Vorteile
- hochwertiger Korkenverschluss
- Lieferung in ansprechender Verpackung
- besonders ansprechende Flasche
Nachteile
- geringe Menge
Pflaumenwein Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kaiserpalast Pflaumenwein | Komasa Jozo Pflaumenwein | Nüwang Ume Pflaume | Ala China Plum | Kaiserpalast Yoaxia Pflaumenwein | Choya Silver | Nüwang Pflaumenwein |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kaiserpalast Pflaumenwein 09/2025 | Komasa Jozo Pflaumenwein 09/2025 | Nüwang Ume Pflaume 09/2025 | Ala China Plum 09/2025 | Kaiserpalast Yoaxia Pflaumenwein 09/2025 | Choya Silver 09/2025 | Nüwang Pflaumenwein 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geschmack und Gebinde des Pflaumenweins | |||||||
Menge Preis pro 1 l | 500 ml 19,96 € pro l | 720 ml 41,53 € pro l | 6 x 500 ml 11,65 € pro l | 750 ml 18,65 € pro l | 4 x 200 ml 14,61 € pro l | 3 x 500 ml 9,33 € pro l | 3.000 ml 5,98 € pro l |
fruchtig, süß | fruchtig, süß | fruchtig, erfrischend, süß | fruchtig, süß | fruchtig, süß | fruchtig, delikat | süss, intensiv | |
ausgewogen | aromatisch | aromatisch | mild | ausgewogen | aromatisch | aromatisch | |
Korken | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | |
Alkoholgehalt | 10,5 Vol.-% | 14 Vol.-% | 10 Vol.-% | 10,5 Vol.-% | 10,5 Vol.-% | 10 Vol.-% | 10 Vol.-% |
Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen | enthält Sulfite und Farbstoffe | enthält Sulfite | enthält Sulfite und Farbstoffe | enthält Sulfite | enthält Sulfite und Farbstoffe | enthält Sulfite | enthält Sulfite |
Auslieferungszustand und Verzehrempfehlung | |||||||
Ursprungsland | |||||||
Geschenkkarton | |||||||
Servierempfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Der Meijian-Pflaumenwein, den wir auf diesem Foto sehen, wird aus grünen Meiji-Pflaumen hergestellt und ist in China ein beliebtes fermentiertes Getränk.
Grundsätzlich können Sie unterscheiden zwischen europäischen Pflaumenweinen und asiatischen, sogenannten Umeshu-Pflaumenweinen. Erstere entstehen, indem die geernteten Pflaumen gewaschen, von Holz befreit und grob zerkleinert werden.
Anschließend werden sie eingemaischt und gemeinsam mit Hefe und Zucker in den Gärungsprozess überführt, bis der Pflaumenwein einen Alkoholgehalt zwischen zehn und 12,5 Volumenprozent aufweist. Daraufhin ruht der Pflaumenwein, laut Tests im Internet, für einige Tage, bis sich die Feststoffe von der Flüssigkeit trennen und absetzen. Es folgt die Abfüllung des Weins aus Pflaumen.
Ein japanischer, koreanischer oder chinesischer Pflaumenwein, der vielen auch als Umeshu oder Ume-Pflaumen-Wein bekannt ist, unterscheidet sich in seinem Herstellungsprozess deutlich von einem europäischen Pflaumenwein. So werden keine Pflaumen im eigentlichen Sinne, sondern sogenannte Ume für die Gewinnung genutzt.
Mit einem Alkoholgehalt von 12 % vol eignet sich der Meijian-Pflaumenwein sowohl als Aperitif als auch zu asiatischen Speisen.
Bei Ume handelt es sich um Früchte, die zwar mit Pflaumen verwandt sind, aber mehr Gemeinsamkeiten mit Aprikosen aufweisen. Zudem entsteht der Pflaumenwein durch Mazeration. Das bedeutet, dass die Ume zur Herstellung des japanischen Pflaumenweins mehrere Wochen in Shochu, einen Branntwein, eingelegt werden. Zur Erreichung des gewünschten Geschmacks werden Wasser und Zucker zugegeben, bevor die Abfüllung erfolgt.
Hinweis: Aufgrund des höheren Zucker- und teilweise höheren Alkoholgehalts (zwischen acht und 15 Volumenprozent) sowie der speziellen Herstellungsart handelt es sich per Definition eher um einen Pflaumenlikör. Die Bezeichnung Pflaumenwein hat sich jedoch weitestgehend durchgesetzt.
Möchten Sie sich auch mit anderen asiatischen Spezialitäten vertraut machen, könnten Ihnen unsere folgenden Vergleiche weiterhelfen:
Meijian setzt bei seinem Pflaumenwein auf traditionelle Rezepturen und fermentiert die Früchte unter kontrollierten Bedingungen, wie wir erfahren.
Ein europäischer Pflaumen-Wein aus Fruchtgärung schmeckt fruchtig-süß, weist aber auch säuerliche Noten auf, welche die Süße perfekt ausbalancieren. Eine asiatische Abfüllung, wie beispielsweise der Manzairaku-, der Komasa- oder der Choya-Pflaumenwein, sind hingegen oft deutlich süßer.
Zudem kann unterschieden werden zwischen nach traditionellem Verfahren gewonnenen Umeshu, die vor allem aus Japan stammen, und solchen, die ausschließlich als weinhaltiges, aromatisiertes Getränk angeboten werden dürfen, da sie ihren Geschmack durch die Zugabe von Aromen erhalten. Diese haben oft einen deutlich süßeren, weniger fruchtigen und ausbalancierten Geschmack, sind aber auch preiswerter.
Dieser bernsteinfarbene Meijian-Pflaumenwein passt laut unseren Informationen hervorragend zu Sushi, Dim Sum oder leicht scharfen Gerichten.
Traditionell wird Pflaumenwein, diversen Tests im Internet nach, vor oder nach dem Essen pur genossen – je nach individueller Vorliebe entweder leicht gekühlt, bei Raumtemperatur oder gar erwärmt.
Darüber hinaus ist das Aufgießen mit Sekt oder Mineralwasser möglich und auch in einigen Cocktails bietet sich ein Schuss Pflaumenwein an. Zudem sorgt der süße Wein auf Desserts und Eisbechern für das gewisse Extra.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pflaumenwein-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Geschmacksintensität | Verschluss | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kaiserpalast Pflaumenwein | ca. 9 € | ausgewogen | Korken | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Komasa Jozo Pflaumenwein | ca. 29 € | aromatisch | Drehverschluss | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nüwang Ume Pflaume | ca. 34 € | aromatisch | Drehverschluss | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ala China Plum | ca. 13 € | mild | Drehverschluss | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kaiserpalast Yoaxia Pflaumenwein | ca. 11 € | ausgewogen | Drehverschluss | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
lässt sich also sagen, dass japanischer Pflaumenwein hochwertiger ist, da er nicht, wie die chinesischen Pflaumenweine, durch Aromen zu seinem Geschmack kommt?
Viele Grüße
Sami
Lieber Sami,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pflaumenwein-Vergleich.
Das ist so nicht ganz richtig. Tatsächlich findet man im Handel häufiger aromatisierten chinesischen und nach traditionellem Rezept hergestellten japanischen Pflaumenwein. Dabei gibt es durchaus auch chinesische Hersteller, die sich dem traditionellen Mazerationsverfahren zur Gewinnung von Umeshu verschrieben haben. Deren Produkte sind hierzulande schlichtweg weniger bekannt und nicht überall erhältlich.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team