in Sachen Energy Drinks deutlich übertrifft und unverzichtbar für alle Energie-Junkies ist.
Hallo,
ab welchem Alter sind Rockstar-Energy-Drinks denn zu empfehlen? Kinder sollten ja besser die Finger davon lassen, oder?
Grüße
Sebastian
Lieber Sebastian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rockstar-Energy-Drink-Vergleich.
Tatsächlich wird Schwangeren, Stillenden und Kindern vom Verzehr von Energy-Drinks abgeraten – insbesondere aufgrund des erhöhten Koffeingehalts. So sollten Kinder wie auch Jugendliche nicht mehr als drei Milligramm Koffein täglich zu sich nehmen – ein Richtwert, der schon mit einer Dose Energy-Drink deutlich überschritten wird. Grundsätzlich gilt deshalb die Empfehlung, erst ab 18 Jahren Energiegetränke zu konsumieren, auch wenn keine offizielle Ausgabebeschränkung an Minderjährige besteht.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team