Das Wichtigste in Kürze
  • Der US-Hersteller Razer hat sich auf leistungsstarke Hardware fürs Gaming, die Produktivität und kreatives Arbeiten spezialisiert. Die Laptops des Unternehmens zeichnen sich allesamt durch potente Komponenten und ein außergewöhnliches Design aus.

1. Razer-Laptops im Vergleich: Welche Arten von Razer-Laptops gibt es?

Razer bietet seine Laptops in zwei verschiedenen Ausführungen an:

  • Die Laptops der Razer-Book-Serie sind mit einem 13,3-Zoll-Display ausgestattet und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und lange Akku-Laufzeit aus.
  • Seine leistungsstarken Gaming-Laptops vertreibt Razer unter dem Produktnamen „Blade“. Der Razer-Blade-Stealth-Laptop ist Razers kleinstes Gaming-Ultrabook.

2. Wer sollte sich einen Razer-Laptop kaufen?

Die Notebooks von Razer bieten mit Ihrer potenten Hardware und dem außergewöhnlichen Design eigentlich alles, was das Gamer-Herz höherschlagen lässt. Aufgrund ihrer leistungsstarken Grafikkarte und des Displays in Profi-Qualität sind die Razer-Blade-Studio-Edition-Laptops aber auch für Filmemacher und Fotografen äußerst interessant. Razer-Laptops finden Sie in großen Elektronikmärkten (z. B. führt MediaMarkt verschiedenen Razer-Laptop-Modelle) und im Internet (z. B. im Razer-Laptop-Store bei Amazon).

3. Auf welche Kriterien kommt es laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet bei einem Gaming-Notebook an?

Im Gegensatz zu Gaming-PCs lassen sich Gaming-Laptops deutlich schwieriger (und leider auch kostspieliger) nachrüsten. Aus diesem Grund sollten Sie laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet schon beim Kauf auf die verbaute Hardware achten.

  • Die Grafikkarte ist das Herzstück eines Gaming-PCs und kann getrost nach der Faustregel „Je teurer, desto besser!“ ausgewählt werden. An dieser Stelle sollten Sie keinesfalls sparen, da Sie die Grafikkarte bzw. die GPU (den Grafikprozessor) später nicht einfach gegen ein leistungsstärkeres Modell austauschen können. Vermeiden Sie daher Grafikkarten, bei denen sich die GPU im Hauptprozessor befindet und greifen Sie stattdessen lieber auf dedizierte Modelle von Herstellern wie NVIDIA oder AMD zurück.
  • Die CPU (Prozessor) definiert die Leistung des gesamten Systems. Sie sollte stark genug sein, um mit dem Grafikprozessor mithalten zu können. Die meisten aktuellen Games erfordern mindestens einen Intel Core i7 oder einen AMD Ryzen Prozessor.
  • Razer-Laptops werden in vier Display-Größen (13,3 Zoll, 14,1 Zoll, 15,6 Zoll und 17,3 Zoll) angeboten. Am günstigsten sind dabei in der Regel Modelle mit 15,6 Zoll (z. B. der Razer Blade 15 Laptop). Auf einem Razer-Laptop mit 17,3 Zoll (z. B. dem Razer-Laptop Blade 17) lassen sich mehr Details darstellen, allerdings nimmt das Gerät dafür auch mehr Platz weg. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bildwiederholfrequenz (in Hz). Je höher sie ist, desto flüssiger können die Inhalte wiedergegeben werden. Bei den aktuellen Razer-Laptop-Modellen liegt die Bildwiederholfrequenz zwischen 60 und 240 Hz.
  • Der Arbeitsspeicher (RAM) eines Laptops bestimmt dessen Geschwindigkeit. Je mehr RAM er hat, desto weniger Informationen müssen auf die (langsamere) Festplatte ausgelagert werden. Ein guter Gaming-Laptop sollte laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet über mindestens 8 GB Arbeitsspeicher verfügen, besser sind 16 GB. Die besten Razer-Laptops in unserem Vergleich bieten sogar satte 32 GB Arbeitsspeicher.
  • In Razer-Laptops werden ausschließlich SSD-Festplatten verbaut, die sich durch eine hohe Geschwindigkeit auszeichnen und dank eingebauter Caches für kurze Ladezeiten und ein flüssigeres Gameplay sorgen.

Gut zu wissen: Von der hohen Geschwindigkeit einer SSD-Festplatte profitieren Sie nur, wenn das Game auch darauf gespeichert ist. Beim Spielen von einer externen Festplatte leidet die Geschwindigkeit, unabhängig davon, welche Hardware ansonsten in Ihrem Notebook verbaut ist.

razer-laptop-test

Videos zum Thema Razer-Laptop

In diesem YouTube-Video präsentiert die Firma das ultimative Gaming-Laptop für anspruchsvolle Gamer: Das Razer Blade 15 Professional Edition! Mit der leistungsstarken Kombination aus der NVIDIA GeForce RTX3080 Grafikkarte und dem Intel Core i7 11800H Prozessor bietet dieses Modell unglaubliche Gaming-Power. Ob actiongeladene Spiele, Video-Rendering oder anspruchsvolle Anwendungen – das Razer Blade 15 Professional Edition ist bereit für alles! Verabschieden Sie sich von niedrigen Framerates und erleben Sie Spiele in atemberaubender Grafik. Zeigen Sie der Welt, dass Sie ein wahrer Profi sind und holen Sie sich das Razer Blade 15 Professional Edition noch heute!

Das YouTube-Video „Razer Blade 15 im Test: Welche Version ist die beste für mobiles Gaming?“ bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Versionen des Razer-Laptops und deren Leistung im mobilen Gaming. Von der Bildqualität über die Leistung bis hin zu den Anschlussmöglichkeiten werden alle wichtigen Aspekte herausgearbeitet, um dem Zuschauer bei der Auswahl der besten Version für sein Gaming-Erlebnis zu helfen.

Quellenverzeichnis