Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Pink Gin wird oft Erdbeer-Gin genannt, weil viele Produkte mit Erdbeeren hergestellt wurden. Dabei wäre die Bezeichnung „Gin Berry“ treffender, denn es dürfen zum Beispiel auch Himbeeren oder Johannisbeeren verwendet werden. Generell ist Pink Gin an keine bestimmte Herkunft gebunden. Es gibt zum Beispiel den Puerto de Indias Strawberry Gin aus Spanien, den Rose d’Argent Pink Edition aus Frankreich und natürlich Gordon’s Pink Gin aus England.
Pink Gin getestet: Nahaufnahme des Logos.

Der Wingston-77-Pink-Gin, den wir hier sehen, wird in der Bimmerle-Destillerie aus Achern hergestellt.

1. Ist Pink Gin eine offizielle Sorte?

Nein, zu den offiziellen Gin-Sorten gehören beispielsweise Dry Gin, London Dry Gin und Distilled Gin. Diese Sorten sind in der EU-Spirituosenverordnung verankert und mit bestimmten Kriterien versehen. Die Bezeichnung „Pink Gin“ zielt vor allem auf die Farbe und die Inhaltsstoffe ab. Ein Produkt besteht den Pink-Gin-Test demnach schon, wenn die Flüssigkeit pink gefärbt ist und wenn bei der Produktion zum Beispiel Erdbeeren verwendet wurden.

Mehrere Flaschen des Pink Gin im Test stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Das Aroma des Wingston-77-Pink-Gins wird als intensiv beerig und wacholderfrei beschrieben.

2. Was ist ein London Dry Gin?

Viele unterliegen dem Irrtum, dass „London Dry Gin“ ein Hinweis auf die Herkunft des Gins ist. Tatsächlich dreht sich hier alles um die Herstellung. Das für einen London Dry Gin verwendete Ethanol muss einen Alkoholgehalt von 95 % aufweisen, mehrfach gebrannt sein und aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen bestehen. Künstliche Aromen und Zucker haben in einem London Dry Gin nichts zu suchen. Wenn Ihnen diese Vorgaben zusagen, achten Sie im Pink-Gin-Vergleich auf die Produktart, bevor Sie einen Pink Gin kaufen. Generell heißt das aber nicht, dass diese Gin-Sorten automatisch die besten Pink Gins bilden.

Pink Gin im Test: Eine Flasche von leicht seitlich auf einem Fließenboden liegend.

Laut unseren Informationen ist dieser Wingston-77-Pink-Gin von süßem Geschmack und eignet sich vor allem für Cocktails.

3. Was erfahren Sie in Pink-Gin-Tests über den Alkoholgehalt?

In verschiedenen Pink-Gin-Tests lässt sich nachlesen, dass auch hier eine Mindestanforderung von 37,5 Vol.-% erfüllt sein muss. Im Vergleich zu normalen Gins fällt aber auf, dass der durchschnittliche Alkoholgehalt allgemein niedriger ist.

Vor einer Plastikpalette steht eine Flasche des getesteten Pink Gins auf dem. Boden.

Der Alkohlgehalt dieses Wingston-77-Pink-Gins ist mit 37,5 % eher niedrig, wie wir feststellen.

Pink Gin Test

Videos zum Thema Pink Gin

In dem YouTube-Video „Beefeater Pink Gin Review!“ wird das beliebte Getränk Pink Gin von Beefeater vorgestellt. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Produktüberblick, einschließlich der Zusammensetzung, des Geschmacksprofils und der Verwendungsmöglichkeiten. Das Video bietet eine informative und unterhaltsame Präsentation, die Gin-Liebhaber begeistern wird.