Verschiedene Retro-Integralhelm-Tests im Internet haben gezeigt, dass auch der beste Retro-Integralhelm seinen Glanz verliert, wenn Sie ihn nicht regelmäßig pflegen. Bei vielen Modellen lässt sich das Innenpolster entnehmen und waschen. Dies verhindert Gerüche und Bakterienbildung. Das Visier sollten Sie immer mit einem weichen Tuch reinigen und nur mildes Seifenwasser verwenden. Auch die Außenschale sollten Sie ohne viel Chemie und nur mit etwas Seifenwasser wieder auf Hochglanz polieren.

Videos zum Thema Retro-Integralhelm
In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine umfassende Überprüfung und einen Straßentest des Bell Bullitt DLX Integral Helms. Erfahren Sie alles über die herausragenden Merkmale dieses Helms, darunter die hochwertige Verarbeitung, das stilvolle Retro-Design und die beeindruckende Sicherheitstechnologie. Begleiten Sie uns auf einer aufregenden Fahrt, während wir den Bullitt Motorradhelm auf Herz und Nieren prüfen und Ihnen unsere ehrliche Meinung dazu geben.
In dem Youtube-Video wird ein Retro-Integralhelm vorgestellt, der von Motorradliebhabern sehr beliebt ist. Der Moderator erklärt in detailreichen Aufnahmen die verschiedenen Design-Elemente und Materialien des Helms. Zusätzlich gibt es Interviews mit Fahrern, die den Helm bereits getestet haben und von ihren positiven Erfahrungen berichten.
Was ist denn eigentlich der Unterschied von einem Integralhelm zu einem Klapphelm?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Retro-Integralhelm-Vergleich.
Ein Integralhelm ist vollständig geschlossen. Die Außenschale ist durchgehend aus einem Stück gefertigt, lediglich das Visier lässt sich öffnen. Der Klapphelm ist eine Abwandlung des Integralhelms, bei dem sich der Kinnbereich nach oben klappen lässt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team