Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Vergleich finden Sie RFID-Chips verschiedener Hersteller. Die Chips dienen zur Identifikation und werden in unterschiedlichen Einsatzbereichen, wie beispielsweise zur Tieridentifikation oder zur Eintrittskontrolle, genutzt.

RFID-Chip Test

1. Was sagen Tests verschiedener RFID-Chips im Internet zur Verwendung?

RFID ist die Abkürzung für Radiofrequenz-Identifikation. Ein RFID-Chip besitzt die Funktion, Gegenstände und Lebewesen automatisch zu identifizieren und zu lokalisieren.

Somit werden die Chips diversen Tests gängiger RFID-Chips im Internet zufolge überall dort verwendet, wo eine automatische Kennzeichnung, Erkennung, Registrierung, Lagerung, Überwachung oder ein Transport benötigt wird. Somit werden die Chips häufig im Produktions- und Logistikbereich genutzt.

Unter anderem können Sie auch einen RFID-Chip kaufen, um Ihre Haustiere besser lokalisieren zu können. Der Chip kann beispielsweise an das Katzenhalsband Ihrer Katze angebracht werden. Sollte Ihr Vierbeiner längere Zeit nicht nach Hause kommen, hilft Ihnen der RFID-Transponder-Chip, Ihr Haustier wieder zu finden.

2. Welche Eigenschaften besitzt der beste RFID-Chip?

Damit Sie den richtigen RFID-Chip finden, sollten Sie zunächst auf die Frequenz achten. In unserem RFID-Chip Vergleich finden Sie viele Chips mit einer Frequenz von 125 kHz. Solch ein 125-KHz-RFID-Chip besitzt in der Regel eine geringere Reichweite. Bei diesen RFID-Chips gibt es eine langsamere Datenübertragungsrate. Allerdings sind diese Chips meistens auch robuster.

Die Lesedistanz eines RFID-Chips beträgt mehrere Zentimeter. Dadurch muss der Chip nach einigen Online-Tests beliebter RFID-Chips nicht zwingend direkt an den RFID-Chip-Leser gelegt werden.

Da der RFID-Chip klein ist, kann es schnell passieren, dass dieser verloren geht. Aus diesem Grund ist der RFID-Chip oft als Schlüsselanhänger erhältlich. Somit können Sie den Chip an Ihren Schlüsselbund befestigen.

3. Wie robust ist ein RFID-Chip?

Ein RFID-Chip besteht in der Regel aus Kunststoff. Praktisch ist, dass die Chips robust und langlebig sind. Dadurch ist der Transponder auch bei Stößen geschützt.

Die meisten Produkte sind zudem wasserdicht. Sollte Ihr Chip mal nass werden, kommt es zu keinen großen Schäden. Dennoch wird es empfohlen, wenn möglich Nässe und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Quellenverzeichnis