Das Wichtigste in Kürze
  • Integralhelme eignen sich besonders gut bei vielen PS und sehr hohem Tempo. Sie bieten einen besonders guten Schutz vor Stürzen, da der Kopf komplett geschützt ist. Vor allem bei Motorradfahrern sind Retro-Integralhelme deshalb die erste Wahl.

1. Was ist der Vorteil eines Retro-Integralhelms?

Integralhelme schützen den gesamten Kopf inkl. Nacken und Gesichtspartie vor schweren Stürzen. Ein Retro-Integralhelm ist laut gängigen Tests somit ein solcher Helm, der zwar nach den aktuellen Anforderungen hergestellt wird, aber vom Design her nach einem Helm aus den 70er Jahren aussieht. Ob GZM-, Origine- oder LALEO-Retro-Integralhelm: Es gibt für jeden Geschmack den passenden Retro-Style, auch VIPER-Retro-Integralhelme gibt es in vielen Designs. Beim Retro-Integralhelm-Vergleich sollten Sie aber nicht nur auf das Design achten, auch die Ausstattung mit Visier und Verschluss ist ein wichtiger Punkt. Beim Visier sollten Sie auf die Pinlock-Variante achten, diese verhindert das Beschlagen. Der Verschluss ist meinst ein Schnellverschluss, oder ein D-Ring-Schnappverschluss, welche als besonders sicher gelten.

2. Was sagen Retro-Integralhelm-Tests über die Ermittlung der passenden Größe?

Wenn Sie einen Retro-Integralhelm kaufen, ist die Größe das A und O. Ob Bell- oder Custome-Chrome-Retro-Integralhelm, Sie können sich an folgenden Tipps orientieren:

Messen Sie Ihren Kopfumfang und vergleichen Sie die Größenangaben der Hersteller. Diese sind wie folgt:

XXS: 51 bis 52 cm Kopfumfang
XS: 53 bis 54 cm Kopfumfang
S: 55 bis 56 cm Kopfumfang
M: 57 bis 58 cm Kopfumfang
L: 59 bis 60 cm Kopfumfang
XL: 61 bis 62 cm Kopfumfang
XXL: 63 bis 64 cm Kopfumfang

Oft fallen die Integralhelme eher kleiner aus. Im ersten Moment könnten sie beim Retro-Integralhelm-Vergleich zu eng erscheinen, passen sich aber nach kurzer Zeit beim Tragen an den Kopf an. Ein solcher Helm muss fest sitzen, es darf nichts mehr ruckeln, damit er bei einem Sturz nicht vom Kopf gerissen werden kann.

3. Wie sollten Sie den Vintage-Integralhelm reinigen?

Verschiedene Retro-Integralhelm-Tests im Internet haben gezeigt, dass auch der beste Retro-Integralhelm seinen Glanz verliert, wenn Sie ihn nicht regelmäßig pflegen. Bei vielen Modellen lässt sich das Innenpolster entnehmen und waschen. Dies verhindert Gerüche und Bakterienbildung. Das Visier sollten Sie immer mit einem weichen Tuch reinigen und nur mildes Seifenwasser verwenden. Auch die Außenschale sollten Sie ohne viel Chemie und nur mit etwas Seifenwasser wieder auf Hochglanz polieren.

Retro Integralhelm Test

Videos zum Thema Retro-Integralhelm

In diesem Video präsentieren wir Ihnen eine umfassende Überprüfung und einen Straßentest des Bell Bullitt DLX Integral Helms. Erfahren Sie alles über die herausragenden Merkmale dieses Helms, darunter die hochwertige Verarbeitung, das stilvolle Retro-Design und die beeindruckende Sicherheitstechnologie. Begleiten Sie uns auf einer aufregenden Fahrt, während wir den Bullitt Motorradhelm auf Herz und Nieren prüfen und Ihnen unsere ehrliche Meinung dazu geben.

In dem Youtube-Video wird ein Retro-Integralhelm vorgestellt, der von Motorradliebhabern sehr beliebt ist. Der Moderator erklärt in detailreichen Aufnahmen die verschiedenen Design-Elemente und Materialien des Helms. Zusätzlich gibt es Interviews mit Fahrern, die den Helm bereits getestet haben und von ihren positiven Erfahrungen berichten.

Quellenverzeichnis