Das Wichtigste in Kürze
  • Protein-Pancakes gibt es als Fertigprodukt, das Sie direkt verzehren können, oder als Backmischung. Dabei müssen Sie etwa 50 g des Pulvers mit 150 bis 200 ml Wasser anrühren und können sich dann frische Eiweiß-Pfannkuchen in der Pfanne braten.
Protein Pancake im Test: Eine Hand hält eine Packung Pancake vor eine Fließenoberfläche

Protein-Pancakes wie das Produkt von foodspring, gibt es als praktische Backmischung. Der Pancake-Teig entsteht durch die Zugabe der flüssigen Zutaten wie Wasser oder Milch.

1. Wie hoch sollte der Eiweiß-Gehalt von Protein-Pancakes sein?

Auf dem Boden befinden sich zwei Packungen mit getesteten Protein-Pancakes.

Auf der Verpackung der Protein-Pancakes von foodspring finde Sie auf der Rückseite viele Informationen und Hinweise. Unter anderem auch die Nährwertangaben und Inhaltsstoffe.

Das wohl entscheidendste Kaufkriterium bei Eiweiß-Pancakes ist – wie der Name schon sagt – der Eiweiß-Gehalt. Da die Produkte als Nahrungsergänzungsmittel im Sport- und Fitnessbereich den Muskelaufbau optimal unterstützen sollen, ist ein hoher Proteingehalt sehr wichtig.

Die besten Protein-Pancakes aus verschiedenen Online Tests haben einen Eiweißanteil von 60 % und mehr. Eine Portion Protein-Pfannkuchen besteht in der Regel aus 50 g der Backmischung, sodass Sie dann bei einer Ration 30 g Eiweiß oder mehr zu sich nehmen. Sie finden auf unserer Website auch einen Vergleich zu Backprotein.

Protein Pancake im Test: Eine Dose Protein Pancake seitlich liegend auf einer Fließenoberfläche

Damit das Pancake-Pulver lange haltbar ist und nicht klumpt, wird es wie die foodspring-Protein-Pancakes häufig in einer wiederverschließbaren Dose angeboten.

Um Ihre Muskeln also optimal mit Protein zu versorgen, empfehlen wir Ihnen, Protein-Pancakes zu kaufen, die einen Proteingehalt von mindestens 60 % haben.

2. Was erfahren Sie in Protein-Pancake-Tests über die Kennzeichnung?

Um gute Produkte zu identifizieren, wird in gängigen Protein-Pancake-Tests im Internet nicht nur auf den Eiweißgehalt, sondern auch auf die weiteren Nährwertangaben der Protein-Pancakes geachtet. Dabei spielen insbesondere der Fett-, Zucker und Kohlenhydrat-Gehalt eine Rolle. Diese sollten so gering wie möglich sein, um die Pfannkuchen zu einem gesunden Snack zu machen.

Protein Pancake im Test: Zwei Dosen Protein Pancake eine stehend eine liegend auf einem Fließenboden

Neutrales Pancake-Pulver, zum Beispiel von foodspring, kann auf Wunsch durch die Zugabe von Gewürzen wie Vanille oder Zimt aromatisiert werden.

In unserer Produkttabelle des Protein-Pancake-Vergleichs finden Sie alle Nährwertangaben der Produkte angegeben. Ein Fett- und Zucker-Gehalt bis 4 g und ein Kohlenhydrat-Gehalt bis 20 g (pro 100 g) gelten dabei als besonders gut.

Übrigens bieten manche Hersteller sogar vegane Protein-Pancakes an, sodass Sie auch eine Variante frei von tierischen Produkten erhalten können. Das Grundrezept dieser Protein-Pancakes beinhaltet dann nur pflanzliches Eiweiß.

Protein-Pancake-Test

Videos zum Thema Protein-Pancake

In dem YouTube-Video „MyProtein Protein Pancakes Review | FoodLoaf“ stellt FoodLoaf Protein-Pancakes von MyProtein vor.

FoodLoaf testet die Protein-Pancakes auf Geschmack, Konsistenz und Nährwert, um herauszufinden, ob sie eine gute Option für proteinreiche, gesunde Frühstücksoptionen sind.

Das Video liefert eine detaillierte Bewertung der Pancakes und gibt hilfreiche Informationen für alle, die nach leckeren, proteinhaltigen Pancakes suchen.

Quellenverzeichnis