Das Wichtigste in Kürze
  • Maßgebliche Kennzahl ist die Leistung in Watt. Je mehr Watt ein Gerät hat, desto schneller kann es laut Reisetauchsieder-Tests im Internet auch größere Mengen Wasser erhitzen. Große Reisetauchsieder weisen bis zu 3.000 Watt auf. Kleine Reisetauchsieder, auch Mini-Tauchsieder genannt, mit rund 300 bis 500 Watt Leistung reichen für eine Tasse bzw. einen Becher hingegen meist aus.
  • Achten Sie beim Kaufen eines Reisetauchsieders aus einem aktuellen Test unbedingt auf die Sicherheit. Der sicherste und damit beste Reisetauchsieder weist einen Überhitzungsschutz auf. Auch ein Haken bzw. Clip zum Einhängen am Gefäßrand ist praktisch. Bei günstigen Reisetauchsiedern fehlen diese Ausstattungsmerkmale manchmal.
  • Wie ein Blick auf die Tabelle unseres Reisetauchsieder-Vergleichs zeigt, benötigen die meisten Modelle einen Stromanschluss mit 230 Volt. Wenn Sie im Auto unterwegs sind, ist hingegen ein 12 V-Reisetauchsieder die ideale Lösung, da dieser über den Zigarettenanzünder betrieben werden kann. Reisetauchsieder mit Batterie sind die absolute Ausnahme.

reisetauchsieder-test

1. Wozu dient ein Reisetauchsieder?

Der elektrisch betriebene Reisetauchsieder ist ein Gegenstand, mit dem Sie auch unterwegs schnell und einfach Wasser kochen können. Alles, was Sie machen müssen, ist Wasser in ein hitzebeständiges Behältnis einfüllen, den Tauchsieder an der Stromquelle anschließen und ihn dann in den Behälter mit dem Wasser geben. Binnen kürzester Zeit kocht das Wasser und besonders hochwertig verarbeitete Geräte schalten sich in der Regel automatisch ab.
Tipp: Vergessen Sie jedoch nicht, den Reisetauchsieder-Stecker nach Gebrauch wieder aus der Stromquelle zu entfernen.
Auch wenn die besten Reisetauchsieder über eine praktische Vorrichtung gegen Überhitzung verfügen, sollten Sie jeden Reisetauchsieder nach Gebrauch sofort vom Strom nehmen. So sind Sie immer auf der richtigen Seite.

Benötigen Sie auf Ihrer Reise kochendes Wasser für Tee oder Kaffee? Ein Mini-Tauchsieder eignet sich ideal zur Warmwasserbereitung. Mit den passenden Reiseadaptern bringen Sie das Wasser sogar in einem Hotelzimmer, einer Ferienwohnung, auf dem Campingplatz oder gar unterwegs im Auto überall auf der Welt im Handumdrehen zum Kochen.
Wer einen kleinen Tauchsieder zum ersten Mal benutzt, will auf ihn danach meist nicht mehr verzichten. Auch in Ihrer heimischen Küche können Sie den Mini-Tauchsieder verwenden, um in Windeseile Wasser zu erhitzen und Ihr Lieblingsgetränk zuzubereiten.

2. Wie funktioniert ein Mini-Tauchsieder?

Tauchsieder verfügen über einen spulenförmigen Widerstand. Dieses Heizelement besteht normalerweise aus Edelstahl und wird mittels Netzbetrieb oder Fahrzeugbatterie mit Strom gespeist. Die Stahlspirale erwärmt sich und leitet die Hitze an das Wasser weiter: Es entsteht kochendes Wasser.
Die unterschiedlichen Mini-Tauchsieder variieren stark bezüglich Ihrer Wattleistung.

In der Regel gilt: je höher die Leistung, desto mehr Wasser kann in Windeseile aufgeheizt werden.

3. Dient ein Reisetauchsieder ausschließlich zum Erhitzen von Wasser?

Ja! Wir raten davon ab, etwa Milch mit einem kleinen Tauchsieder zu erwärmen. Da Milch Milchzucker enthält, verbrennt sie schnell. Es könnten Zuckermoleküle auf der Heizspirale einbrennen und im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass der Reisetauchsieder, insbesondere wenn er ohne Überhitzungsschutz kommt, nicht mehr korrekt oder überhaupt nicht mehr funktioniert. Ein Mini-Tauchsieder ist zum Erhitzen zuckerhaltiger Getränke wie Milch, Glühwein oder Trinkschokolade nicht geeignet.
Zur schnellen Aufbereitung warmer Milch, beispielsweise für Ihr Kind, empfehlen wir Ihnen einen Flaschenwärmer für unterwegs. Suchen Sie hingegen einen größeren Tauchsieder, dann lohnt ein Blick in unseren Warmwasserbereiter-Vergleich.

Quellenverzeichnis