Vorteile
- schönes Rotholz im Griffstück
- sehr hochwertiger Bogen
Nachteile
- nicht austauschbare Wurfarme
- keine Köcher enthalten
Recurvebogen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Franks-Castle Bogenset Einsteigerset Recurvebogen Ragim Wildcat | BSW Wild Honey | AMEYXGS Takedown Recurve Bogen | Huntingdoor 60 Zoll Profi Bogenschießen | SHARROW Recurve-Bogen | Huntingdoor Pfeil und Bogen Set | Tongtu Outdoor Outdoor-Jagd Takedown-Bogen | Drake Archery Schwarzer Rabe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Franks-Castle Bogenset Einsteigerset Recurvebogen Ragim Wildcat 09/2025 | BSW Wild Honey 10/2025 | AMEYXGS Takedown Recurve Bogen 09/2025 | Huntingdoor 60 Zoll Profi Bogenschießen 09/2025 | SHARROW Recurve-Bogen 09/2025 | Huntingdoor Pfeil und Bogen Set 10/2025 | Tongtu Outdoor Outdoor-Jagd Takedown-Bogen 09/2025 | Drake Archery Schwarzer Rabe 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Bogen | Bogenset | Bogenset | Bogenset | Bogen | Bogenset | Bogenset | Bogenset | |
70 Zoll | 68 Zoll | 62 Zoll | 60 Zoll | 58 Zoll | 55 Zoll | 57 Zoll | 58 Zoll | |
20 lbs | 32 lbs | 20 - 50 lbs | keine Herstellerangaben | 30 lbs | 40 lbs | 30 lbs | 35 lbs | |
25 - 34 lbs | 20-32 lbs | 26 lbs | nur 40 lb | 30 - 60 lbs | 30 - 40 lbs | 30 - 60 lbs | 25-60 lbs | |
Links/Rechts beide Versionen erhältlich | Rechts | egal
beidseitig ergonomisch | Rechts | Rechts | Rechts | Rechts | Rechts | |
Fiberglas - Holz | Fiberglas | Kunststoff | Holz | Holz | Aluminium | Bambus | Fiberglas + Holz | |
Mehrschichtholz | Ahornholz | Kunststoff | Fiberglas | Holz | Kunststoff | Fiberglas | Fiberglas | |
inkl. Köcher | ||||||||
inkl. Pfeile | 2 Stück | 5 stück | 6 Stück | 6 Stück | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Prinzip des Recurvebogens, als Weiterentwicklung des traditionellen bzw. Primitiv-Bogens ist schon seit mehreren Tausend Jahren bekannt. Als Waffengattung waren diese an sich schon früh als Kriegsbögen oder Jagdbögen im Einsatz. Aber auch im Jahr 2025 wird der Recurve-Bogen, vorrangig als Sportgerät, genutzt. Vor allem das Olympische Bogenschießen hat hierfür den Weg geebnet. In dieser Kaufberatung stellen wir Ihnen Unterschiede und Gemeinsamkeiten vor, um Ihnen einen Leitfaden für den Kauf eines Recurve-Bogens zur Hand zu geben, damit Sie Ihren persönlichen Recurvebogen-Testsieger wählen können. Wenn Sie im Besitz einer Armbrust sind, dann interessieren Sie sich vielleicht für Armbrustpfeile.
Der Recurvebogen ist denselben Wirkprinzipien unterworfen, wie jeder andere Bogen: Durch den Auszug der Bogensehne werden die beiden Wurfarme, welche am mittigen Griffstück befestigt sind, nach hinten gespannt.
Beim Loslassen der Sehne, auf den man den Pfeil legt, schleudern die Wurfarme wieder in ihre ursprüngliche Position und ziehen so die Bogensehne und den Pfeil nach vorne. Beim Erreichen des Ausgangszustandes schnellt der Pfeil von der Sehne und fliegt in Richtung Ziel. Wo liegen nun die Unterschiede zu anderen Bogen-Arten?
Das Griffstück moderner Recurvebögen ist ergonomisch geformt, bietet Befestigungspunkte für Visiere und weiteres. Die Wurfarme sind oft wechselbar.
Bogensport hat durch seine Elemente – das Ausziehen der Sehne, das Innehalten, Fokussieren, Atmen und anschließende Lösen des Pfeils – einige meditative Momente. Bogenschießen hat daher leichte Überschneidungen mit Yoga und anderen entspannenden Sportarten. Über die positive Wirkung von Entspannungsverfahren hat auch die Stiftung Warentest in der Ausgabe 12/2011 berichtet.
Gleichzeitig benötigt das sichere und erfolgreiche Bogenschießen neben Ruhe und Konzentration auch eine gewisse Grundkraft. Wer sich hier steigern möchte, um beispielsweise einen stärkeren Bogen schießen zu können, sollte über Muskeltraining nachdenken. Gerade die Arme und Schultern werden beim Bogensport gefordert. Ein stabiler Rumpf ist aber ebenso nötig. Langhantel, Kurzhantel und Klimmzugstange sind Trainingsgeräte, mit denen diese Körperregionen gut an steigende Belastungen gewöhnt werden können. Allerdings sollten Sie nicht erst ein halbes Jahr trainieren, um „für den Bogensport bereit“ zu sein. Tasten Sie sich mit einem eher niedrigen Zuggewicht heran und fokussieren Sie sich auf das Erlernen der Technik. Dann klappt es auch mit den stärkeren Bögen besser.
Was spricht für, was gegen einen Recurve-Bogen? Wir fassen die einzelnen Aspekte für Sie zusammen:
Die bekanntesten Arten von Bögen möchten wir an dieser Stelle auch kurz vorstellen:
Der Primitivbogen besteht im historischen Sinne aus einem einzigen Stück Holz und einer Sehne, zum Beispiel aus Flachs, Leinen oder Leder. Der Pfeil wird über den Handrücken geführt. Als Klassifikation im Bogensport ist mit Primitivbogen gemeint, dass er ausschließlich unter Verwendung von vorindustriellen Materialien (Holz, Leder, Bein) gefertigt wurde. Dieser Bogen wird auch gerne für traditionelles Bogenschießen verwendet.
Der Langbogen wurde im Mittelalter entwickelt. Historiker unterscheiden zwischen amerikanischen und englischen Langbögen. Diese Kategorie von Bögen ist im ungespannten Zustand fast mannshoch und erreicht hohe Auszugsgewichte. Ein Langbogen kann fast baugleich mit einem Primitivbogen sein, jedoch verfügen heutige Langbogen oft über eine Pfeilablage und andere Wurfarmmaterialien.
Beim Compoudbogen wird die Sehne über ein System von Lenkrollen geführt. Diese moderne Art des Bogens erreicht sehr hohe Auszugsgewichte, weist jedoch dank der Lenkrollen einen entscheidenden Unterschied auf: Die benötigte Kraft für den Auszug nimmt nicht linear zu, sondern nur über einen Teil der Auszugsstrecke. Im völlig ausgezogenen Zustand ist nur noch ein Bruchteil der Kraft notwendig. So liegt der Bogen ruhig in der Hand und kann lange Zeit gespannt gehalten werden. Dies ermöglicht wesentlich genaueres Zielen.
Wie Sie Ihren Recurvebogen aufbauen, sehen Sie im folgenden Youtube-Video:
Diverse Hersteller haben sich mittlerweile mit ihren Marken im Bereich der Recurvebögen etabliert. Eine Auswahl:
Welche Größe muss ein Recurvebogen haben? Generell orientiert sich die ideale Größe an Ihrer eigenen Körpergröße, egal ob der Recurvebogen Anfänger oder fortgeschrittene Schützen glücklich machen soll.
Körpergröße | Bogengröße |
---|---|
< 1,50 m | 54 Zoll |
1,50 – 1,65 m | 62 Zoll |
1,65 – 1,85 m | 68 Zoll |
> 1,80 m | 70 Zoll |
Tipp: Wenn Sie einen Recurvebogen kaufen, orientieren Sie sich an diesen Vorgaben. Gerade ein zu großer oder zu kleiner Bogen erschwert das Erlernen der richtigen Technik. Dieser Recurvebogen-Vergleich enthält Bögen verschiedener Größe und Zugkraft. Der beste Recurvebogen ist auch der, der am besten zu Ihnen passt.
Das Zuggewicht wird in Pfund (lbs.) angegeben und beschreibt, wie viel Kraft aufgewendet werden muss, um den Pfeil auf der Sehne liegend nach hinten auszuziehen. Je nach Stärke der Wurfarme kann die dafür benötigte Kraft auch sehr hoch sein. Ein Pfund entspricht 0,453 Kilogramm. Das passende Zuggewicht hängt von Ihrer sportlichen Fitness ab. Die Belastung durch das mehrmalige Ausziehen eines Sportbogens ist nicht zu unterschätzen:
Fitnessgrad | Zuggewicht Männer | Zugewicht Frauen |
---|---|---|
Kinder bis 12 Jahre | 14 – 20 lbs. | 10 – 16 lbs. |
Gelegenheitssportler | 20 – 28 lbs. | 16 – 24 lbs. |
Sportliche | 28 – 32 lbs. | 24 – 28 lbs. |
Aktive Sportler | 32 – 40 lbs. | 28 – 34 lbs. |
Tipp Die Angaben der passenden Zuggewichte sind lediglich Orientierungshilfen. Mit entsprechendem Trainingsgrad sind auch 50 lbs.-Bögen sehr gut von kleineren Menschen zu führen. Für einen angenehmen Einstieg empfiehlt es sich aber für beide Geschlechter, mit einem nicht zu hohen Gewicht zu starten. So lässt sich auch die Technik wesentlich besser, weil „sauberer“ erlernen.
Einige Recurvebogen bieten zusätzlich einen integrierten Köcher für mehrere Pfeile an.
Natürlich haben Sie mehr Auswahl, wenn Sie erst einen Recurvebogen kaufen und dann gezielt einzelnes Zubehör erwerben. Nur haben gerade Anfänger noch relativ wenig Grundlagenwissen, um die Eignung von einzelnem Zubehör in Bezug auf den persönlichen Geschmack zu beurteilen: Welcher Handschutz ist nun besser? Liegt mir eher die Ganz-Hand-Variante oder benötige ich gar keinen?
In einer solchen Situation kann es mehr Sinn ergeben, ein Bogen-Set zu kaufen. Mit einer Handvoll Pfeilen, einem Fingerschutz, Armschutz und Rückenköcher wird meist das übliche Zubehör abgedeckt. So können Sie nach einer geringen Anfangsinvestition fundierter entscheiden, welches Zubehör gewechselt werden soll. Hinzu kommt, dass der Erwerb im Set meistens günstiger ist. Dieser Recurvebogen-Vergleich untersucht sowohl einzelne Bögen, als auch Bogen-Sets.
Holzbögen können mit etwas Pflegeöl für Holz behandelt werden. Der Bogen sollte jedoch nicht nass werden, deshalb reicht ein Lappen, der mit ein paar Tropfen beträufelt wird, völlig aus.
Auch Griffwicklungen aus Lederbändern können mit der Zeit, zum Beispiel durch Handschweiß hervorgerufen, rissig oder brüchig werden. Die Wicklung von eventuell vorhandenem Schweiß zu säubern wirkt sich positiv auf ihre Lebensdauer aus. Da an dieser Stelle ein fester Griff absolut notwendig ist, sollte hier kein Lederfett oder ähnliches eingesetzt werden.
Die Bogensehne kann hin und wieder mit Wachs behandelt werden. Dies ist bei modernen Sehnen aus Dacron deutlich seltener nötig, als bei Naturstoffsehnen aus Hanf oder ähnlichen Materialien.
Achtung: Wenn Sie Ihren Bogen nicht benutzen, entspannen Sie ihn, indem Sie die Sehne von den Wurfarmen lösen und somit die Spannung aus den Wurfarmen nehmen. Kein Bogen sollte längere Zeit ungenutzt aber gespannt in der Ecke verbringen – die Federkraft lässt ansonsten nach.
Als Anfänger können Sie selbst mit einem Bogen für 30 Euro erste Eindrücke sammeln. Dies ist jedoch nicht als dauerhaftes Sportgerät gedacht. In dieser Preisklasse findet man eher „Gelegenheitsbögen“ oder Spielbögen für Kinder. Wichtig ist beim Anfängerbogen, dass das Sportgerät sich ebenso verhält, wie es ein teureres Wettkampfgerät auch täte. Zumindest, wenn die richtige Technik erlernt werden soll. Der Recurvebogen Vergleich zeigt: Dies klappt mit einem Bogen zwischen 50 und 100 Euro recht zuverlässig.
Alle Bauformen, auch Recurvebögen, gelten in Deutschland als Sportgerät, nicht als Waffe. Das bedeutet, dass weder Waffengesetz, noch Waffenverordnung bei einem Sportbogen Anwendung finden.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Bogenschütze von der Verantwortung befreit wäre, die Ausführung seines Hobbys sorgsam und umsichtig zu betreiben. Eine Zielscheibe, hinter der in einiger Entfernung Passanten kreuzen könnten, wird wohl jede Versicherung dazu bringen, einen möglichen Schadensfall nicht zu übernehmen. Grobe Fahrlässigkeit wäre nur eine der Verfehlungen, die man dem Schützen vorwerfen könnte.
Gerade Kinder unterschätzen häufig die Gefahr, die von Pfeil und Bogen ausgeht. Wenn Sie also einen Kinderbogen kaufen, führen Sie die richtige Verwendung vor und überwachen Sie das Spiel mit Pfeil und Bogen. So stellt das Zielen auf Personen oder (Haus-)Tiere, auch ohne ausgezogenen Pfeil, ein absolutes Tabu dar. Auch die Sicherung des Übungsplatzes ist ein wichtiger Punkt. Ist die Zielscheibe dick genug, um die Pfeile sicher auffangen zu können? Werden die Pfeile, sollten sie daneben gehen, von einem Erdwall oder durch ähnliche Sicherungsmaßnahmen gestoppt? Ist das Schussfeld auch für andere Personen als ein solches erkennbar?
Das Spielen mit Pfeil und Bogen ist eine gute Aufgabe für ein Kind. Reaktionsvermögen, Fokussierung und Hand-Auge-Koordination werden spielerisch geschult. Jedoch sollten klare Regeln aufgestellt werden, die unbedingt einzuhalten sind.
In der Produkttabelle dieses Recurvebogen-Vergleichs lassen sich auch einige Modelle finden, die aufgrund des Zuggewichts und der Größe speziell als Kinderbogen konzipiert sind.
Möchten Sie traditionelles Bogenschiessen wieder aufleben lassen, können Sie eine Sehne aus Naturfaser kaufen. Hanf und Baumwolle sind hier zum Beispiel beliebt. Moderne Kunstfaser Bogensehnen bestehen meist aus dem Polyester Dacron und weisen bessere Leistungsparameter auf.
» Mehr InformationenGenerell kann man diese Frage verneinen. Für die im Einsteigerbereich üblichen Schussentfernungen von 20 – 35 m ist eine Zielhilfe nicht unbedingt notwendig. Die Verwendung von Visieren bietet sich eher bei einem Compoundbogen an: Bei dieser Bogenart muss zum Gespannthalten der Sehne sehr wenig Kraft aufgewendet werden, entsprechend ruhig ist die Hand. Dennoch gibt es auch für Recurvebogen Visiere, die bei entsprechend geschulten Schützen auch in diesem Sport die Schießleistungen deutlich verbessern können. In diesem Recurvebogen-Vergleich mussten wir von einem Vergleich verschiedener Visiere absehen.
» Mehr InformationenBei hohen Zuggewichten sollte der Unterarm durch einen Armschutz geschützt werden.
Die Reichweite eines Bogens ist von weit mehr abhängig als der Bogenart. Ein Recurvebogen schießt weiter, als ein Primitivbogen mit gleichem Zuggewicht. Jedoch sind weitere Faktoren von Bedeutung:
Dank der dämpfenden Wirkung des Recurve-Designs, könnte man diese Bogen-Art, weil handschonender, als besser bezeichnen. Wer Bogensport nur mit historischen Bauformen praktizieren will, wird sich zwischen beiden Arten nicht entscheiden können: Sowohl Recurvebögen als auch Langbögen sind historische Waffen, welche lange Zeit in den Heeren verschiedener mittelalterlicher und antiker Mächte eingesetzt wurden.
Das Schussgefühl der beiden Arten von Bögen weicht voneinander ab. Daraus kann allerdings nicht die Überlegenheit einer der beiden Bogenarten gefolgert werden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video geht es um den Rolan Black Snake Recurvebogen mit einer Zugstärke von 26 lbs, der sich ideal für Anfänger eignet. Der Kanal ArcRolan stellt den Bogen detailliert vor und gibt Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege. Erfahre, warum dieser Bogen als perfekter Einstieg für angehende Bogenschützen gilt und welche Eigenschaften ihn von anderen Bögen abheben.
In diesem YouTube-Video geht es um die beeindruckende Durchschlagskraft von Recurvebogen auf unterschiedliche Ziele. Der Zuschauer wird Zeuge einer regelrechten Schweinerei, wenn der Schütze mit seinem präzisen Pfeil einen Schweinekopf durchstößt. Die Aufnahmen liefern nicht nur einen spannenden Einblick in die Leistungsfähigkeit dieser Bögen, sondern zeigen auch, welchen Schaden sie anrichten können.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie als Anfänger über die Ausrüstung für das Recurvebogenschießen wissen müssen. Von der Auswahl des richtigen Bogens über die notwendigen Zubehörteile bis hin zur empfohlenen Schutzausrüstung – hier erhalten Sie alle wichtigen Tipps, um erfolgreich in diese faszinierende Sportart einzusteigen. Lernen Sie, worauf es bei der Anfänger Ausrüstung für das Recurvebogenschießen wirklich ankommt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Recurvebogen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bogenschützen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Zuggewicht | mögliche Zuggewichte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Franks-Castle Bogenset Einsteigerset Recurvebogen Ragim Wildcat | ca. 129 € | 20 lbs | 25 - 34 lbs | ![]() ![]() | |
Platz 2 | BSW Wild Honey | ca. 119 € | 32 lbs | 20-32 lbs | ![]() ![]() | |
Platz 3 | AMEYXGS Takedown Recurve Bogen | ca. 114 € | 20 - 50 lbs | 26 lbs | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Huntingdoor 60 Zoll Profi Bogenschießen | ca. 99 € | keine Herstellerangaben | nur 40 lb | ![]() ![]() | |
Platz 5 | SHARROW Recurve-Bogen | ca. 129 € | 30 lbs | 30 - 60 lbs | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum ist unter „1. Warum der Recurvebogen …“ ein Compound abgebildet, noch dazu mit falscher Bezeichnung?
Ist Recurve denn ein guter Bogen für einen Bogensportanfänger? Oder was soll man da nehmen?
Sehr geehrter Herr Wedig,
prinzipiell eignet sich ein Recurvebogen durchaus für Anfänger, zumindest liegen uns keine Informationen vor, die das pauschal verneinen würde. Wichtig ist hier eher, dass Anfänger nicht so tief in die Tasche greifen sollten, wenn sie zunächst einmal erste Schritte machen wollen. Für 30-50 Euro erhalten Sie bereits etwas Brauchbares.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Was brauche ich zwingend an Bogenzubehör? Zielscheiben, pfeil und bogen ist klar, aber brauche ich einen Köcher und eine ersatzsehne? kann ich die pfeile nicht einfach in den boden stecken?
Sehr geehrter Herr Robert.
An dieser Stelle erst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Recurvebogen Vergleich.
Aufgrund Ihrer Fragen kann man davon ausgehen, dass Sie Bogensport nicht professionell oder im Verein betreiben. Sofern dies richtig sein sollte, und Sie gerne zu Hause im eigenen Garten ein paar Schüsse abgaben wollen, benötigen Sie weder Köcher noch eine Ersatzsehnen. Ein Köcher erleichtert nur den Transport, wie Sie ganz richtig bemerkt haben, können Sie Ihre Pfeile auch einfach vor sich in den Boden stecken (Reinigung hinterher nicht vergessen). Wenn Ihre aktuelle Bogensehne nicht schon alt ist, benötigen Sie nicht zwingend eine Ersatzsehne – Normale Bogensehnen reissen extrem selten. Profi-Schützen haben natürlich stets eine Bogensehne als Ersatz dabei. Diese Bogensportler treten dann allerdings auch meist bei Wettkämpfen an.
Viel Spaß beim Zielschießen wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org Team