Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Ritter-Sport-Schokoladen gibt es in Mehrfachpackungen, sodass Sie gleich mehrere Tafeln Ihrer Lieblingssorte erhalten.
Mehrere Tafeln der getesteten Ritter-Sport-Schokolade in einem Verkaufsregal.

Auf diesem Foto werden und gleich drei Sorten Ritter-Sport-Schokolade präsentiert darunter die Sorte Marzipan.

1. Gibt es vegane Ritter-Sport-Schokolade?

Ja, im Sortiment von Ritter Sport finden sich auch vegane Schokoladen. Die Ritter Sport vegan gibt es meist in sehr ausgefallenen Sorten wie zum Beispiel Mandel-Quinoa, Voll-Nuss Amaranth oder Sesam.

Übrigens sind die veganen Ritter-Sport-Schokoladen natürlich auch laktosefrei. Es gibt aber, wie in gängigen Ritter-Sport-Schokoladen-Tests im Internet beschrieben wird, auch eine Extra-Sparte Ritter Sport laktosefrei, die eher Standard-Sorten wie Vollmilch oder Voll-Nuss zu bieten hat.

Möchten Sie eine Ritter-Sport-Schokolade kaufen, die sowohl laktose-, als auch glutenfrei ist, dann wählen Sie eine Tafel aus der Sparte Ritter-Sport laktosefrei, da diese garantiert auch glutenfrei ist und sich so auch für an Zöliakie leidende Personen eignet.

Auf einer hellen Fläche liegt eine Ritter-Sport-Schokolade im Test.

Diese Ritter-Sport-Schokolade „Marzipan“ ist aus folgenden Zutaten hergestellt: Zucker, Kakaomasse, 16 % Mandeln, Kakaobutter, Invertzuckersirup, Sojalecithine und Invertase.

2. Was sagen Ritter-Sport-Schokoladen-Tests im Internet zu den erhältlichen Sorten?

Im Sortiment von Ritter Sport gibt es verschiedene Sparten (wie zum Beispiel Bunte Vielfalt oder Nuss-Klasse), die allesamt mehrere Ritter-Sport-Sorten unter sich vereinen. Die größte Auswahl an verschiedenen Ritter-Sport-Tafeln bietet dabei die Reihe Ritter Sport Bunte Vielfalt mit klassischen Sorten wie beispielsweise Ritter Sport Alpenmilch oder Ritter Sport Halbbitter, aber auch ausgefallenen Sorten wie Ritter Sport Kokos oder Ähnliches.

In der Tabelle unseres Ritter-Sport-Schokoladen-Vergleichs haben wir die unterschiedlichen Sorten zu den jeweiligen Sparten für Sie aufgelistet, sodass Sie ganz einfach Ihre Lieblingssorte auswählen können.

Ritter-Sport-Schokolade getestet: Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichnung.

Bei den Nährstoffangaben dieser Ritter-Sport-Schokolade „Marzipan“ lesen wir einen Brennwert von 496 kcal pro 100 g.

Neben den einzelnen Sorten gibt es auch Mix-Packungen, wie zum Beispiel den Ritter-Sport-Schokoturm, bei denen zwischen vier und elf verschiedene Sorten in einem Mehrfachpack erhältlich sind.

3. Woher kommt der Markenname der Ritter-Sport-Schokolade?

Die Ritter-Sport-Schokolade wurde 1932 von Clara Ritter erfunden, deren Absicht es war, eine Sportschokolade herzustellen, die einfach in jede Sportjackentasche passt und so zum unterwegs Verzehren mitgenommen werden kann. Deshalb entstand die quadratische Form, die laut gängigen Ritter-Sport-Schokoladen-Tests im Internet bis 1970 unter dem Namen Sport-Schokolade vertrieben wurde und erst dann in Ritter-Sport-Schokolade umbenannt wurde.

Auf einem Fließenboden liegt eine Tafel der Ritter-Sport-Schokolade im Test.

Der Kakaobezug dieser Ritter-Sport-Schokolade „Marzipan“ besteht zu 100 % aus nachhaltig zertifizierter Schokolade.

Übrigens gibt es inzwischen neben den klassischen 100-g-Tafeln auch die Ritter-Sport-Minis, bei denen es sich um kleine Tafeln mit vier Stücken und circa 16,7 g handelt. Außerdem gibt es die Ritter-Sport-Schokowürfel, die lediglich ein Stück Schokolade beinhalten.

Ritter-Sport-Schokolade-Test

Videos zum Thema Ritter-Sport-Schokolade

In diesem YouTube-Clip „Ritter Sport im Test | Die Ratgeber“ dreht sich alles um die köstlichen Schokoladenkreationen von Ritter Sport. Wir haben einige Tafeln ausprobiert und geben eine ehrliche Einschätzung zu Geschmack, Qualität und Vielfalt der verschiedenen Sorten. Tauchen Sie ein in die süße Welt von Ritter Sport und erfahren Sie alles, was Sie über diese beliebte Schokoladenmarke wissen möchten!

In diesem unterhaltsamen Marktcheck-Video des SWR wird die beliebte Ritter Sport Schokolade auf Herz und Nieren geprüft. Erfahre alles über die verschiedenen Sorten, die Qualität der Zutaten und das nachhaltige Produktionsverfahren. Lass dich von den Experten überraschen, welche Schokolade am besten abschneidet und welcher Geschmackstest überzeugt!

Quellenverzeichnis