In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Pucksacks besonders achten sollten.
3.1. Material

Schläft Ihr Kind irgendwann von alleine ruhiger, benötigen Sie keinen Pucksack mehr.
Grundsätzlich werden für Babys nach Möglichkeit natürliche und atmungsaktive Materialien empfohlen, die empfindlicher Haut guttun und ein Überhitzen vermeiden. So sind Pucksäcke aus Wolle/Seide eine sehr gute Wahl. Durch einen Anteil von 70 % Wolle und 30 % Seide sind diese sind sehr weich und anschmiegsam sowie sanft zur Haut. Zudem ist dieser Stoff temperaturregulierend und sehr langlebig – allerdings auch kostspieliger als andere Varianten.
Günstiger kommen Sie sicher mit einem Pucksack aus Baumwolle. Auch hierbei handelt es sich um Naturfasern, die sich durch Weichheit und Atmungsaktivität auszeichnen. Allerdings müssen Sie hier beachten, dass Pucksäcke aus Baumwolle schneller ausleiern können.
Ein Pucksack aus Schurwolle ist die beste Wahl, wenn Sie einen Pucksack für den Winter suchen. Schurwolle ist ebenfalls temperaturregulierend und zudem antibakteriell. Hier müssen Sie jedoch bei der Pflege mehr beachten, als bei Baumwoll-Varianten. Auch Fleece kann eine gute Variante für den Winter sein, da dies ein besonders kuscheliger Stoff ist. Jedoch ist Fleece weniger atmungsaktiv.
Als Pucksack im Sommer empfehlen wir Ihnen einen Musselin-Pucksack. Hierbei handelt es sich um einen besonders lockeren und luftdurchlässigen Stoff, der für Ihr Baby auch bei hohen Temperaturen angenehm ist.
Hinweis: Bei den meisten Produkten handelt es sich um Ganzjahresmodelle. Unabhängig davon, ob Sie einen Winter-Pucksack oder einen Pucksack im Sommer suchen, können Sie die Produkte aus unserem Vergleich ganzjährig nutzen. Achten Sie auf die Zimmertemperatur und passen Sie entsprechend an, was Sie Ihrem Kind zum Schlafen darunter anziehen.

Laut unserer Recherche sind die Meyco-Pucksäcke „Swaddle“ aus Baumwoll-Musselin und dadurch besonders angenehm auf der Haut.
3.2. Größe
Ein Pucksack sollte weder zu eng, noch zu weit sein. Orientieren Sie sich an den Herstellerangaben zur Körpergröße und zum Gewicht des Babys. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Pucksack etwas Spiel lässt, falls es kalt ist und das Kind eine Schicht mehr zum Schlafen tragen sollte. Dennoch sollte der Pucksack eng anliegen – wenn das Baby verloren darin liegt, geht der Sinn des Puckens verloren.
In der Regel werden eher kleinere Babys gepuckt, die gerade erst geboren wurden und sich erst an ihre neue Umgebung anpassen müssen. Daher finden Sie die meisten Pucksäcke für 0 – 3 Monate alte Kinder, also ca. Größe 56 bis 62. Wenn Sie einen Pucksack für ein 3 – 6 Monate altes Baby suchen, werden Sie mit Pucksäcken in 68 bis 74 fündig.
Auch ein Pucksack für Frühchen kann sinnvoll sein, da zu früh gekommene Babys besonders auf die Unterstützung angewiesen sind.

Hier sehen wir einen den Meyco-Pucksack „Saddle“, der für 0 – 3 Monate geeignet und mit süßen Sternen bedruckt ist.
3.3. Wählen Sie waschbare Pucksäcke
Sollten Sie nicht permanent den Pucksack mit einem Spucktuch absichern, wird auch der Pucksack mit Sicherheit mindestens einmal durch das Aufstoßen des Babys verunreinigt. Selbst wenn Sie immer aufmerksam mit Stillkissen, Babyschalen und Pucktüchern umgehen, bleiben Gebrauchsspuren rund um das Baby niemals aus.
Gönnen Sie sich daher ein waschbares Modell, das einfach und bequem in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Achten Sie beim Kauf auf die Angabe „waschbar bis“, denn vielfach sind nur Temperaturen von 30 °C möglich. Bei eingetrockneten Flecken kann dies zu Herausforderung werden.
3.4. Verschluss
Die meisten Pucksäcke sind mit Klettverschlüssen versehen. Diese haben den Vorteil, sich sehr einfach und individuell einstellen zu lassen – allerdings können sie beim Auf- und Zumachen laut sein und das Baby in seinem Schlaf stören. Druckknöpfe sind stabil und sicher, bringen jedoch eine gewisse Starrheit mit sich und das Verschließen kann mit mehr Aufwand verbunden sein.
Ein Pucksack mit Reißverschluss ist recht einfach zu bedienen, bietet jedoch wenig Flexibilität. Hier müssen Sie außerdem darauf achten, dass Sie dem Baby nicht versehentlich wehtun.
3.5. Farbe
Ein Vergleich von Pucksäcken zeigt schnell: Was die Farbe bzw. das Design angeht, finden Sie etwas für jeden Geschmack. Pucksäcke gibt es in dezenten Farben wie Beige oder Rosa, aber auch in Schwarz oder kräftigem Türkis. Wer gerne Motive mag, findet süße Stoffe mit Löwen, Blümchen und vielem mehr.

Die Anleitung auf der Verpackung des Meyco-Pucksacks „Swaddle“ finden wir sehr leicht verständlich, womit das Produkt bei uns punkten kann.
Hallo! Eine Freundin von mir hat mir den Tipp gegeben, einen Pucksack für mein Baby zu kaufen, weil es sehr wenig und unregelmäßig schläft. Jetzt frage ich mich, ob ich einen für den Sommer und einen Pucksack für den Winter kaufen muss, oder kann ich die immer benutzen?
LG, Anni
Liebe Anni,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Pucksack-Vergleich.
Tatsächlich kommt es sehr auf das Modell an, ob Sie den Pucksack im Sommer und Winter gleichermaßen benutzen können. In unserer Vergleichstabelle haben wir die verschiedenen Pucksack-Typen angegeben. So erfahren Sie, wann Sie das Produkt am besten benutzen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen und wünschen alles Gute für Sie und Ihr Baby.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team