Das Wichtigste in Kürze
  • Rasenkanten sind unter vielen Namen bekannt. Neben Beeteinfassung und Beetbegrenzung wird sie auch oftmals als Mähkante bezeichnet. Grundsätzlich handelt es sich um eine Abgrenzung von Rasen und Blumenbeet. Sie wird aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt, so lässt sich für jeden Geschmack die passende Rasenkante in gängigen Online Tests finden.
  • Rasenkanten aus Holz sind besonders umweltschonend und fügen sich harmonisch in Ihren Garten ein. Allerdings neigen sie zur Fäule und müssen daher regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls ausgewechselt werden. Hochwertiges Holz kann jedoch bis zu zehn Jahre halten. Eine langlebigere Alternative bieten Rasenkanten aus Metall. Sie bestechen vor allem durch ihre unkomplizierte Montage und edle Optik. Wer nach einer kostengünstigen Beeteinfassung sucht, ist mit einer Rasenkante aus Kunststoff oder Gummi gut beraten. Allerdings können Rasenkanten aus Kunststoff schnell zerkratzen.
  • Die Höhe einer Rasenkante ist, laut verschiedener Tests, ein besonders wichtiges Kriterium bei der Auswahl der passenden Beetumrandung. Denn je höher die Rasenkante, desto tiefer kann sie in die Erde eingelassen werden. Befinden sich in dem Beet besonders tief rankende Pflanzen wie beispielsweise Thujas, wird eine Höhe von mindestens 20 cm empfohlen.

1. Welchem Einsatzzweck dient eine Rasenkante?

aufgerollte Plastikrasenkante

Eine Rasenkante mit geschwungenen Linien, wie etwa die Biltema-Rasenkante, ist von Vorteil, wenn der Rasen nicht in geraden Linien verlaufen soll.

Bei einer Rasenkante handelt es sich um eine Einrahmung, mit der eine Abtrennung zwischen Rasenfläche und dem restlichen Gelände geschaffen werden kann. Mittels einer Rasenkante lassen sich tierische Eindringlinge vom Betreten der Rasenfläche abhalten. Des Weiteren sorgt eine Beet-Einfassung für eine gewisse Ordnung im Garten. Kies, Laub und Co. lassen sich dank einer Rasenkante besser von der Rasenfläche fernhalten.

Dies ermöglicht ein bedenkenloses Rasenmähen, da Kies beispielsweise dem Rasenmäher gefährlich werden kann. Die Grünfläche erhält durch die Rasenkante eine optische Struktur. Dies macht den Garten insgesamt ansehnlicher.

Getestete Rasenkante aus Metall befindet sich verpackt im Garten.

Wir finden bei unserer Recherche diese Biltema-Rasenkante mit 15 und mit 20 cm Höhe und auch als Metallvariante.

2. Worauf ist beim Kauf einer Rasenkante zu achten?

Getestete Rasenkante aus Metall befindet sich verpackt auf einem Stein.

Diese Biltema-Rasenkante wird mit passenden Erdnägel befestigt, wie wir feststellen.

Wer eine Rasenkante kaufen möchte, sollte auf ein paar wichtige Kaufkriterien achten, damit nicht das falsche Produkt angeschafft wird.

Die Höhe der Rasenkante hängt von der Wurzeltiefe, der sich im Beet bzw. der Grünfläche befindlichen Pflanzenarten ab. Die Länge der Beeteinfassung, egal ob aus Kunststoff oder einem anderen Material, muss die abzugrenzende Fläche umschließen können. Deren Umfang ist deshalb beim Kauf einer Rasenkante im Auge zu behalten.

Die Wahl des Materials kann anhand des Preises, des Umweltschutzfaktors oder der Langlebigkeit des jeweiligen Werkstoffes erfolgen. Die Farbwahl, sofern es mehrere Optionen gibt, obliegt persönlichen Präferenzen.

halb ausgerollte Rasenkante auf Holz

Hier haben wir uns angeschaut, wie lang eine Rasenkante sein kann. Es gibt das Produkt in verschiedenen Längen zu kaufen. Sie können es aber auch individuell nach Ihren Wünschen zuschneiden.

3. Welche Informationen finden sich in Rasenkanten-Tests im Internet zur Witterungsbeständigkeit der Beet-Einfassungen?

aufgestellte Rasenkante an einem Beet.

Hier haben wir uns angeschaut, wie Sie eine Rasenkante installieren können. Viele Rasenkanten lassen sich einfach und unkompliziert aufbauen.

Beim Blick auf verschiedene Rasenkanten-Tests im Internet zeigt sich, dass zwei Arten von Beet-Einfassungen zu den witterungsbeständigsten Ausführungen gehören. Rasenkanten aus Edelstahl und Rasenkanten aus Beton. Hierfür ist die Widerstandsfähigkeit der genannten Produkte verantwortlich. Jedoch schneiden Rasenkanten aus Edelstahl und Beton eher negativ im optischen Bereich ab, wenn es nach dem Feedback einiger Nutzer geht.

Nahaufnahme einer gerollten Rasenkante im Test von oben.

Die Wellen dieser Biltema-Rasenkante haben, wie wir feststellen, beim Entlangfahren mit dem Rasenmäher einen Nachteil, beim Formen von Beeten in organischen Formen einen Vorteil.

Im Gegensatz dazu sind Rasenkanten aus Holz eine umweltschonende Alternative. Jedoch sind Rasenkanten aus Holz nicht so widerstandsfähig wie die oben genannten Varianten. Damit das Holz länger ansehnlich bleibt und seinen Zweck erfüllen kann, empfiehlt sich die Behandlung einer Rasenkante aus Holz mit Lack. Dann hält das Produkt auch einige Jahre, bevor die Rasenkante aus Holz ausgetauscht werden muss.

Getestete Rasenkante befindet sich auf dem Rasen neben der Schaufel.

An dieser Stelle wird uns demonstriert, wie mit dem Spaten eine Fuge für das Einlassen der Biltema-Rasenkante gestochen wird.

Nahaufnahme der Symbole auf der Banderole einer getesteten Rasenkante.

Wir gehen davon aus, dass diese Biltema-Rasenkante dem Kunststofffaden eines Rasentrimmers standhält.

Rasenkante getestet: Eine Rasenkante leicht aufgerollt auf einem Rasen.

In jedem Fall ist eine solche Kunststoffrasenkante (hier Biltema-Rasenkante) eine preisgünstige Variante.

Videos zum Thema Rasenkante

In diesem YouTube-Clip geht es um das Schneiden von Rasenkanten und wie man es am besten macht. Der Zuschauer erfährt hilfreiche Tipps und Tricks, um seine Rasenkanten sauber und gepflegt aussehen zu lassen. Dieses Video bietet eine einfache Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene, um ihre Gärten noch schöner zu gestalten. Schauen Sie vorbei und lassen Sie Ihren Rasen in neuem Glanz erstrahlen!

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um perfekte Rasenkanten! Mit einem elektrischen Rasenkantenschneider zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Rasenkanten im Handumdrehen sauber und präzise gestalten können. Egal ob gerade Linien oder geschwungene Formen – dieses Video gibt Ihnen praktische Tipps für einen makellosen Rasenabschluss.

Quellenverzeichnis