Das Wichtigste in Kürze
  • Reithandschuhe schützen Ihre Hände vor schlechter Witterung und verhindern Schmerzen und Blasen.
  • Sind die Reithandschuhe rutschfest, verhindern sie, dass Ihr Pferd Ihnen die Zügel aus der Hand ziehen kann.
  • Im Winter empfiehlt sich ein dickerer Winter-Reithandschuh.

Reithandschuhe-Test: Zu sehen sind zwei Reiterinnen auf ihren Pferden. Eine trägt weiße Handschuhe, die andere schwarze Handschuhe.

Egal, ob Sie sich gerne in Ihrer Freizeit aufs Pferd schwingen oder dem Reitsport professionell nachgehen: Reithandschuhe sind ein sehr nützliches Accessoire, das Ihre Hände beim Reiten vor Wetter und Abrieb durch die Zügel schützt. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, dass es für Jung und Alt passende Reithandschuhe gibt, welche Modelle sich für den Sommer und für den Winter eignen und worauf Sie beim Material achten sollten. Woran Sie einen Reithandschuh mit besonders gutem Grip erkennen und welche Sondermodelle es mittlerweile auf dem Markt gibt, können Sie ebenfalls im folgenden Ratgeber nachlesen.

1. Für welche Altersklassen stehen Reithandschuhe zur Verfügung?

Zur Größentabelle für Reithandschuhe

Maßangaben in cm beziehen sich auf den Umfang der Hand an der breitesten Stelle (ohne Daumen). Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, die Hand mit einem Maßband zu messen und anhand der Tabelle die passende Größe zu wählen.

Reithandschuhe sind in verschiedenen Altersklassen erhältlich, um sowohl Kindern als auch Erwachsenen optimalen Schutz und Komfort beim Reiten zu bieten. Reithandschuhe für Kinder sind speziell für Kindergrößen konzipiert und bieten eine passende Passform sowie Schutz für kleine Hände. Reithandschuhe für Kinder sind in verschiedenen Größen erhältlich, die auf die Altersgruppen abgestimmt sind, z. B. für Vorschulkinder, Grundschüler oder Jugendliche. Reithandschuhe für Erwachsene, also Reithandschuhe für Damen und Herren, gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Größen. Hierbei ist es hilfreich, die Größentabelle für Reithandschuhe zu beachten, um die richtige Größe zu wählen.

Reithandschuhe-Test: Getestete Reithandschuhe hängen in einem Regal neben verschiedenen Paar Socken.

Das Etikett der Covalliero-Reithandschuhe weist aus, dass sie in den Größen XXS bis XL erhältlich sind.

Die Größentabelle für Reithandschuhe enthält meist Angaben wie XS, S, M, L und XL oder numerische Größen (z. B. 6-8), um eine optimale Passform der Herren- und Damen-Reithandschuhe zu gewährleisten.

Größe | numerische Größe Handumfang und Eignung
XS | Größe: 6-7
  • Handumfang: 14-16 cm
  • geeignet für sehr kleine Kinder und schmale Hände
S | Größe: 7-8
  • Handumfang: 16-18 cm
  • geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren und für schmale Damenhände
M | Größe: 8-9
  • Handumfang: 18-20 cm
  • geeignet für Jugendliche und durchschnittliche Damenhände
L | Größe: 9-10
  • Handumfang: 20-22 cm
  • geeignet für größere Damenhände und kleinere Herrenhände
XL | Größe: 10-11
  • Handumfang: 22-24 cm
  • geeignet für größere Herrenhände

Tipp: Vor allem bei pferdeverrückten Mädchen spielt häufig auch die Optik der Reithandschuhe für Mädchen eine Rolle. Häufig suchen sie gezielt nach Glitzer-Reithandschuhen, die nicht mehr oder weniger funktional sind als Modelle in Schwarz, Braun oder Weiß. Reithandschuhe für Mädchen sind häufig XS-Reithandschuhe. Die Optik sollte eine untergeordnete Rolle spielen. Ähnliches lässt sich bei Reithosen für Kinder beobachten.

1.1. Für welche Anlässe stehen Reithandschuhe zur Verfügung?

Generell empfiehlt es sich, die Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Zügeln arbeiten. Lederzügel können beim häufigen Reiten oder bei längeren Ausflügen schmerzen oder zu Blasen an den Händen führen. Reithandschuhe verfügen über eine Verstärkung an den Fingern und der Handfläche, die Ihre Hände polstert und den Reithandschuh gleichzeitig vor Abrieb schützt. Gerade für Reiter, die gerne im Winter unterwegs sind, sind Handschuhe unabdingbar. Ein Reithandschuh hat gegenüber einem normalen Handschuh den Vorteil, dass er verhindert, dass Ihnen die Zügel aus der Hand rutschen. Gleichzeitig ist er ein flexibler Reithandschuh, der die Beweglichkeit Ihrer Hände bei der Hilfengebung nicht einschränkt.

Es gibt verschiedene Arten von Reithandschuhen, die jeweils auf bestimmte Anforderungen und Bedingungen abgestimmt sind: Beim täglichen Reitunterricht, im Training oder beim Freizeitreiten bieten sie Schutz vor Scheuerstellen und verbessern den Griff. In diversen Online-Tests zu Reithandschuhen werden für das tagtägliche Training synthetische Handschuhe empfohlen und für längere Trainingseinheiten Polster- und Gelhandschuhe.

Bei Turnieren, beim Springen oder bei der Dressur sind Reithandschuhe Pflicht, um einen sicheren Griff zu gewährleisten und die Optik zu wahren. Besonders beliebt sind Reithandschuhe aus Leder. Auch weiße Reithandschuhe sind typisch für den Turniersport.

Selbst für die Arbeit im Stall sind Reithandschuhe geeignet. Beim Umgang mit Pferden, Zügeln, Trensen oder Sätteln schützen sie die Hände vor Schmutz, Kälte oder Verletzungen. Getragen werden hier meist braune Reithandschuhe.

Reithandschuhe-Test: Mehrere Paar getestete Reithandschuhe hängen in einem Regal.

Das gesamte Sortiment der Covalliero-Reithandschuhe bietet viele Produktvarianten.

» Mehr Informationen

1.2. Wie sollten Reithandschuhe sitzen?

Der Handschuh sollte eng anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Er darf nicht rutschen oder Falten schlagen. Es dürfen keine Druckstellen oder unangenehmen Druckpunkte entstehen. Die Nähte sollten glatt sein. Die Finger sollten sich frei bewegen können, insbesondere beim Greifen der Zügel. Zu große Handschuhe führen dazu, dass Sie den Zügel nicht präzise kontrollieren können. Besonders im Handinnenbereich sollten keine störenden Nähte oder dicken Stellen auftreten, die den Griff beeinträchtigen.

Reithandschuhe-Test: Der Klettverschluss der getesteten Reithandschuhe in Nahaufnahme.

Typischerweise bieten die Covalliero-Reithandschuhe einen Klettverschluss, mit dem sich der Handschuh sicher befestigen lässt.

Reithandschuhe verfügen über verschiedene Verschlussmöglichkeiten, die den Sitz, Komfort und die Handhabung zusätzlich beeinflussen.

  • Lässt sich der Reithandschuh mit einem Klettverschluss oder einem Klettband schließen, ermöglicht dies ein einfaches An- und Ausziehen und sorgt für eine gute Passform. Vor allem Freizeit- und Trainingshandschuhe haben einen Klettverschluss.
  • Reithandschuhe mit Reißverschluss sitzen sicher und sind wasser- und winddicht. Der Nachteil: Der kleine Reißverschluss an der Seite oder am Handgelenk kann das An- und Ausziehen etwas umständlicher machen. Seltener gibt es Reithandschuhe mit Druckknopf- oder Snap-Verschluss.
  • Besonders schnell angezogen sind Reithandschuhe mit elastischem Bund ohne Verschluss, die häufig auch als Pull-on-Reithandschuhe bezeichnet werden. Der Nachteil jedoch ist, dass diese Modelle kaum individuell anpassbar sind.
» Mehr Informationen

2. Welches ist das beste Material für Reithandschuhe laut Tests im Internet?

Reithandschuhe aus Leder gelten als langlebig und atmungsaktiv. Es ist die bevorzugte Wahl für professionelle Reiter und Wettkämpfe. Mikrofaser und Kunstleder sind eine gute Alternative für Freizeitreiter oder bei schlechtem Wetter, da sie pflegeleicht und wasserabweisend sind. Synthetische Fasern wie Polyamid, Nylon oder Polyester bieten Robustheit und sind oft günstiger, eignen sich aber eher für den Alltag.

Reithandschuhe-Test: Schwarze, getestete Reithandschuhe hängen in einem Regal, mit Fokus auf den Daumenbereich.

Bei diesen Covalliero-Reithandschuhen handelt es sich um Kunstleder-Reithandschuhe.

Weitere Eigenschaften, Vor- und Nachteile der gängigsten Materialien können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Material Vor- und Nachteile
Leder + natürliches Material

+ atmungsaktiv

+ flexibel, passt sich im Laufe der Zeit an die Hand an

+ sehr langlebig und robust

+ hervorragender Griff und Kontrolle

+ hochwertiges Erscheinungsbild

- teurer in der Anschaffung

- pflegeintensiv (regelmäßiges Einfetten)

- weniger wasserabweisend (bei Nässe kann es hart werden)

Kunstleder / Mikrofaser + günstig

+ leicht zu pflegen

+ wasserabweisend oder wasserfest

+ flexibel und bequem

- weniger langlebig als echtes Leder

- kann bei längerer Nutzung weniger anpassungsfähig sein

- synthetisches Material, oft aus Polyurethan oder Mikrofaser gefertigt

Polyamid / Polyester / Nylon + sehr widerstandsfähig gegen Abrieb

+ trocknet schnell

+ günstig in der Herstellung

+ leicht

- weniger atmungsaktiv (kann schwitzen)

- bietet keinen natürlichen Griff oder Komfort

- synthetische Fasern, oft kombiniert mit anderen Materialien

Elasthan (z. B. Spandex) + sorgt für eine gute Passform und Bewegungsfreiheit

+ flexibel, elastisch, dehnbar und formstabil

- weniger strapazierfähig

Polyurethan (PU) + Kunststoffbeschichtung, oft auf Mikrofaser oder Textil

+ sorgt für Grip und Wasserbeständigkeit

+ gute Griffigkeit auf den Zügeln

+ wasserabweisend

- kann bei starker Beanspruchung reißen oder abblättern

2.1. Was sind die wärmsten Reithandschuhe?

Die wärmsten Reithandschuhe bestehen meist aus isolierenden Materialien wie Fleece, Wolle, Thermofutter oder haben spezielle Isolationsschichten (z. B. Thinsulate). Sie sind oft länger geschnitten, um auch das Handgelenk zu schützen, und haben eine dickere Polsterung oder Fütterung.

Reithandschuhe für den Winter haben oft ein Futter aus Fleece, Wollmischungen oder synthetischen Isolationsmaterialien. Auch beheizbare Reithandschuhe, Thermo-Reithandschuhe oder gefütterte Reithandschuhe für Kinder werden in diversen Reithandschuh-Tests im Internet als die wärmsten Reithandschuhe gelobt. Wasserdichte Winter-Reithandschuhe sind darüber hinaus auch noch für die Stallarbeit geeignet.

Tipp: Beheizbare Reithandschuhe sind spezielle Handschuhe, die mit integrierter Heiztechnologie ausgestattet sind, um die Hände bei kaltem Wetter warm zu halten. In den Handschuhen sind dünne, flexible Heizdrähte oder -matten eingearbeitet, meist an den Handflächen, Fingern oder dem Handrücken. Sie werden in der Regel über wiederaufladbare Batterien betrieben, die in den Handschuh integriert oder separat angebracht sind. Sie bestehen oft aus wasserdichten, winddichten und atmungsaktiven Materialien wie Nylon, Softshell oder Leder mit wasserabweisender Beschichtung.

» Mehr Informationen

2.2. Wie unterscheiden sich Reithandschuhe für den Sommer und Winter?

Für den Sommer eignen sich besonders Reithandschuhe aus Baumwolle. Die atmungsaktive Naturfaser verhindert eine Schweißbildung an Ihren Händen. Auch Mesh-Einsätze machen die Reithandschuhe Sommer-gerecht. Sollen die Reithandschuhe wintertauglich sein, ist eine Fütterung mit Thermo-Fleece ideal (z. B. HKM-Thermo-Fleece oder Roeckl Warwick aus Powerstretch). Powerstretch hat den Vorteil, dass es bei sehr geringer Dicke warm hält und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Sogenannte Grip-Noppen machen die Reithandschuhe rutschfest.

Reithandschuhe-Test: Die belüfteten Finger der getesteten Reithandschuhe im Fokus.

Diese Covalliero-Reithandschuhe sind mit einem textilen Rücken ausgestattet, der für eine gute Belüftung sorgt. Sie werden auch als Sommer-Reithandschuhe bezeichnet.

Die folgende Tabelle ermöglicht Ihnen den Direktvergleich von Reithandschuhen für den Sommer und Reithandschuhen für den Winter:

Reithandschuhe für den Sommer Reithandschuhe für den Winter
  • Material: leichte, atmungsaktive Stoffe wie Mikrofaser, Lycra oder dünnes Leder
  • Atmungsaktivität: hoch, um Schwitzen zu vermeiden
  • Materialstärke: dünn bis mittel, flexibel
  • Design: kurz oder halblang, luftdurchlässig
  • Funktion: Komfort bei warmem Wetter, gute Beweglichkeit
  • Material: dicke, isolierende Materialien wie Fleece, Wolle, Thermofutter
  • Atmungsaktivität: geringer, Fokus auf Wärme
  • Materialstärke: dick und warm, manchmal zusätzlich gefüttert
  • Design: länger, oft mit extra Schutz gegen Kälte
  • Funktion: Schutz vor Kälte und Frost
» Mehr Informationen

3. Woran erkennen Sie, dass die Reithandschuhe ausreichend Grip bieten?

Ein Handschuh mit gutem Grip fühlt sich an wie eine zweite Haut am Griffpunkt – er ermöglicht präzise Kontrolle ohne unnötiges Nachlassen der Haftung. Ein guter Grip zeigt sich durch folgende Merkmale:

  • Die Handschuhe sollten es ermöglichen, die Zügel fest und kontrolliert zu halten, ohne dass sie rutschen.
  • Viele Handschuhe haben spezielle Griffflächen (z. B. Silikon-, Gummi- oder PU-Beschichtungen) an den Fingern oder der Handfläche.
  • Beim Greifen der Zügel sollte kein unangenehmes Rutschen oder Nachgeben spürbar sein.
  • Beim Anprobieren sollten Sie die Zügel in die Hand nehmen und testen, ob sie sicher, ohne Kraftaufwand oder Rutschen, zu greifen sind.
Reithandschuhe-Test: Ein Handschuh der getesteten Reithandschuhe wird in der Hand gehalten.

Diese Covalliero-Reithandschuhe eignen sich auch gut beim Reiten in der Halle.

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten aus Online-Tests zu Reithandschuhen

4.1. Welche Marken sind bei Reithandschuhen besonders beliebt?

Roeckl ist bekannt für hochwertige, langlebige und stilvolle Handschuhe. Uvex setzt auf innovative Technologien, eine gute Passform und größtmöglichen Schutz. Zudem bietet der Hersteller Modelle mit Touchscreen-Kompatibilität. Hauke Schmidt ist spezialisiert auf funktionale Reithandschuhe, oft mit Fokus auf Komfort und Grip. Samshield fertigt hochwertige, elegante Handschuhe, oft im Premiumsegment, mit besonderem Design.

Steeds hat preiswerte, praktische Handschuhe für den Alltag, häufig aus synthetischen Materialien, im Sortiment. Felix Bühler hat ein breites Sortiment von Einsteiger- bis Profi-Handschuhen in guter Qualität und zu moderaten Preisen. Die meisten dieser Marken sind in der Reiterszene wohl bekannt – für Reithandschuhe, aber auch für Reithosen, Reithelme und Co.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Reithandschuhe waschen?

Wie sie Ihre Reithandschuhe reinigen und pflegen, ist abhängig vom Material. Lederhandschuhe dürfen grundsätzlich nicht in die Waschmaschine, manche synthetische Handschuhe hingegen sind in der Waschmaschine waschbar. Berücksichtigen Sie hierzu die Pflegehinweise des Herstellers. Beim Trocknen gilt: Nicht direkt an der Sonne oder auf Heizkörpern trocknen lassen. Bei Lederhandschuhen hilft es, sie an der Luft trocknen zu lassen und anschließend mit Lederpflege zu behandeln. Zudem ist Lederpflege oder -fett hilfreich, um die Flexibilität zu erhalten.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Reithandschuhe für Touchscreens?

Ja, viele moderne Reithandschuhe sind mit Touch, also mit einer speziellen Beschichtung an den Fingern, ausgestattet, die die Nutzung von Smartphones oder Tablets ermöglicht. Diese Handschuhe bieten eine Touchscreen-Kompatibilität an Zeigefinger und Daumen, ein gutes Griffgefühl beim Tippen oder Bedienen von Geräten sowie oft auch wetterfeste oder atmungsaktive Eigenschaften.

» Mehr Informationen

4.4. Was kosten Reithandschuhe?

Die Preise variieren stark je nach Marke, Material und Ausstattung. Eine erste Orientierung zum Preis bietet Ihnen die folgende Kategorisierung:

  • Einstiegsmodelle: ca. 10–30 Euro (z. B. günstige Synthetikhandschuhe)
  • Mittelklasse: ca. 30–80 Euro (z. B. Roeckl, Felix Bühler)
  • Premium/Designermarken: ab 80 Euro aufwärts (z. B. Samshield, Roeckl mit besonderen Designs)

Günstige Handschuhe eignen sich gut für den Alltag, während hochwertige Modelle mehr Komfort, Langlebigkeit und Stil bieten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Reithandschuhe

Das YouTube-Video „Insolvenz bei Roeckl | BR24“ informiert über die Insolvenz des deutschen Handschuhherstellers Roeckl und beleuchtet dabei auch das beliebte Produkt Roeckl Grip Handschuh. Es stellt die Qualitäten und Eigenschaften des Handschuhs vor und zeigt, warum er bei Reitern, Skifahrern und Fahrradfahrern gleichermaßen beliebt ist.

Quellenverzeichnis