Das Wichtigste in Kürze
  • Pu-Erh-Tee kommt aus der südchinesischen Provinz Yunnan. Die Teeblätter werden in Formen gepresst, getrocknet und über Jahre hinweg gelagert, um zu reifen. Er zählt zur Kategorie der schwarzen Tees, enthält dementsprechend Koffein und gilt als sehr gesund.
Pu-Erh-Tee im Test: Eine Hand hält eine Packung Tee vor einen hellen Hintergrund

Bei diesem GOLDEN-SAIL-Pu-Erh-Tee handelt es sich um Teebeutel aus Guangdong, wie wir feststellen.

1. Welche Wirkung hat Pu-Erh-Tee?

Pu-Erh-Tee im Test: Mehrere Packungen Pu-Erh-Tee befinden sich in der Verpackung.

Pu-Erh-Tee von GOLDEN SAIL BRAND wird einzeln in kleine Päckchen verteilt. Jede Packung eignet sich für eine Tasse Tee.

Die gesundheitlich positive Wirkung von Pu-Erh-Tee lässt sich zum einen auf die Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutdruckes zurückführen, zum anderen auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Das hemmt den Appetit und so wird Pu-Erh-Tee zum Abnehmen häufig eingesetzt. Der Tee soll aber auch Schmerzen von Personen, die an Gicht oder Rheuma leiden, lindern.

Besonders lang gereiftem Pu-Erh-Tee wird zudem ein positiver Einfluss auf die Darmflora nachgesagt. Möchten Sie einen Pu-Erh-Tee aus gängigen Online Tests kaufen, der zu Ihrer Darm-Gesundheit beiträgt, dann empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit 15 oder mehr Jahren Reifezeit aus unserem Pu-Erh-Tee-Vergleich.

Pu-Erh-Tee im Test: Zwei verpackte Beutel Tee liegen auf einer weißen Oberfläche

Laut unserer Recherchen enthält jeder dieser Teebeutel 2,2 g GOLDEN-SAIL-Pu-Erh-Tee.

2. Was erfahren Sie in Pu-Erh-Tee-Tests über die Reifezeit?

Getestete Packungen Pu-Erh-Tee befinden sich in der Verpackung.

Hier haben wir die Verpackung von GOLDEN-SAIL-BRAND-Pu-Erh-Tee angeschaut. Es befinden sich 20 einzelne Verpackung in einem Set.

Um den Tee haltbar zu machen werden die Teeblätter nach dem Ernten angetrocknet und anschließend gepresst. In der gepressten Form werden sie dann weiter getrocknet und fermentiert – was so viel bedeutet wie sie werden haltbar gemacht. Das geschieht durch Mikroorganismen, die auf den Teeblättern aktiv sind. Diese Zeit wird Reifezeit genannt und das Aroma des Tees wird dabei immer intensiver.

Pu-Erh-Tee kann bis zu 70 Jahre lang reifen und laut gängiger Pu-Erh-Tee-Tests im Internet ist dieser umso wertvoller, je älter er ist. Die besten Pu-Erh-Tees haben eine Reifezeit von mindestens 15 Jahren.

Pu-Erh-Tee im Test: Eine Packung Tee verkehrt herum auf einer weißen Oberfläche

Wie wir hier sehen, sind in dieser Packung GOLDEN-SAIL-Pu-Erh-Tee 20 Teebeutel enthalten und somit insgesamt 44 g Pu-Erh-Tee.

Man unterscheidet Sheng-Pu-Erh-Tee und Shu-Pu-Erh-Tee. Ersterer wird als roher Pu-Erh-Tee bezeichnet und der Reifungsprozess läuft natürlich und langsamer ab. Er kann teilweise noch etwas feucht sein und hat auch noch eine etwas grünliche Farbe. Zweiterer wird als reifer Pu-Erh-Tee bezeichnet und die Reifung wird künstlich beschleunigt. Er ist meist komplett trocken, dunkler in der Farbe und intensiver im Aroma.

Pu-Erh-Tee-Test

Videos zum Thema Pu-Erh-Tee

In diesem informativen Video geht es um die faszinierende Welt des Pu-Erh-Tees. Erfahren Sie, was den Unterschied zwischen Sheng und Shou Pu-Erh ausmacht und wie sie am besten zubereitet werden. Neben wertvollen Tipps und Tricks erfahren Sie auch mehr über die richtige Lagerung und den optimalen Genuss dieses einzigartigen Tees. Tauchen Sie ein in die aromatische Welt des Pu-Erh-Tees und entdecken Sie seinen unvergleichlichen Geschmack!

Quellenverzeichnis