Vorteile
- IMPP-Membran für optimalen Bass
Nachteile
- relativ kleine Maße
Pioneer-Lautsprecher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pioneer TS-G1320F | Pioneer TS-G6930F | Pioneer TS-G1020F | Pioneer TS-A1670F | Pioneer TS-G1030F | Pioneer TS-G1730F | Pioneer TS-G1720F | Pioneer TS-Z65CH |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pioneer TS-G1320F 09/2025 | Pioneer TS-G6930F 09/2025 | Pioneer TS-G1020F 09/2025 | Pioneer TS-A1670F 09/2025 | Pioneer TS-G1030F 10/2025 | Pioneer TS-G1730F 09/2025 | Pioneer TS-G1720F 09/2025 | Pioneer TS-Z65CH 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
2-Wege-System | 3-Wege-System | 2-Wege-System | 3-Wege-System | 3-Wege-System | 3-Wege-System | 2-Wege-System | 2-Wege-System | |
4 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | |
keine Herstellerangabe | 32 - 32.000 Hz | 34 - 16.000 Hz | keine Herstellerangabe | 35 - 27.000 Hz | keine Herstellerangabe | 36 - 18.000 Hz | 30 - 96.000 Hz | |
Max. Leistung | 250 Watt | 400 W | 210 Watt | 320 Watt | 210 W | 300 W | 300 W | 330 W |
Wirkungsgrad | 89 dB | 90 dB | 89 dB | 89 dB | 87 dB | 88 dB | 90 dB | 85 dB |
Gewicht | 700 g | 720 g | 798 g | 1.910 g | 350 g | 1.000 g | 1.300 g | 3.000 g |
Maße (L x B | Ø) | 20,32 x 17,78 cm | 16 x 24 cm | 10 x 5,08 cm | 40,64 x 22,86 | Ø 10 cm | Ø 17 cm | 34 x 20 cm | Ø 17 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Pioneer-Lautsprecher-Vergleich lassen sich vor allem zwei Kategorien von Pioneer-Boxen finden. Die Pioneer-2-Wege-Lautsprecher und die Pioneer-3-Wege-Lautsprecher.
Bei einem 2-Wege-System gibt es einen Hochtöner und einen Tiefmitteltöner. Hierbei übernimmt der Hochtöner die hohen Töne zwischen 1.500 bis 3.500 Hertz. Der Tiefmitteltöner gibt alle darunterliegenden Töne wieder. Bei einem 3-Wege-System existiert ein zusätzlicher Mitteltöner, welcher die Frequenzen zwischen 400 und 2.500 Hertz übernimmt.
Der Tiefmitteltöner beim 2-Wege-Pioneer-Soundsystem muss sowohl die Bässe als auch die mittleren Töne wiedergeben. Hierdurch wird der Bass häufig in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings ist das 2-Wege-System dem 3-Wege-System räumlich überlegen, da es näher an den Punktschallquellen sitzt.
Auch gängige Online-Tests von Pioneer-Lautsprechern zeigen, dass ein 3-Wege-System nicht automatisch besser ist. Viel eher kommt es auf das Zusammenspiel weiterer Komponenten an, welche den besten Pioneer-Lautsprecher ausmachen.
Ein wichtiger Indikator ist die Musikleistung. Diese wird in Dezibel gemessen und angegeben. An dieser können Sie gut erkennen, zu welchen Leistungen die Pioneer-Lautsprecher-Boxen fähig sind. Allerdings gilt es hierbei auch die maximale Leistung zu beachten. Diese wird nach dem RMS-Verfahren gemessen und in Watt angegeben. Die besten Pioneer-Lautsprecher können bis zu 90 Dezibel leisten.
Darüber hinaus sollten Sie auch einen Blick auf die Impedanz des Lautsprechers werfen. Diese gibt den elektrischen Widerstand in der Wechselstromtechnik an und ist mit der Einheit Ohm gekennzeichnet. Der Impedanz-Wert Ihres Lautsprechers sollte in jedem Fall mit dem Wert des Verstärkers übereinstimmen, da dieser andernfalls beschädigt werden kann. Laut diversen Online-Tests von Pioneer-Lautsprechern beträgt die Impedanz bei den meisten angebotenen Geräten 4 Ohm.
Tipp: Wünschen Sie sich einen besonders intensiven Bass, empfiehlt sich ein zusätzlicher Subwoofer im Auto. Alternativ können Sie auch auf ein Pioneer-Surroundsystem zurückgreifen.
Möchten Sie einen neuen Pioneer-Lautsprecher kaufen, sollten Sie auf dessen Größe achten. Um lückenlos zu schließen, sollten die Pioneer-Auto-Boxen denselben Durchmesser besitzen wie Ihre alten Auto-Lautsprecher.
Hören Sie viel Musik, ist eine Hi-Fi-Lösung am effizientesten. Damit sind lästiges Rauschen und Knacken Geschichte. HiFi steht für High Fidelity und ist ein Maßstab für gute Tonqualität.
Im Video wird das Pioneer TS-G1010F Auto-Lautsprechersystem vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Lautsprecher eine hohe Klangqualität und eine Bassverbesserung bieten. Außerdem werden die Installation und die Platzierung der Lautsprecher im Auto erklärt.
In diesem YouTube-Clip „Auto Lautsprecher Test 2023“ stellen wir euch die besten Auto Lautsprecher von Pioneer vor. Freut euch auf eine detailierte Vorstellung der neuesten Modelle von Pioneer, die mit herausragender Klangqualität und beeindruckender Leistung überzeugen. Lasst euch von unseren Experten überzeugen und wählt die perfekten Lautsprecher für euer Auto aus.
Das Youtube-Video zeigt einen ausführlichen Test der Pioneer-Lautsprecher, bei dem deren Klangqualität, Leistung und Design im Fokus stehen. Der Youtuber demonstriert verschiedene Musikgenres und stellt die Lautsprecher auf ihre Klangtreue, Basswiedergabe und Lautstärkefestigkeit hin. Zudem werden die Lautsprecher von allen Seiten gezeigt und ihre Materialien und Verarbeitung analysiert, um einen umfassenden Überblick über ihre Qualität zu geben.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Pioneer-Lautsprecher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber und Audiophile.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Frequenzgang | Max. Leistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pioneer TS-G1320F | ca. 27 € | keine Herstellerangabe | 250 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pioneer TS-G6930F | ca. 43 € | 32 - 32.000 Hz | 400 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pioneer TS-G1020F | ca. 25 € | 34 - 16.000 Hz | 210 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pioneer TS-A1670F | ca. 77 € | keine Herstellerangabe | 320 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pioneer TS-G1030F | ca. 27 € | 35 - 27.000 Hz | 210 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie unterscheidet sich ein 4-Wege-Lautsprecher zu den 2/3-Wege-Lautsprechern?
Liebe Grüße
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Pioneer-Lautsprechern.
Ein 4-Wege-Lautsprecher weist einen höheren Gestaltungsspielraum auf. Ob dabei ein zweiter Hochtöner oder Tieftöner vorhanden ist, ist je nach Wunsch und Ausführung unterschiedlich. 3-Wege-Lautsprecher weisen indes einen Hochtöner, einen Mitteltöner und einen Tieftöner auf. 2-Wege-Lautsprecher beinhalten lediglich einen Hochtöner und einen Tiefmitteltöner.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team