Vorteile
- lösungsmittelfrei
- geruchsarm
- biologisch abbaubar
Nachteile
- relativ geringe Menge
Pinselreiniger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | CREARTEC Pinselreiniger | prinzcolor® Premium Pinselreiniger | HAMMERITE Pinselreiniger & Verdünner | remmers Verdünnung & Pinselreiniger | Farbklecks24 Pinselreiniger | Geiger Chemie Nr. 12 Pinselreiniger | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | CREARTEC Pinselreiniger 09/2025 | prinzcolor® Premium Pinselreiniger 09/2025 | HAMMERITE Pinselreiniger & Verdünner 09/2025 | remmers Verdünnung & Pinselreiniger 09/2025 | Farbklecks24 Pinselreiniger 09/2025 | Geiger Chemie Nr. 12 Pinselreiniger 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Produktinformationen | ||||||||
Menge | 250 ml | 1.000 ml | 500 ml | 750 ml | 1.000 ml | 750 ml | ||
Preis pro 500 ml | 19,98 € pro 1 l | 18,90 € pro 1 l | 12,65 € pro 1 l | 111,60 € pro 1 l | 12,99 € pro 1 l | 30,65 € pro 1 l | ||
zum Entfernen von laut Hersteller |
|
|
|
|
|
| ||
Produkteigenschaften | ||||||||
lösungsmittelfrei | ||||||||
milder Geruch laut Hersteller | ||||||||
biologisch abbaubar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Dieser Pinselreiniger von ebelin setzt, laut unserer Recherchen, bei der Reinigung unter anderem auf Alkohol als Lösungsmittel und zur Desinfektion.
Pinselreiniger ist ein Lösungsmittel, mit dem Sie Farbreste und Ähnliches aus Pinseln und Farbrollen entfernen können.
Bei der Anwendung von Pinselreinigern geben Sie diesen am besten in ein Glas- oder Metallgefäß und tauchen Ihre benutzten Pinsel und anderen verschmutzten Werkzeuge ein. Ist die Farbe bereits etwas angetrocknet, dann lassen Sie die Pinsel etwas einweichen. Drücken Sie die Borsten auf dem Boden des Gefäßes mehrmals von einer Seite auf die andere, um die Farbreste so bestmöglich aus dem Pinsel zu arbeiten. Anschließend sollten Sie diesen in einem Gefäß mit Wasser gründlich ausspülen.
Beachten Sie, dass der Pinselreiniger und auch das verunreinigte Wasser vom Auswaschen in der Regel nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Bei uns punktet dieser Pinselreiniger von ebelin mit einer Verpackung, die aus 98 % Recycling-Material besteht.
Es gibt auch Pinselreiniger für Kosmetikpinsel. Bei diesen handelt es sich in der Regel um eine Pinselseife, durch deren Aufschäumen mit Wasser Puder- oder Lidschatten-Rückstände aus Ihren Kosmetikpinseln entfernt werden können.
Das hängt davon ab, ob der Pinselreiniger lösungsmittelhaltig ist oder nicht. Die enthaltenen Lösungsmittel sind entflammbar und dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt, sondern müssen zum Sondermüll oder auf einen Wertstoffhof gebracht werden.
Beim Ebelin-Pinselreiniger hat uns die Größe besonders gut gefallen. Der Reiniger passt in jede Handtasche.
Handelt es sich um einen Pinselreiniger, der biologisch abbaubar ist, dann kann er unter Umständen in den Abfluss und damit ins Abwasser geschüttet werden.
Laut gängigen Pinselreiniger-Tests im Internet sind Angaben zur Entsorgung des Pinselreinigers immer auf der Verpackung abgedruckt. Wir empfehlen Ihnen diese also genau zu lesen, bevor Sie die Reinigung Ihrer Pinsel beginnen.
Wir meinen, dass für einen Preisvergleich die Füllmenge (hier Pinselreiniger von ebelin, 100 ml) eine nicht unerhebliche Rolle spielt, natürlich aber auch der Verbrauch.
Pinselreiniger eignen sich meist für Farben und Lacke. Mit vielen Produkten können Sie außerdem Öl-, Fett-, Teer- oder Wachsreste entfernen. In der Tabelle unseres Pinselreiniger-Vergleichs finden Sie zu jedem Produkt die Angabe zum Entfernen welcher Farben sich der Reiniger eignet.
Je nachdem, wie häufig Sie den Pinselreiniger benötigen und wie viele Werkzeuge Sie damit säubern möchten, sollten Sie sich eine kleinere oder größere Flasche Pinselreiniger kaufen. Üblicherweise gibt es diese in 250-ml-, 500-ml- und 1.000-ml-Flaschen.
In diesem spannenden Youtube-Video mit dem Titel „In 30 SEC SAUBERE & TROCKENE PINSEL?! Amazon PINSELREINIGER Live Test l Kisu“ präsentiert Kisu einen Live-Test eines Pinselreinigers, den sie auf Amazon entdeckt hat. Sie testet, ob dieser Pinselreiniger wirklich in nur 30 Sekunden die Pinsel reinigt und gleichzeitig trocknet. Erfahre in diesem Video, ob der Amazon Pinselreiniger hält, was er verspricht und welche Ergebnisse Kisu erzielt!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Pinselreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Maler und Künstler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | zum Entfernen von laut Hersteller | lösungsmittelfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | CREARTEC Pinselreiniger | ca. 9 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | prinzcolor® Premium Pinselreiniger | ca. 18 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | HAMMERITE Pinselreiniger & Verdünner | ca. 12 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | remmers Verdünnung & Pinselreiniger | ca. 13 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Farbklecks24 Pinselreiniger | ca. 12 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aus was besteht Pinselreiniger?
Hallo Manuela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pinselreiniger-Vergleich.
Lösungsmittelhaltiger Pinselreiniger beinhaltet Lösungsmittel wie Ketone, Ester, Alkohole und andere Kohlenwasserstoffe. Sie sind umweltschädlich und sollten nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Biologisch abbaubare Pinselreiniger enthalten meist eine Mischung aus nicht-ionischen Tensiden und Zuckerester. Diese können in der Regel über das Abwasser entsorgt werden. Sie sollte aber dennoch immer die genauen Herstellerangaben zur richtigen Entsorgung lesen und befolgen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team