Vorteile
- potente Grafikkarte
- besonders leistungsstarker Prozessor
- sehr gute Kühlleistung
Nachteile
- Touchscreen ist nicht möglich
Razer-Laptop Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger |
---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
Modell | Razer Blade 16 NVIDIA Geforce RTX 4070 | Razer Blade 18 NVIDIA Geforce RTX 4090 | Razer Blade Stealth RZ09-03272N82-R3N1 |
Zum Angebot | |||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Razer Blade 16 NVIDIA Geforce RTX 4070 09/2025 | Razer Blade 18 NVIDIA Geforce RTX 4090 09/2025 | Razer Blade Stealth RZ09-03272N82-R3N1 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technische Details des Razor-Laptop | |||
IPS | IPS | IPS | |
Bildschirmdiagonale | 16 Zoll | 18 Zoll | 13,3 Zoll |
Betriebssystem | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 10 Home |
Auflösung (max.) | 2.560 x 1.600 Pixel | 2.560 x 1.600 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor (CPU) | Intel Core i9-14900HX 16 x 2,4 Ghz (bis 5,8 Ghz) | Intel Core i9-14900HX 16 x 2,4 Ghz (bis 5,8 Ghz) | Intel Core i7-1165G7 4 x 2,8 Ghz (bis 4,7 Ghz) |
1-TB-SSD | 2-TB-SSD | 512-GB-SSD | |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 4070 | NVIDIA Geforce RTX 4090 | NVIDIA GeForce GTX 1650 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 16 GB | 32 GB | 16 GB |
Weitere Eigenschaften des Razor-Laptop | |||
Abmessungen (L x B x H) | 35,5 x 24,4 x 2,2 cm | 40 x 27,5 x 2,2 cm | 30,5 x 21 x 1,5 cm |
Gewicht | 2,5 kg | 3,1 kg | 1,4 kg |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Anschlüsse |
|
|
|
Touchscreen | |||
Kartenleser | |||
WLAN | |||
Optisches Laufwerk | |||
Webcam | |||
Vorteile |
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||
Erhältlich bei |
Razer bietet seine Laptops in zwei verschiedenen Ausführungen an:
Die Notebooks von Razer bieten mit Ihrer potenten Hardware und dem außergewöhnlichen Design eigentlich alles, was das Gamer-Herz höherschlagen lässt. Aufgrund ihrer leistungsstarken Grafikkarte und des Displays in Profi-Qualität sind die Razer-Blade-Studio-Edition-Laptops aber auch für Filmemacher und Fotografen äußerst interessant. Razer-Laptops finden Sie in großen Elektronikmärkten (z. B. führt MediaMarkt verschiedenen Razer-Laptop-Modelle) und im Internet (z. B. im Razer-Laptop-Store bei Amazon).
Im Gegensatz zu Gaming-PCs lassen sich Gaming-Laptops deutlich schwieriger (und leider auch kostspieliger) nachrüsten. Aus diesem Grund sollten Sie laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet schon beim Kauf auf die verbaute Hardware achten.
Gut zu wissen: Von der hohen Geschwindigkeit einer SSD-Festplatte profitieren Sie nur, wenn das Game auch darauf gespeichert ist. Beim Spielen von einer externen Festplatte leidet die Geschwindigkeit, unabhängig davon, welche Hardware ansonsten in Ihrem Notebook verbaut ist.
In diesem YouTube-Video präsentiert die Firma das ultimative Gaming-Laptop für anspruchsvolle Gamer: Das Razer Blade 15 Professional Edition! Mit der leistungsstarken Kombination aus der NVIDIA GeForce RTX3080 Grafikkarte und dem Intel Core i7 11800H Prozessor bietet dieses Modell unglaubliche Gaming-Power. Ob actiongeladene Spiele, Video-Rendering oder anspruchsvolle Anwendungen – das Razer Blade 15 Professional Edition ist bereit für alles! Verabschieden Sie sich von niedrigen Framerates und erleben Sie Spiele in atemberaubender Grafik. Zeigen Sie der Welt, dass Sie ein wahrer Profi sind und holen Sie sich das Razer Blade 15 Professional Edition noch heute!
Das YouTube-Video „Razer Blade 15 im Test: Welche Version ist die beste für mobiles Gaming?“ bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Versionen des Razer-Laptops und deren Leistung im mobilen Gaming. Von der Bildqualität über die Leistung bis hin zu den Anschlussmöglichkeiten werden alle wichtigen Aspekte herausgearbeitet, um dem Zuschauer bei der Auswahl der besten Version für sein Gaming-Erlebnis zu helfen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Razer-Laptop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Betriebssystem | Auflösung (max.) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Razer Blade 16 NVIDIA Geforce RTX 4070 | ca. 2.938 € | Windows 11 Home | 2.560 x 1.600 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Razer Blade 18 NVIDIA Geforce RTX 4090 | ca. 5.149 € | Windows 11 Home | 2.560 x 1.600 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Razer Blade Stealth RZ09-03272N82-R3N1 | ca. 1.942 € | Windows 10 Home | 1.920 x 1.080 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hab mir vor zwei Wochen so ein Razer-Teil zugelegt. Alles in allem ein echt geiles Gerät, was mir allerdings auffällt: nach einer richtigen Hardcore-Session kommt die CPU auf eine Temperatur von über 90 Grad und bei der GPU sinds auch zwischen 80 und 90 Grad. Ist das normal oder schadet die Hitze dem Laptop auf Dauer?
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Razer-Laptop-Vergleich.
Die CPU und GPU eines Gaming-Notebooks takten immer in diesem Temperaturbereich, um das Maximum an Leistung herauszuholen. Da sie dafür konzipiert sind, nehmen sie auch keinen Schaden (sie bringen sich ja von selbst an ihre Grenzen). Möchten Sie die Temperatur dennoch senken, können Sie die Leistung des Rechners über die Energiesparplan-Einstellungen drosseln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org