Es lassen sich natürlich einige Philips-Wecker per iPhone oder Android-Smartphone steuern. Möglich ist bei einigen Geräten auch die Integration in ein Smart-Home-Netzwerk über WLAN. Die passende App können Sie sich aus dem entsprechenden App-Store herunterladen. Einmal installiert, lassen sich bei einigen Top-Modellen sehr umfassende Einstellungen vornehmen.
Zu beachten ist jedoch, dass für diese Funktionalität auch in ein relativ teures Gerät investiert werden muss. Laut diversen Internet-Tests zu Philips-Weckern ist eine Wecker-Nutzung per App auf der Höhe der Zeit und auch durchaus nützlich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Videos zum Thema Philips-Wecker
In diesem spannenden Youtube-Video gehen wir auf die Suche nach den besten Lichtweckern und nehmen dabei speziell die Philips Modelle genauer unter die Lupe. Wir zeigen euch, wie sich die unterschiedlichen Wecker im Praxistest schlagen und ob sie wirklich halten, was sie versprechen. Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Lichtwecker seid, dann seid ihr hier genau richtig!
In diesem YouTube-Video wird der Mythos oder die Magie des Philips Wake-Up Lights auf die Probe gestellt. Der Tester teilt seine Meinung nach 4-monatiger Nutzung und gibt eine ehrliche Bewertung ab. Erfahre, ob dieser Wecker wirklich das hält, was er verspricht.
Hallo,
sind die Lichtwecker im Vergleich für eine therapeutische Nutzung geeignet?
Viele Grüße
Liebe Monika,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Philips-Wecker-Vergleich.
Die Lichtwecker von Philips in der Tabelle werden von vielen Menschen als anregend empfunden, was aber nicht bedeutet, dass es sich hierbei um lichttherapeutische Produkte handelt. Für diesen Zweck gibt es spezielle Geräte, das sollten Sie dann aber auch mit einem Arzt abklären.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team