Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie sich einen Philips-Wecker kaufen, sollten Sie sich im Klaren sein, ob Sie lieber mit Licht oder ausschließlich mit Tönen geweckt werden wollen. Lichtwecker sorgen dabei für ein eher sanftes Wecken und lassen sich praktischerweise noch als Leselicht nutzen. Vertrauen Sie lieber ganz klassisch auf akustische Signale, dann achten Sie bei den Philips-Weckern im Vergleich besonders auf eine Auswahl verschiedener Wecktöne.

philips-wecker-test

1. Welche verschiedenen Wecker lassen sich im Vergleich unterscheiden?

Mittlerweile funktionieren eine Reihe von Philips-Weckern mit Licht. Sie simulieren damit einen Sonnenaufgang, variieren also langsam die Beleuchtung bis hin zur maximalen Helligkeit. Auf viele Menschen wirkt diese Methode wohltuend, da der Weckmechanismus hier nicht so abrupt eintritt.

In der Regel können Sie bei diesen besonderen Varianten von Philips-LED-Weckern zahlreiche Einstellungen vornehmen. So lassen sich sowohl Dauer und Zeitpunkt des Sonnenaufgangs einstellen sowie unterschiedliche Helligkeitsstufen regulieren. Gängig ist bei diesen Geräten eine Kombination aus optischen und akustischen Signalen. Die besten Philips-Wecker unterstützen zusätzlich noch Radio-Funktionen.

Jedoch gehören Lichtwecker häufig zu den teureren Modellen. Nicht nur deshalb stellen gerade Radio-Wecker von Philips eine nach wie vor beliebte Alternative dar. Hierbei ertönt zum Wecken der Klang des Radios, wahlweise aber auch ein alternativer Alarmton. Auch hier gibt es je nach Modell zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bis hin zu verschiedenen Optionen beim Sendersuchlauf.

Unterhalb der Preisklasse dieser Philips-Funkwecker mit Radiofunktion gibt es natürlich noch den ganz klassischen analogen Wecker, ohne viele Funktionen, aber eben zu einem relativ günstigen Preis.

2. Worauf sollten man laut diversen Online-Tests zu Philips-Weckern besonders achten?

Mehrere Internet-Tests zu Philips-Weckern empfehlen Modelle mit verschiedenen Wecktönen. Nicht jeder kommt mit schrillen Alarmtönen gut zurecht und so bieten die besten Wecker eine Bandbreite von Standard-Signaltönen über Naturklänge bis hin zum Radio. Einige Philips-Wecker bieten sogar Vogelgezwitscher.

Bei Lichtweckern ist es ein klarer Vorteil, wenn sie den Sonnenaufgang möglichst individuell einstellen können. Häufig beträgt die Dauer 30 Minuten, bei den besseren Modellen lässt sich das jedoch variieren. Neben einer Weckfunktion bieten einige Licht-Varianten auch eine Einschlafhilfe.

Für Paare sehr praktisch ist die Einstellung unterschiedlicher Weckzeiten, sodass der Wecker nach dem ersten Wecken nicht noch einmal neu eingestellt werden muss. Bei den besseren Modellen sind zwei Weckzeiten mittlerweile die Regel.

Gut zu wissen: Bei den Radioweckern lassen sich Varianten mit Ultrakurzwellenempfang (UKW) und dem digitalen Standard DAB unterscheiden. Achten Sie dabei möglichst auf einen Philips-Wecker mit DAB+-Unterstützung, was dem neusten Standard entspricht, und gerade in Kombination mit UKW für eine große Sendervielfalt sorgt. Wenn Sie aber lediglich ein günstiges Basismodell suchen, reichen auch UKW-Wecker vollkommen aus.

3. Können Philips-Wecker per App gesteuert werden?

Es lassen sich natürlich einige Philips-Wecker per iPhone oder Android-Smartphone steuern. Möglich ist bei einigen Geräten auch die Integration in ein Smart-Home-Netzwerk über WLAN. Die passende App können Sie sich aus dem entsprechenden App-Store herunterladen. Einmal installiert, lassen sich bei einigen Top-Modellen sehr umfassende Einstellungen vornehmen.

Zu beachten ist jedoch, dass für diese Funktionalität auch in ein relativ teures Gerät investiert werden muss. Laut diversen Internet-Tests zu Philips-Weckern ist eine Wecker-Nutzung per App auf der Höhe der Zeit und auch durchaus nützlich, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Videos zum Thema Philips-Wecker

In diesem spannenden Youtube-Video gehen wir auf die Suche nach den besten Lichtweckern und nehmen dabei speziell die Philips Modelle genauer unter die Lupe. Wir zeigen euch, wie sich die unterschiedlichen Wecker im Praxistest schlagen und ob sie wirklich halten, was sie versprechen. Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Lichtwecker seid, dann seid ihr hier genau richtig!

In diesem YouTube-Video wird der Mythos oder die Magie des Philips Wake-Up Lights auf die Probe gestellt. Der Tester teilt seine Meinung nach 4-monatiger Nutzung und gibt eine ehrliche Bewertung ab. Erfahre, ob dieser Wecker wirklich das hält, was er verspricht.

Quellenverzeichnis