Das Wichtigste in Kürze
  • Pulsoximeter können sowohl die Sauerstoffsättigung im Blut als auch die Pulsfrequenz am Finger messen. Auf einem Display werden die Werte sekundenschnell angezeigt. Oft sind sie aufgrund der wichtigen Messwerte auch Bestandteil in einem Erste-Hilfe-Koffer.
  • Mithilfe einer Pulsoximeter Werte Tabelle können die Messwerte noch besser eingeordnet werden
  • Nicht nur für Patienten mit Lungenerkrankungen, auch für Sportler, die Leistung und Gesundheit gemeinsam im Blick haben wollen, eignen sich Pulsoximeter.
  • Einfach, leicht und kompakt sind Pulsoximeter bereits ab 25 Euro erhältlich. Wer zusätzliche Funktionen wie eine Konnektivität zum Computer haben möchte, muss schon 50 – 100 Euro investieren.

Pulsoximeter Test

Die technologische Entwicklung macht es möglich, dass immer mehr medizinische Geräte auch für den Haushalt geeignet sind. Wer seine Vitalwerte stets im Blick haben möchte, der kann auch zu Hause Puls, Blutdruck oder den Blutzuckerwert messen oder mit einem Stethoskop seine Organe abhören. Für die Überwachung der Sauerstoffsättiungs-Werte im Rahmen der Pulsoximetrie gibt es handliche Pulsoximeter, die besonders bei Lungenerkrankten und Sportlern Verwendung finden. In unserem Pulsoximeter-Vergleich 2025 vergleichen wir die gängigsten Messinstrumente für zu Hause und sagen Ihnen worauf es beim Kauf ankommt. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen dabei, das beste Pulsoximeter zu finden.

Weiß-schwarzer, messender und getesteter Pulsoximeter von Jumper an einem Zeigefinger neben seiner schwarzen Aufbewahrungstasche.

An dieser Stelle erkenne wir das Jumper-Pulsoximeter „500E“ im Einsatz, das hier eine Sauerstoffsättigung von 99 % anzeigt – ein sehr guter Wert.

1. Was ist ein Pulsoximeter und wie funktioniert es?

Beurer Pro 30

Pulsoximetrie leicht gemacht mit dem Beurer Pro 30.

Ein Finger-Pulsoximeter (oftmals auch Pulsoxymeter) ermittelt die arterielle Sauerstoffsättigung im Blut, indem es die Haut durchleuchtet. Licht wird von einer Seite des Oximeters auf die andere gesendet, wo eine Photoelektrode misst, welche Anteile des Lichts durch den Finger, den Fuß oder das Ohrläppchen durchgedrungen sind. Wieviel von dem Licht durchkommt, hängt von der Sauerstoffsättigung ab. Sauerstoffreiches Blut ist hellrot und sauerstoffarmes dunkelrot bis blau. Ein Oximeter misst die Farbunterschiede und rechnet die entsprechenden Werte aus. Diese geben demnach an, wie viel Prozent (zum Beispiel 99 Prozent) des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin mit Sauerstoff beladen ist. So effektiv wie der Sauerstofftransport des Hämoglobins zu den Zellen ist, so effektiv ist letztlich die Atmung. Die Pulsoximeter Funktionsweise bzw. die Pulsoximetrie ist nicht invasiv, d.h. äußerlich und ohne eindringen in den Körper möglich und eignet sich daher besonders für den Privatgebrauch.

Nahaufnahme eines schwarz-weißen Braun Pulsoximeter im Test inklusive gelber Taste und schwarzem Kabel auf einer hellen Fläche.

Was uns beim Lesen der Beschreibung dieses Braun-Pulsoximeters auffällt ist, dass es für Erwachsene ab 18 Jahren ausgewiesen ist, was vermutlich auch für andere Geräte gilt, wenn es um genaue Messergebnisse geht.

Möchten Sie Ihre Werte mit einem Pulsoximeter messen, dann ist dies im Test der Pulsoximeter in erster Linie für Menschen mit Lungen- und Herzerkrankungen gedacht. Mit dem Zubehör Pulsoximeter haben Sie Ihre lebenswichtigen Werte stets im Blick und können die Messung der Sauerstoffsättigung jederzeit vornehmen.

Allerdings greifen auch immer mehr Hobbysportler zu den Geräten, mit denen sich Sauerstoffsättigung/Puls überwachen lassen, da diese für die Atmung wichtig sind. Teilweise ist auch gar kein Pulsoximeter zum Messen notwendig, da auch teilweise Uhren wie die Huawei Watch Sauerstoffsättigung/Puls messen könnten.

Im Folgenden nennen wir Ihnen die wichtigsten Gründe, die für die Anschaffung eines Pulsoximeters sprechen.

  • Herzinssufizienz, Herzfehler
  • Lungenerkrankungen (COPD)
  • Asthma, verringerte Atmung
  • Schlafapnoe
  • erhöhter Sauerstoffverbrauch durch körperliche Anstrengung
  • bequeme und schmerzfreie Messung
  • Höhenflüge von Piloten
  • Pulsüberwachung von Sportlern (besonders in Höhenlage)
Im Test: Ein Pulsoximeter neben anderen Produkten in einem Regal.

Das Beuer-Pulsoximeter „PO 30“, welches wir hier sehen, misst die Sauerstoffsättigung und den Puls, wie quasi alle Pulsoximeter.

2. Wie wird ein Pulsoximeter angewendet?

Pulsoximeter werden sowohl in Praxen, Krankenhäusern, Rettungswagen als auch zu Hause privat gebraucht. Sauerstoffsättigung messen ist mit einem Pulsoximeter denkbar einfach – und zwar mit allen Geräten, nicht nur mit dem besten Pulsoximeter oder einem Pulsoximeter Vergleichssieger. Wenn Sie zuverlässig über Ihre Pulsfrequenz und den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut informiert sein möchten, reicht bereits ein Einsteigergerät ab 20 Euro aus. Bei einem Pulsoximeter Fingertip wird das Gerät angeschaltet, der Finger in einen Clip gelegt und einige Sekunden (zwischen 3 und 15 sek) gewartet. Wir raten allen Anwendern vor der Inbetriebnahme einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen und zur visuellen Unterstützung möchten wir Ihnen das folgende Video zeigen:

3. Auf welche Kaufkriterien für Pulsoximeter sollte man achten?

Wenn Sie das beste Pulsoximeter für Ihre Ansprüche suchen, möchten wir Ihnen in unserem Pulsoximeter-Vergleich einige Referenzkriterien nennen, auf die man beim Kauf achten sollte. Wenn Sie ein Pulsoximeter günstig kaufen möchten, dann raten wir Ihnen zum Onlinekauf. Der Vorteil besteht darin, dass Sie einen großen Pulsoximeter-Vergleich machen können. Im Fachhandel können Sie sich hingegen umfassend beraten lassen und eventuell einen Blick auf die Grafik des Bildschirms werfen. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Pulsoximeter kaufen.

Beurer PO 30

Einfache, schmerzfreie und nicht invasive Fingerpulsoximeter-Messung am Finger.

3.1 Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz

Wie eingangs in unserem Pulsoximeter-Vergleich beschrieben kann man mit einem Pulsoximeter sowohl den Sauerstoffgehalt im Blut messen bzw. die Sauerstoffsättigung als auch die Pulsfrequenz. Diese Funktionen sind unabhängig vom Pulsoximeter Preis in jedem handelsüblichen Gerät inbegriffen.

Für eine dauerhafte Pulsfrequenzkontrolle empfehlen wir jedoch eine Pulsuhr, die als Armband getragen wird und übersichtlich Auskunft über Ihre Pulsfrequenz gibt.

Hand hält einen ausgeschalteten weiß-schwarzen Pulsoximeter im Test, mit Blick auf den Boden eines Wohnraums.

Hier ist gut zu erkennen, dass das Jumper-Pulsoximeter 500E ein gutes Taschenformat hat, wobei es unseres Wissens auch nur 50 g wiegt.

3.2 Anzeige

Finger-Pulsoximeter bzw. Pulsoxymeter sind mit einem kleinen Display versehen, das die vom Computer errechneten Messdaten grafisch in einem Wellen- oder Balkendiagramm darstellt. Es gibt zwei Typen: LED und OLED. LED steht für die anorganischen Leuchtdioden und OLED für die organischen. Die Kategorie OLED-Display verbraucht zwar mehr Energie, erzeugt dafür jedoch kontrastreichere und sattere Farben. LEDs sind noch immer gebräuchlicher, da sie sehr lange halten. Im Verhältnis zur Gesamtgröße der Pulsoximeter sind die meisten Displays sehr groß, wodurch auch leicht sehbehinderte Menschen problemlos ihre Messdaten und die Ladestandsanzeige der Batterien ablesen können. Nur bei starkem Sonnenlicht ist die Ansicht schwieriger als bei analogen Displays.

    Vorteile
  • OLED hat sattere Farben
  • bessere Kontraste
    Nachteile
  • LED weniger Stromverbrauch
  • LED Modelle hält länger als OLED
Auf einem grauen Boden liegt ein getestetes Pulsoximeter in Verpackung.

Wie wir erfahren, bietet dieser Beuer-Pulsoximeter „PO 30“ keine Speicherplätze, was aber bei anderen Beuer-Pulsoximetern durchaus der Fall ist.

3.3 Messgenauigkeit

Die meisten Pulsoximeter-Tests zeigen, dass die meisten Geräte sehr genau messen und bei richtiger Anwendung durchaus mit den Profigeräten aus dem Krankenhaus mithalten können. Die Standardabweichungen liegen bei fast allen Pulsoximetern für den Heimbedarf bei +/- 2 Prozent Sauerstoffsättigung sowie bei +/- 2 bpm (Schläge pro Minute ) bei der Pulsfrequenzkontrolle. Das ist bereits eine sehr genaue Fingerpulsoximeter-Messung.

3.4 Besonderheiten

Einige wenige Pulsoximeter können mehr als nur ein Sauerstoffsättigungsgerät sein. Als Zubehör gibt es bereits Softwares, wodurch die Werte vom Gerät auf den Computer übertragen werden können, was besonders für eine Dauermessung von Vorteil ist. Via Pulsoximeter App auf dem Handy (Apple, Android, Huawei Watch) lassen sich wireless Oximeter z.B. drahtlos über Bluetooth steuern und mit einem Arduino Board kann man Pulsoximeter sogar selber bauen. Wer sein Pulsoximeter auch unterwegs nutzen möchte, sollte zusätzlich noch darauf achten, dass es wasserdicht ist. Die Messung der Sauerstoffsättigung kann demnach jederzeit und überall erfolgen.

Blau-weißer Pulsoximeter im Test an einem Zeigefinger in einem Auto.

Wie wir feststellen, wird dieses pulox-Pulsoximeter „PO-200 Solo“ mit 2 AAA-Batterien betrieben.

4. Pulsoximeter Werte: Was heißt SpO2 und bpm?

Fingerpulsoximeter PO-300

Grafische Darstellung mit satten Farben beim Pulox PO 300.

Der Wert SpO2 kann entweder über ein Blutbild beim Arzt oder via Pulsoximeter bestimmt werden. Dabei stehen die einzelnen Formelinhalte für die Sättigung (S), den Puls (p) und den Sauerstoff (O2). Je höher der Wert ist, desto stärker sind die roten Blutkörperchen mit Sauerstoff angereichert. Im Idealfall liegen die errechneten Pulsoximeter Werte bei 95 – 99 %. Asthmatiker kommen dagegen z.T. nur auf circa 80 %. Bereits bei Werten zwischen 90 und 94 % wird ein Arztbesuch empfohlen. Ein Sauerstoffmangel liegt bei einer Sauerstoffsättigung von unter 90 % vor. Im privaten Anwendungsgebiet bieten kompakte 1-Finger Messgeräte bzw. Fingeroximeter verlässliche Messergebnisse. Fast alle Geräte wie aus unserem Pulsoximeter-Vergleich 2025 ermöglichen zusätzlich eine Pulsfrequenzkontrolle. Der Puls wird in bpm angeben. Diese Bezeichnung steht für Beats per Minute, d.h. Schläge pro Minute. Die Pulsfrequenz zeigt eine starke Abhängigkeit vom Alter. Sie liegt bei Erwachsenen bei 60 – 80 bpm, bei Kindern hingegen höher. Hier eine Übersicht über allgemeine bmp und SpO2 Normwerte bzw. Grenzwerte.

Sauerstoffsättigung (SpO2 Werte) Pulsfrequenz (bpm Werte)
Kinder 99 – 100 % 100 – 140 bpm
Jugendliche 99 – 100 % 85 – 90 bpm
Erwachsene 94 – 98 % 60 -80 bpm
Senioren 94 – 98 % 80 -85 bpm
Pulsoximeter getestet: Zwei verpackte Geräte nebeneinander auf einem grauen Boden.

Laut unserer Recherche gibt es hier beim Beuer-Pulsoximeter „PO 30“ kein Ladekabel, da er mit Batterien betrieben wird.

5. Fragen und Antworten zum Thema Pulsoximeter

  • 5.1 Pulsoximeter an welchem Finger messen?

    Ein Pulsoximeter Fingerclip ist leicht anzubringen. Üblicherweise werden die Zeigefinger links und rechts genommen. Ein Unterschied ist eigentlich nicht gegeben, da die Finger-Pulsoximeter unabhängig von der Größe des Fingers messen. So sind auch einige Pulsoximeter für Kinder geeignet. Pulsoximeter für Babys und Säuglinge sind jedoch extra klein. Mit einem Clip oder Klebesensor wird auch der Puls in den kleinsten Blutgefäßen gemessen. Weitere Messbereiche sind das Ohr bzw. Ohrläppchen und bei den ganz Kleinen auch der Fuß.
    » Mehr Informationen
  • 5.2 Was sagt die Stiftung Warentest?

    Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Produkte unterschiedlicher Kategorien auf ihre Anwendertauglichkeit, Sicherheit und Herstellerversprechen. Bislang wurde kein Pulsoximeter-Test durchgeführt, weshalb wir Ihnen an dieser Stelle keinen Pulsoximeter Testsieger des Prüfunternehmens vorstellen können.
    » Mehr Informationen
  • 5.3 Worauf muss man bei der Fingerpulsoximeter-Messung achten?

    Beurer PO 30

    Klassischer Fingeroximeter.

    Nur mit einem richtigen Messverfahren können Pulsoximeter verlässliche Werte für die Pulsfrequenzkontrolle und Sauerstoffsättigungs-Übersicht liefern. Zu kalte Finger liefern z.B. oft niedrigere Werte. Achten Sie daher auch darauf, dass die Nägel möglichst nicht dunkel lackiert sind, da auch dann die Werte niedriger angegeben werden können.

    » Mehr Informationen
  • 5.4 Unterschiedliche Werte

    Vielleicht sind Ihnen bei der Messung unterschiedliche Werte aufgefallen. In diesem Fall raten wir Ihnen auf eine richtige Pulsoximeter Messung bzw. Anwendung zu achten. Zudem können Genussmittel wie Nikotin, Alkohol und Koffein Einfluss auf die Pulsfrequenz/Sauerstoffsättigung haben und die Werte erhöhen. Einige Medikamente verlangsamen hingegen die Pulsfrequenz. Bei Personen gilt: Leistungssportler haben oftmals einen niedrigeren Puls als Nicht-Sportler und Frauen meistens einen höheren Wert als Männer. Beachten Sie außerdem, dass es einen höhenabhängigen Sauerstoffsättigungsabfall gibt.
  • 5.5 Welche Marken sind beliebt?

    Auf dem Markt der Pulsoximeter bzw. Pulsoxymeter haben sich besonders Masimo, Omron, Kernmed, Medisana, Handheld-Pulsoximeter, Pulox-Pulsoximeter und Beurer Pulsoximeter durchgesetzt. Sie alle sind spezialisiert auf die Herstellung von Medizin- bzw. Gesundheitsprodukten. Weitere bekannte Hersteller, wenn Sie Ihre Werte mit einem Pulsoximeter messen möchten, sind Braun, Viatom und Mommed.
    » Mehr Informationen
  • 5.6 Viren: Pulsoximeter zur Früherkennung geeignet?

    Bei einem gesunden Menschen liegt die Sauerstoffsättigung im Blut bei über 90 % – bei einem erkrankten Patienten kann es durchaus sein, dass die Sauerstoffsättigung (weit) unter diesem Wert liegt. Trotzdem ist ein geringer Sauerstoffgehalt im Blut kein sicherer Anhaltspunkt für eine Infektion, denn nicht jeder Infizierte hat eine geringe Sauerstoffsättigung und nicht jede auffällige Sauerstoffsättigung geht automatisch mit einer Infektion einher. (Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung)
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Pulsoximeter

In diesem YouTube-Video werden wir Ihnen das Pulsoximeter Medisana PM 100 vorstellen. Wir beginnen mit dem Auspacken des Produkts und zeigen Ihnen alle enthaltenen Komponenten. Anschließend werden wir das Pulsoximeter einer ausführlichen Testreihe unterziehen, um Ihnen seine Genauigkeit und Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Seien Sie gespannt auf diese informative Präsentation des Medisana PM 100 Pulsoximeters!

Willkommen zu unserem Pulsoximeter Test 2023! In diesem Video stellen wir euch die besten Pulsoximeter vor, um euch bei der Wahl des richtigen Geräts zu unterstützen. Erfahrt alles Wichtige über die Funktionalität, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit der vorgestellten Pulsoximeter. Lasst uns gemeinsam den perfekten Begleiter für eure Gesundheitskontrolle finden!

Quellenverzeichnis