Vorteile
- besonders guter Klang
- besondere Holz-Optik
Nachteile
- ohne Bluetooth
Regallautsprecher High End Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Dali Oberon 3 | Nubert nuBoxx B-40 | Canton Ergo 620 | Elac Debut B6.3 | Edifier AIRPULSE A100 | Nubert nuPro XS-3000 RC | Nubert nuBoxx A-125 Pro | Teufel 105777001 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dali Oberon 3 10/2025 | Nubert nuBoxx B-40 10/2025 | Canton Ergo 620 10/2025 | Elac Debut B6.3 10/2025 | Edifier AIRPULSE A100 10/2025 | Nubert nuPro XS-3000 RC 10/2025 | Nubert nuBoxx A-125 Pro 10/2025 | Teufel 105777001 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Anzahl Preis pro Lautsprecher | 2 Stück 299,00 € pro Lautsprecher | 2 Stück 282,00 € pro Lautsprecher | 2 Stück 329,25 € pro Lautsprecher | 2 Stück 219,00 € pro Lautsprecher | 2 Stück 250,00 € pro Lautsprecher | 1 Stück 702,00 € pro Lautsprecher | 2 Stück 202,50 € pro Lautsprecher | 2 Stück 110,00 € pro Lautsprecher |
Klangqualität der High-End-Regallautsprecher | ||||||||
besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | |
150 W | 220 W | 130 W | 140 W | 100 W | 300 W | 50 W | 80 W | |
47–26.000 Hz | 36–28.000 Hz | 33–40.000 Hz | 42–38.000 Hz | 52 - 40.000 Hz | 38–22.000 Hz | 50 - 22.000 Hz | 70–20.000 Hz | |
6 Ohm | 4 Ohm | 4–8 Ohm | 6 Ohm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4 Ohm | |
Optik und Verbindung | ||||||||
Gewicht | keine Herstellerangabe | 9,6 kg | 7,5 kg | 18,8 kg | 11 kg | 6,6 kg | 3,7 kg | 5,7 kg |
Bluetooth-Verbindung | ||||||||
passiv | passiv | passiv | passiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | |
Farbe | schwarze Esche | Schwarz | schwarze Esche | Schwarz | Schwarz | Mehrschichtlack-Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Maße B x H x T | 35 x 20 x 31,5 cm | 21 x 34 x 31 cm | 20,5 x 34 x 27,5 cm | 19,5 x 33,9 x 29,8 cm | 16 x 28,3 x 25,5 cm | 18,5 x 30 x 21,3 cm | 13,5 x 24,5 x 21 cm | 25 x 21,5 x 33,5 cm |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut Vergleichen von Regallautsprechern steht High End für exzellente Klangqualität und erstklassiges Design. Kompaktlautsprecher in High End sind also immer gut durchdacht. Klanglich verfügen Hifi-Regallautsprecher in High End über ausbalancierte Hochtöner und Tieftöner und ein ausgeklügeltes Bassreflex-System.
Die meisten High-End-Regalboxen rangieren im Nennbelastbarkeitsbereich zwischen 100 und 300 Watt. Hier ist höher aber nicht unbedingt immer besser: Verschiedene Tests von Regallautsprechern in High End zeigen, dass die meisten High-End-Modelle so hochwertig gebaut sind, dass sie klanglich perfekt auf die maximale Wattzahl abgestimmt sind.
Hochwertiges Design: Für viele Verbraucher sind die besten Regallautsprecher in High-End-Qualität in einer edlen Holz-Optik gehalten, sodass sie ein richtiger Hingucker im Regal sind. Andere bevorzugen Regallautsprecher in Weiß oder klassischem Schwarz.
Möchten Sie Regallautsprecher in High-End-Qualität kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Zimmer groß genug ist, da solche Regalboxen mit Hifi-Audio einiges an klanglicher Kraft besitzen. Achten Sie darauf, dass Sie einen ausreichenden Hörabstand einhalten können. In einem Zimmer, das kleiner als 15 m² ist, sollte der Lautsprecher zum Beispiel unbedingt mindestens 2 m von Ihnen entfernt sein.
Regallautsprecher sind zum Stellen ins Regal gedacht, können aber mit der richtigen Wandhalterung für Regallautsprecher auch an der Wand befestigt werden. Eventuell hat der Hersteller Ihres gewählten Lautsprechers entsprechende Wandbefestigungen im Angebot.
Für die meisten Modelle benötigen Sie laut verschiedenen Tests von Regallautsprechern in High-End-Qualität einen zusätzlichen Verstärker. Diese werden als passive Lautsprecher bezeichnet. Es gibt aber auch aktive Regallautsprecher, bei denen ein solcher Verstärker bereits integriert ist. Der Vorteil ist, dass es sich bei vielen der passiven Modelle gleichzeitig um Bluetooth-Regallautsprecher handelt. Das bedeutet, Sie müssen die Lautsprecher nicht verkabeln, sondern können sie stattdessen drahtlos über Ihr Smartphone oder Ihren Laptop steuern.
In diesem Video stellen wir euch den EDIFIER S1000MKII und den EDIFIER R1700BT vor und vergleichen ihre Klangqualität in einem Soundtest. Der S1000MKII bietet dank seiner leistungsstarken Treiber und seiner hochwertigen Verarbeitung ein beeindruckendes Klangerlebnis mit klaren Höhen und kraftvollen Bässen. Der R1700BT hingegen überzeugt durch seine kompakte Größe und den warmen, ausgewogenen Klang. Schaut euch den Clip an, um herauszufinden, welcher Lautsprecher euren Ansprüchen am besten gerecht wird!
In diesem Youtube-Video werden verschiedene Regallautsprecher der High-End-Klasse vorgestellt. Der Moderator erklärt ausführlich die technischen Details und klärt über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle auf. Zudem gibt es Klangbeispiele, sodass der Zuschauer einen Eindruck vom Sound der Lautsprecher bekommt.
In diesem YouTube-Video nehmen wir den Bowers & Wilkins 705 S3 unter die Lupe und stellen die Frage: Ist dies der beste Regallautsprecher des Jahres 2022? Tauche ein in die Welt des High End Klangs und lasse dich von dem edlen Design und der beeindruckenden Technik dieses Regallautsprechers begeistern. Erfahre alles Wichtige über die Leistung und die besonderen Features dieses Premium-Produkts und finde heraus, ob der Bowers & Wilkins 705 S3 wirklich die High End Behandlung verdient.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Regallautsprecher High End-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile und Musikliebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nennbelastbarkeit | Frequenzbereich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dali Oberon 3 | ca. 598 € | 150 W | 47–26.000 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nubert nuBoxx B-40 | ca. 564 € | 220 W | 36–28.000 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Canton Ergo 620 | ca. 658 € | 130 W | 33–40.000 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Elac Debut B6.3 | ca. 438 € | 140 W | 42–38.000 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Edifier AIRPULSE A100 | ca. 499 € | 100 W | 52 - 40.000 Hz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich solche Boxen auch für das Heimkino benutzen?
Hallo L. P.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem High-End-Regallautsprecher-Vergleich.
Ja, unbedingt! Für die Klangvielfalt in Filmen sind High-End-Regallautsprecher ideal geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Hallo, danke für den Vergleich! Hier sind schon einige Modelle, die mir gefallen, aber ich suche eine Übersicht mit nur Bluetooth-Modellen. Haben Sie da was?
Viele Grüße!
Hallo Gregor,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem High-End-Regallautsprecher-Vergleich.
Ja, so einen Vergleich haben wir! Schauen Sie sich gerne in unserem High-End-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich um.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org