Vorteile
- Etui im Lieferumfang
- kompakte Abmessungen
- geringes Gewicht
Nachteile
- vergleichsweise geringe Leistung
Reisetauchsieder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rommelsbacher RTG 350 | Rommelsbacher TS 1001 | Ehlers Reisetauchsieder | Quality Camp Reise-Tauchsieder, Rot 350 W | Rommelsbacher Tauchsieder TS 2003 | Goldman Service Tauchsieder 2.000W | Centralsystems Gmbh Reisetauchsieder | Rostio Tauchsieder |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rommelsbacher RTG 350 09/2025 | Rommelsbacher TS 1001 09/2025 | Ehlers Reisetauchsieder 09/2025 | Quality Camp Reise-Tauchsieder, Rot 350 W 09/2025 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 2003 09/2025 | Goldman Service Tauchsieder 2.000W 09/2025 | Centralsystems Gmbh Reisetauchsieder 09/2025 | Rostio Tauchsieder 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistung und Sicherheit | ||||||||
Leistung | 350 W | 1.000 W | 300 W | 350 W | 2.000 W | 2.000 W | 350 W | 300 W |
230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | |
Maße und Eigenschaften | ||||||||
Wertigkeit basierend auf Kundenbewertungen | ||||||||
Material Heizelement | Edelstahl | Edelstahl | legierter Stahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | keine Herstellerangabe |
Länge | 20 cm | 29 cm | 23 cm | 20 cm | 45 cm | 41 cm | 16,5 cm | 16 cm |
Gewicht | 200 g | 250 g | 187 g | 150 g | 380 g | 870 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der elektrisch betriebene Reisetauchsieder ist ein Gegenstand, mit dem Sie auch unterwegs schnell und einfach Wasser kochen können. Alles, was Sie machen müssen, ist Wasser in ein hitzebeständiges Behältnis einfüllen, den Tauchsieder an der Stromquelle anschließen und ihn dann in den Behälter mit dem Wasser geben. Binnen kürzester Zeit kocht das Wasser und besonders hochwertig verarbeitete Geräte schalten sich in der Regel automatisch ab.
Tipp: Vergessen Sie jedoch nicht, den Reisetauchsieder-Stecker nach Gebrauch wieder aus der Stromquelle zu entfernen.
Auch wenn die besten Reisetauchsieder über eine praktische Vorrichtung gegen Überhitzung verfügen, sollten Sie jeden Reisetauchsieder nach Gebrauch sofort vom Strom nehmen. So sind Sie immer auf der richtigen Seite.
Benötigen Sie auf Ihrer Reise kochendes Wasser für Tee oder Kaffee? Ein Mini-Tauchsieder eignet sich ideal zur Warmwasserbereitung. Mit den passenden Reiseadaptern bringen Sie das Wasser sogar in einem Hotelzimmer, einer Ferienwohnung, auf dem Campingplatz oder gar unterwegs im Auto überall auf der Welt im Handumdrehen zum Kochen.
Wer einen kleinen Tauchsieder zum ersten Mal benutzt, will auf ihn danach meist nicht mehr verzichten. Auch in Ihrer heimischen Küche können Sie den Mini-Tauchsieder verwenden, um in Windeseile Wasser zu erhitzen und Ihr Lieblingsgetränk zuzubereiten.
Tauchsieder verfügen über einen spulenförmigen Widerstand. Dieses Heizelement besteht normalerweise aus Edelstahl und wird mittels Netzbetrieb oder Fahrzeugbatterie mit Strom gespeist. Die Stahlspirale erwärmt sich und leitet die Hitze an das Wasser weiter: Es entsteht kochendes Wasser.
Die unterschiedlichen Mini-Tauchsieder variieren stark bezüglich Ihrer Wattleistung.
In der Regel gilt: je höher die Leistung, desto mehr Wasser kann in Windeseile aufgeheizt werden.
Ja! Wir raten davon ab, etwa Milch mit einem kleinen Tauchsieder zu erwärmen. Da Milch Milchzucker enthält, verbrennt sie schnell. Es könnten Zuckermoleküle auf der Heizspirale einbrennen und im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass der Reisetauchsieder, insbesondere wenn er ohne Überhitzungsschutz kommt, nicht mehr korrekt oder überhaupt nicht mehr funktioniert. Ein Mini-Tauchsieder ist zum Erhitzen zuckerhaltiger Getränke wie Milch, Glühwein oder Trinkschokolade nicht geeignet.
Zur schnellen Aufbereitung warmer Milch, beispielsweise für Ihr Kind, empfehlen wir Ihnen einen Flaschenwärmer für unterwegs. Suchen Sie hingegen einen größeren Tauchsieder, dann lohnt ein Blick in unseren Warmwasserbereiter-Vergleich.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Reisetauchsieder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reisende.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Reisetauchsieder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reisende.
Position | Modell | Preis | Überhitzungsschutz | Clip | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rommelsbacher RTG 350 | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Rommelsbacher TS 1001 | ca. 28 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Ehlers Reisetauchsieder | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Quality Camp Reise-Tauchsieder, Rot 350 W | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 2003 | ca. 43 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange dauert es, bis ein Liter Wasser mit einem Reisetauchsieder kocht?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Reisetauchsiedern.
Die Dauer, bis das Gerät 1 Liter Wasser zum Kochen bringt, hängt vor allem von der jeweiligen Leistung ab. Bei einem Reisetauchsieder mit 500 Watt dauert es ca. 10 bis 15 Minuten, bis Wasser mit Raumtemperatur auf 100 Grad Celsius erhitzt wird. Wenn der Tauchsieder leistungsfähiger ist, verkürzt sich die Wartezeit.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team