Pfannenset Test 2025

Die besten Bratpfannen-Sets im Vergleich.

Pfannenset-Test: Mehrere Pfannen stehen auf einem Kochfeld.
Zuletzt aktualisiert: 02.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Das getestete Pfannenset von Zwilling steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Testsieger
Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
Das getestete Pfannenset von Tefal steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Einsteiger-Tipp
Tefal A704S3 Duetto
Das getestete Pfannenset von Rösle steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Allrounder
Rösle Elegance Bratpfanne
Tobias G.
Redakteur
schreibt über: Pfannen & Zubehör
Als ehemaliger Inhaber einer Content-Agentur ist Tobias heute als freier Mitarbeiter für Vergleich.org tätig. Er führt Produkttests in unterschiedlichen Bereichen durch – von technischen Geräten bis hin zu Haushaltszubehör. Die Testgeräte werden sorgfältig geprüft und in realistischen Alltagssituationen ausprobiert, um den Lesern fundierte und aussagekräftige Eindrücke vermitteln zu können. Seine langjährige Erfahrung im Content- und Testbereich sowie das große persönliche Interesse an innovativen Produkten sorgen dafür, dass die Ergebnisse praxisnah, verständlich und zuverlässig sind.

Ob schnelles Rührei am Morgen oder das Sonntagsessen für die Familie – Pfannensets bieten die passende Größe für jeden Zweck. Sie bestehen meist aus beschichtetem Aluminium oder robustem Edelstahl und funktionieren auf allen Herdarten, auch Induktion. Die Preise liegen zwischen 50 € und 200 €, je nach Hersteller, Qualität, Material und Ausstattung.

So wurde getestet

Wie gut liegt eine Pfanne in der Hand? Hält der Griff auch bei Hitze, was er verspricht? In unserem Pfannenset-Test haben wir untersucht, wie sich Material, Verarbeitung und Gewicht beim täglichen Kochen bewähren. Entscheidend waren dabei die Hitzeverteilung auf dem Herd, die Eignung für den Ofen sowie die Reinigung.

Das getestete Pfannenset von Zwilling steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Testsieger
Zwilling 65249 von Cornelia Poletto

Das Zwilling-Set überzeugte im Test durch seine exzellente Hitzeverteilung, robuste Verarbeitung und die angenehm isolierten Griffe. Die Kombination aus Edelstahl, Antihaftversiegelung und massiver Bodenplatte machte es zum vielseitigsten Set im Test. Zwar fehlen Deckel, doch die Gesamtqualität, Ergonomie und Langlebigkeit sicherten dem Set souverän den ersten Platz.

Das getestete Pfannenset von Tefal steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Einsteiger-Tipp
Tefal A704S3 Duetto

Das Tefal Duetto kombinierte gute Alltagsleistung mit leichter Handhabung und schneller Aufheizzeit. Die Thermo-Spots erleichterten das Timing beim Braten, die Beschichtung arbeitete zuverlässig. Nur beim Griffkomfort und der Hitzedämmung zeigten sich leichte Schwächen. Für den täglichen Einsatz bietet das Set jedoch eine gute Lösung mit geringem Pflegeaufwand.

Das getestete Pfannenset von Rösle steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Allrounder
Rösle Elegance Bratpfanne

Das Rösle-Set punktete durch ein geringes Gewicht, gute Antihaftleistung und eine einfache Reinigung. Die Temperaturverteilung blieb allerdings etwas unausgewogen, und die Edelstahlgriffe wurden im Test schnell heiß. Für einfache Brataufgaben reichte das aus, doch im Langzeiteinsatz fehlten Komfortmerkmale. Daher gab es für das ansonsten funktionale Set kleine Abzüge.

Vergleichstabelle Pfannenset

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 02.10.2025

1 - 8 von 15: Beste Pfannensets im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Pfannenset Vergleich
Tefal Jamie Oliver Cook's Direct On Pfannen-SetTefal Jamie Oliver Cook's Direct On Pfannen-Set
Vergleichssieger
Wmf 733026299Wmf 733026299
Preis-Leistungs-Sieger
Tefal A704S3 DuettoTefal A704S3 Duetto
Zwilling 65249 von Cornelia PolettoZwilling 65249 von Cornelia Poletto
Amazon Basics 3-teiliges Brat- und Wokpfannen-SetAmazon Basics 3-teiliges Brat- und Wokpfannen-Set
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Tefal Jamie Oliver Cook's Direct On Pfannen-SetAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Wmf 733026299Amazon Logo
Highlight
Tefal A704S3 DuettoAmazon Logo
Zwilling 65249 von Cornelia PolettoAmazon Logo
Amazon Basics 3-teiliges Brat- und Wokpfannen-SetAmazon Logo
Modell*

Tefal Jamie Oliver Cook's Direct On Pfannen-Set

Wmf 733026299

Tefal A704S3 Duetto

Zwilling 65249 von Cornelia Poletto

Amazon Basics 3-teiliges Brat- und Wokpfannen-Set

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal Jamie Oliver Cook's Direct On Pfannen-Set
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf 733026299
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal A704S3 Duetto
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Amazon Basics 3-teiliges Brat- und Wokpfannen-Set
09/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
enthaltene Größen
Bodendurchmesser
  • 20 cm
  • 24 cm
  • 28 cm
  • 28 cm
  • 24 cm
  • 20 cm
  • 24 cm
  • 28 cm
  • 20 cm
  • 24 cm
  • 28 cm
  • 24 cm
  • 2x 28 cm
Material
Pfanne
Edelstahl
hoch erhitzbar
Edelstahl
hoch erhitzbar
Edelstahl
hoch erhitzbar
Edelstahl
hoch erhitzbar
Edelstahl
hoch erhitzbar
Material
Griff
Edelstahl
hitzebeständiger Kunststoff
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Art der Beschichtung
PTFE
langlebig
PTFE
langlebig
PTFE
langlebig
Diamantbeschichtung
sehr gute Antihafteigenschaften
PTFE
langlebig
Schüttrand
inkl. Deckel
Anwendung
für alle Herdarten geeignet
Backofenfest
bis 210 °C
bis 70 °C
bis 250 °C
bis 150 °C
bis 175 °C
PFOA-frei
Vorteile
  • ergonomischer Griff aus Edelstahl
  • mit Antihaftbeschichtung
  • für alle Herdarten geeignet
  • besonders wärmespeichernd
  • für alle Herdarten geeignet
  • backofenfest bis 70 °C
  • antihaft-Pfanne
  • griff aus rostfreiem Stahl
  • für alle Herdarten geeignet
  • ofengeeignet
  • für alle Herdarten geeignet
  • Gussgriff mit Silikonbeschichtung
  • mit 4-lagiger Antihaftbeschichtung
  • mit Wok-Pfanne
  • mit Antihaftbeschichtung
  • ergonomischer Griff aus Edelstahl
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Pfannenset Testberichte

Unser Testsieger: Das Zwilling-Set punktet in allen getesteten Kategorien

Das getestete Pfannenset von Zwilling steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Testsieger
Zwilling 65249 von Cornelia Poletto

Das Set von Zwilling wird sicher verpackt in einem stabilen Karton geliefert. Die drei Pfannen – 20, 24 und 28 cm – sind sorgfältig mit Kartonagen getrennt. Direkt fällt der massive Boden ins Auge, der eine induktionsgeeignete Stabilität und hohe Auflagefläche für eine gleichmäßige Wärmeverteilung verspricht.

Die Verpackung des getesteten Zwilling-Pfannensets steht auf einem Kochfeld. Das getestete Zwilling-Pfannenset wird ausgepackt. Die drei Pfannen des getesteten Pfannensets von Zwilling stehen auf der Verpackung.

Die Edelstahl-Außenseite wirkt hochwertig. Die Innenseite ist mit einer gleichmäßig aufgetragenen Antihaftbeschichtung versehen, die matt schimmert und sich glatt anfühlt. Ein erster Test mit Wasser zeigt: Die Beschichtung ist wasserabweisend und reagiert empfindlich auf Fettkontakt, was auf eine gute Antihaftleistung hindeutet.

Die Griffe bestehen aus Edelstahl und sind mit einem griffigen Gummiüberzug versehen. Dieser sorgt für einen rutschfesten Halt und fühlt sich angenehm weich an. Die feste Vernietung vermittelt Sicherheit, ohne dass Spiel oder wackelige Stellen erkennbar sind. Insgesamt entsteht der Eindruck eines durchdachten, langlebigen Sets für ambitionierte Küchenpraxis.

Hinweis: Sind Ihnen die Sets in unserem Test zu groß, so haben wir auch einzelne Exemplare unter die Lupe genommen. In unserem Pfannen-Test finden Sie die Ergebnisse samt Testsieger.

Im Test zeigt das Zwilling-Set eine gute Hitzeverteilung sowie eine exzellente Antihaftbeschichtung

In unserem Pfannenset-Test zeigte das Zwilling-Set seine Stärke unter anderem bei der Hitzeverteilung. Die Temperaturverteilung reichte bis zum Rand, ohne Hotspots oder kühle Zonen. Auch auf mittlerer Stufe blieb die Temperatur stabil. Die große Pfanne erreichte gleichmäßige 300 °C bei konstanter Randtemperatur, ideal für punktgenaues Anbraten und Nachgaren.

Eine Person misst die Temperatur einer Pfanne des getesteten Pfannensets von Zwilling.

Mit dem Zwilling-Pfannenset ist ein scharfes Anbraten von Speisen problemlos möglich.

Die Antihaftbeschichtung überzeugte in mehreren Durchgängen. Eier, Fleisch und Gemüse ließen sich mit minimalem Öl problemlos anbraten. Auch bei wiederholter Nutzung blieb die Oberfläche intakt. Verfärbungen oder Kratzer traten nicht auf, selbst bei längerer Kochzeit. Die Pfannen reagierten sensibel auf Temperaturveränderungen, ohne zu überhitzen.

Tipp: Nutzen Sie beim Braten mit beschichteten Pfannen immer Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff. So bleibt die Oberfläche länger intakt.

Die gummierten Edelstahlgriffe boten in unserem Pfannenset-Test sicheren Halt. Selbst bei hoher Temperatur blieben sie unter 35 °C und konnten ohne Hilfsmittel angefasst werden. Beim Schwenken mit einer Hand zeigten die Griffe keine Instabilität. Die ergonomische Form erleichterte präzises Handling bei Flüssigkeiten oder Saucen, auch bei der großen 28er-Pfanne.

Das Verhältnis von Gewicht und Balance ist gelungen. Die kleinste Pfanne wiegt rund 770 g, die mittlere 1.000 g, die größte etwas mehr als 1.400 g. Die Bodendurchmesser betragen 14,5 cm, 18 cm und 21,5 cm – alle liegen plan auf. Die Pfannen blieben beim Aufheizen verwindungsfrei und verformten sich auch bei starker Hitze nicht.

Pfannenset-Test: Detailansicht der Befestigung des Stiels an den Pfannen von Zwilling.

Der Stiel ist beim Zwlling-Pfannenset stabil mit den Pfannen verbunden.

Die Reinigung verlief problemlos – sowohl per Hand als auch in der Spülmaschine. Die Beschichtung zeigte keine Abnutzungsspuren. Angebranntes Ei ließ sich beispielsweise rückstandslos mit einem Küchenschwamm entfernen.

Die maximale Ofentemperatur liegt bei 150 °C, was sich in der Praxis zwar als ausreichend für viele Alltagsgerichte erwies, überbackene Gerichte sind dadurch allerdings nicht möglich. Bei höheren Temperaturen empfiehlt sich jedoch Vorsicht, da diese nicht abgedeckt sind.

Hinweis: Auf Induktionsfeldern funktionieren nur Pfannen mit magnetischem Boden. Achten Sie auf entsprechende Hinweise beim Kauf.

Pfannenset-Test: Die drei Pfannen des Zwlling-Sets liegen falsch herum auf einem Kochfeld. Detailansicht der Gummiummantelung des Stiels des getesteten Pfannensets von Zwilling. Die drei Pfannen des getesteten Pfannensets von Zwilling stehen in einer geöffneten Spülmaschine.

Angenehmes Handling und tolle Verarbeitung: Das Zwilling-Set überzeugt rundum

Das Zwilling-Set hat sich im Test klar als bestes Pfannenset durchgesetzt – vor allem wegen der konstant hohen Leistung bei Hitzesteuerung und der Beschichtung. Besonders das präzise Bratverhalten bei unterschiedlichsten Zutaten und das angenehme Handling stechen hervor. Die Kombination aus massivem Boden, hochwertigen Materialien und einer effektiven Beschichtung sorgt für ein verlässliches Kochergebnis.

Nutzer, die regelmäßig und auf verschiedenen Herdarten kochen, profitieren hier von einem System, das robust, langlebig und durchdacht aufgebaut ist. Die Griffe bleiben auch bei längerer Nutzung angenehm kühl und bieten rutschfesten Halt. Die Verarbeitung aller Übergänge und Verbindungen ist außergewöhnlich sauber, was langfristig für Komfort und Hygiene spricht.

Wer ein hochwertiges Set für tägliches Braten sucht und dabei auf präzise Steuerung und solide Qualität setzt, findet hier die passende Lösung. Die geringere Temperatur für den Backofen ist der einzige Schwachpunkt, der jedoch aufgrund der Gesamtleistung des Sets kaum ins Gewicht fällt.

Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
Testsieger
Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Tefal Duetto im Test: Gleichmäßige Hitzeverteilung bei schneller Reaktionszeit

Das getestete Pfannenset von Tefal steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Einsteiger-Tipp
Tefal A704S3 Duetto

Das Pfannenset von Tefal erreicht uns in einer kompakten, stoßfesten Verpackung. Die drei Pfannen mit 20, 24 und 28 cm Durchmesser sind ineinander gestapelt und durch Abstandhalter geschützt. Die Edelstahloberfläche vermittelt sofort einen professionellen, funktionalen Gesamteindruck.

Die Verpackung des getesteten Tefal-Pfannensets steht auf einem Kochfeld. Das getestete Tefal-Pfannenset wird ausgepackt. Die drei Pfannen des getesteten Pfannensets von Tefal stehen auf der Verpackung. Detailansicht der Unterseite einer der Pfannen des getesteten Pfannensets von Tefal.

Die Innenseite ist mit einer gleichmäßig aufgetragenen, dreilagigen Titanium-Antihaftbeschichtung versehen. Jede Pfanne enthält einen Thermo-Spot, der sich beim Erhitzen dunkelrot färbt. Dieses Hitzesignal erleichtert die Einschätzung des richtigen Bratzeitpunkts, besonders bei empfindlichen Speisen wie Fisch oder Eiern.

Die Griffe bestehen aus Edelstahl, sind fest vernietet und relativ schmal geformt. Eine zusätzliche Ummantelung oder ein Hitzeschutz fehlen. Dennoch liegen sie sicher in der Hand und lassen sich kontrolliert führen, auch bei voller Pfanne. Das Set wirkt insgesamt robust, funktional und auf regelmäßige Nutzung ausgelegt.

Leichtes Gewicht und dennoch stabil: Das Tefal-Duetto-Set überzeugt mit einer guten Handhabung

Im Test überzeugte das Tefal-Duetto-Set durch seine klare Alltagstauglichkeit. Die drei Pfannen – 20, 24 und 28 cm – gehören mit 560 g, 800 g und 1.150 g zu den leichtesten im gesamten Vergleich. Diese Leichtigkeit erleichtert das Schwenken, Wenden und Ausgießen, vor allem bei häufigem Einsatz oder längerer Bratzeit. Trotz des geringen Gewichts zeigten die Böden eine stabile Auflage auf allen Herdarten.

Die Wärmeverteilung erwies sich als zuverlässig. Die größte Pfanne erreichte eine Temperatur von 320 °C, wobei die Hitze auch an den Rand weitergegeben wurde. Auffällig war die schnelle Reaktion beim Herunterregeln: Innerhalb weniger Sekunden sank die Temperatur messbar ab. Der Thermo-Spot in der Mitte jeder Pfanne signalisiert optisch den idealen Bratstart und sorgte in unserem Pfannenset-Test für einen klaren Vorteil bei hitzeempfindlichen Gerichten.

Eine der Pfannen des getesteten Pfannensets von Tefal steht auf einem Kochfeld.

Ist die Temperatur erreicht, verschwindet die Schrift im Thermo-Spot bei den Pfannen des Tefal-Pfannensets.

Die Titanium-Antihaftbeschichtung funktionierte auch bei mehrfacher Nutzung ohne Abstriche. Gemüse, Fleisch und Eierspeisen lösten sich problemlos, ohne dass Rückstände haften blieben. Besonders angenehm: Bereits kleinste Mengen Öl reichten für sauberes Braten, selbst auf hoher Stufe. Die Beschichtung zeigte sich unempfindlich gegenüber Hitze und ließ sich leicht reinigen – sowohl per Hand als auch in der Spülmaschine.

Achtung: Spülmaschinengeeignet heißt nicht spülmaschinenfest. Regelmäßiges maschinelles Reinigen kann die Beschichtung dennoch angreifen.

Pfannenset-Test: In einer kleinen Pfanne wird Gemüse angebraten.

Die Beschichtung sorgt dafür, dass Speisen in den Pfannen des Tefal-Duetto-Pfannensets nicht anhaften.

Die Griffe bestehen aus Edelstahl, sind fest vernietet und wirken solide, aber kantig. Beim Hitzetest zeigte sich, dass sie sich bei längerer Nutzung nicht stark aufheizen – gemessen wurden zwischen 25 und 35 °C an der Griffbasis. Selbst ohne zusätzliche Isolierung kann der Stiel so bei längeren Kochphasen problemlos angefasst werden. Dennoch boten sie einen sicheren Halt, auch mit feuchten Händen, was im Alltag entscheidend sein kann.

Alle drei Pfannen sind bis 250 °C backofengeeignet. Die Beschichtung hielt dieser Belastung stand, ohne zu verfärben oder an Wirkung zu verlieren. Die einheitliche Randhöhe von 4,5 cm erleichterte das Wenden, wirkt bei der größeren Pfanne allerdings etwas niedrig. Die kompakte Bauform der mittleren Pfanne war besonders für kleinere Kochfelder ein Vorteil, was gerade in kleineren Küchen hilfreich ist.

Drei Pfannen des getesteten Pfannensets von Tefal stehen in einer geöffneten Spülmaschine.

In der Spülmaschine werden die Pfannen des Tefal-Pfannensets schnell sauber, jedoch kann mit der Zeit der Edelstahl an Glanz verlieren.

Ideal für regelmäßige Nutzung: Das Tefal-Duetto-Set eignet sich optimal für den Alltag

Das Tefal-Set überzeugt im Test mit ausgewogener Leistung, durchdachten Funktionen und hoher Alltagstauglichkeit. Besonders die Kombination aus geringem Gewicht, gleichmäßiger Hitzeverteilung und praktischer Antihaftbeschichtung hebt es von einfacheren Modellen ab. Die Thermo-Spots in jeder Pfanne unterstützen die Temperaturkontrolle und machen das Set auch für Einsteiger attraktiv.

Wer regelmäßig, aber unkompliziert kocht, findet hier ein Set, das viele Anforderungen erfüllt. Die Griffe sind stabil und erhitzen sich nicht, was für einen hohen Komfort sorgt. Die Backofentauglichkeit bis 250 °C erweitert die Einsatzmöglichkeiten und macht das Set flexibel für unterschiedlichste Gerichte.

Platz zwei in unserem Pfannenset-Test geht somit an das Tefal Duetto, weil es solide Technik mit sinnvoller Ausstattung verbindet, ohne Kompromisse bei der Leistung zu machen. Ideal für Vielkocher, Familien oder alle, die ein verlässliches Pfannenset mit funktionalem Fokus suchen.

Tefal A704S3 Duetto
Einsteiger-Tipp
Tefal A704S3 Duetto
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Rösle-Elegance-Pfannenset im Test: Hohe Qualität, aber weniger Komfort

Das getestete Pfannenset von Rösle steht gestapelt auf einem Kochfeld.
Allrounder
Rösle Elegance Bratpfanne

Das Rösle-Elegance-Pfannenset enthält drei Pfannen mit 20, 24 und 28 cm Durchmesser und kommt platzsparend verpackt an. Alle Modelle sind ineinandergestapelt und durch Kartonage voneinander getrennt. Auffällig ist das sehr geringe Gewicht bei gleichzeitig stabil wirkender Bauweise, was beim Auspacken sofort ins Auge fällt.

Die Verpackung des getesteten Rösle-Pfannensets steht auf einem Kochfeld. Das getestete Rösle-Pfannenset wird ausgepackt. Die drei Pfannen des getesteten Pfannensets von Rösle stehen auf der Verpackung. Pfannenset-Test: Detailansicht der Befestigung des Stiels an einer Pfanne aus dem Rösle-Pfannenset.

Die Außenseite ist in glänzendem Edelstahl gehalten, die Innenseite dunkel beschichtet, was dem Set ein modernes Erscheinungsbild verleiht. Die Oberfläche fühlt sich glatt an und ist gleichmäßig verarbeitet. Keine Kratzer, Rückstände oder Produktionsmängel waren sichtbar, was für eine hohe Qualität spricht.

Die Edelstahlgriffe sind verschweißt und breit ausgeführt. Sie bestehen vollständig aus Metall, eine Hitzeschutzummantelung fehlt. Dadurch wirken sie schlicht, aber funktional und pflegeleicht. Insgesamt entsteht der Eindruck eines leichten, unkomplizierten Pfannensets, das für den täglichen Gebrauch konzipiert ist.

Das Rösle-Elegance-Pfannenset erleichtert die Handhabung durch sein leichtes Gewicht

In unserem Pfannenset-Test zeigte sich das dreiteilige Rösle-Pfannenset Elegance als besonders leicht und wendig. Alle drei Pfannen – 20, 24 und 28 cm – lassen sich mühelos schwenken, auch wenn sie mit Speisen gefüllt sind. Das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung im Alltag spürbar, gerade bei schnellem Braten oder häufigem Pfannenwechsel. Die Balance zwischen Griff und Boden blieb dabei stabil.

Die Antihaftbeschichtung funktionierte bei klassischen Bratvorgängen zuverlässig. Spiegeleier und andere Speisen lösten sich gleichmäßig, ohne anzukleben. Auffällig war, dass die Beschichtung empfindlich auf Metallbesteck reagierte – bereits leichter Kontakt hinterließ matte Spuren. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich daher der Einsatz von Holz- oder Kunststoffutensilien.

Eine Person hebt mit einem Pfannenwender ein Spiegelei in einer Pfanne des getesteten Pfannensets von Rösle an.

Sensible Speisen lassen sich in den Rösle-Elegance-Pfannen ohne Anhaftungen lösen.

Die Hitzeverteilung fiel im Test durchschnittlich aus. Während die Mitte der Pfannen zügig heiß wurde, blieben die Ränder etwas kühler. Besonders bei niedriger Temperaturregelung auf Induktionsfeldern entstand eine kurze Verzögerung. Die Temperatur hielt sich im Zentrum konstant, was für kurze Bratvorgänge ausreicht, für gleichmäßiges Anbraten größerer Mengen jedoch nicht so ideal ist.

Hinweis: Hochglänzende Edelstahlpfannen neigen eher zu Hitzeflecken. Diese beeinträchtigen nicht die Funktion, sehen aber unschön aus.

Die Griffe bestehen aus verschweißtem Edelstahl, sind breit ausgeführt und rutschfest. Eine Isolierung fehlt komplett. Während des Bratens erwärmten sich die Griffe besonders in der Nähe der Pfanne auf über 50 °C, was ein Arbeiten ohne Topflappen erschwerte. Besonders bei längerer Nutzung schränkte die fehlende Hitzeschutzfunktion den Komfort ein. Die Griffe selbst blieben stabil – es gab kein Wackeln oder Spiel.

Pfannenset-Test: Eine Person misst mit einem Laser-Thermometer die Temperatur des Griffs einer Pfanne.

Die Stiele der Pfannen des Rösle-Pfannensets sind nicht ganz so gut isoliert.

Mit einer Randhöhe von 5 bis 6 cm boten die Pfannen einen guten Spritzschutz. Sie sind bis 180 °C backofengeeignet. Die Beschichtung blieb auch dort intakt, zeigte aber keine Reserve für höhere Temperaturen oder längere Ofengänge.

Die Reinigung der Pfannen verlief durchweg unkompliziert. Meist reichte warmes Wasser mit etwas Spülmittel. In der Spülmaschine hielten die Beschichtungen stand, obwohl sich an den Nieten vereinzelt Rückstände sammelten. Eine gründliche Handwäsche empfiehlt sich, um Ablagerungen im Griffbereich zu vermeiden.

Tipp: Lassen Sie Pfannen nach dem Erhitzen immer kurz abkühlen, bevor Sie sie reinigen. Temperaturwechsel können das Material verziehen.

In einer Pfanne aus dem getesteten Pfannenset wird Fleisch angebraten.

Dank der Beschichtung ist scharfes Anbraten in den Pfannen des Rösle-Pfannensets problemlos möglich.

Unser Fazit: Das Rösle-Elegance-Pfannenset ist für einfache Anwendungen eine solide Wahl

Das Rösle-Pfannenset landet im Test auf dem dritten Platz – nicht wegen gravierender Mängel, sondern weil entscheidende Komfortmerkmale im Alltag fehlen. Die Griffe erhitzen sich stark und die Temperaturverteilung ist weniger gleichmäßig als bei den anderen getesteten Sets. Wer jedoch einfach schnelle Gerichte zubereiten möchte, profitiert vom geringen Gewicht und der einfachen Reinigung.

Die Beschichtung funktionierte im Test solide und erleichterte das Anbraten und die Reinigung. Für einfaches Braten und den alltäglichen Gebrauch ist das Set gut geeignet. Die fehlende Griffisolierung macht sich allerdings besonders bei längerer Nutzung bemerkbar – das schränkt die Vielseitigkeit spürbar ein.

Ideal ist das Set für kleine Haushalte oder Nutzer, die ein leichtes Set für einfache Anwendungen suchen. Für höhere Anforderungen an die Hitzeverteilung oder den Griffkomfort gibt es jedoch bessere Pfannensets, auch wenn das Rösle-Set insgesamt hochwertig und funktional ist.

Rösle Elegance Bratpfanne
Allrounder
Rösle Elegance Bratpfanne
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Pfannensets-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Pfannensets Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Material, Größe und Griff beeinflussen Handhabung, Hitzeverteilung und Stauraum – besonders bei Induktion entscheidend.
  • Eine Keramik-Beschichtung bietet hitzebeständiges, fettarmes Braten, erfordert aber vorsichtige Reinigung und passende Kochutensilien.
  • Deckel sparen Energie, bewahren Aromen und reduzieren Spritzer, brauchen aber mehr Stauraum und sind nicht immer ofenfest.


Pfannensets unterscheiden sich oft stärker, als es auf den ersten Blick wirkt. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es wirklich ankommt: von hitzebeständigen Griffen über sinnvolle Größenkombinationen bis zu Beschichtungen, die das Braten erleichtern. Sie lernen, welche Materialien für Induktion geeignet sind und woran Sie Sets erkennen, die im Alltag schnell enttäuschen.

1. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Pfannensets laut Tests zu achten?

Ein gutes Pfannenset sollte mehrere grundlegende Anforderungen erfüllen, damit es im Alltag überzeugt. Neben der Qualität der Materialien sind auch Verarbeitung, Ergonomie und Kompatibilität mit verschiedenen Herdarten entscheidend. Besonders bei einem Pfannenset für Induktion spielt der Aufbau des Bodens eine zentrale Rolle.

Zudem haben Pfannenset-Tests gezeigt, dass Sets mit klar abgestimmten Größenvarianten einen echten Mehrwert bieten. Wer ein Pfannenset kaufen möchte, achtet daher nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf ein stimmiges Gesamtpaket aus Funktionalität und Haltbarkeit.

1.1. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst Handhabung und Bratergebnis

Beim Material dominieren drei Varianten den Markt: Aluminium, Edelstahl und Gusseisen. Ein Pfannenset aus Edelstahl bietet robuste Eigenschaften, eignet sich für hohe Temperaturen und ist oft spülmaschinengeeignet. Edelstahl hat eine lange Lebensdauer, benötigt jedoch etwas Übung im Umgang.

Aluminium punktet mit einem geringen Gewicht und guter Wärmeleitung. Die meisten dieser Pfannensets sind beschichtet, da sich das Material ideal mit Antihaftbeschichtungen kombinieren lässt. Wichtig ist, dass bei einem guten Pfannenset der Boden plan aufliegt, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.

Pfannenset im Test: Mehrere Pfannensets hängen in einem Regal.

Das Phantom-Chef-Pfannenset ist in sechs Farbtönen erhältlich.

Gusseiserne Pfannen speichern Wärme besonders lange und eignen sich hervorragend zum scharfen Anbraten. Allerdings sind sie deutlich schwerer und müssen regelmäßig eingebrannt werden. Ausgenommen hiervon sind emaillierte Gusseisen-Pfannen. Diese verfügen über eine glasartige Oberfläche aus Emaille, welche als Antihaftbeschichtung dient.

Die wichtigsten Eigenschaften von Gusseisen-, Aluminium- und Edelstahl-Pfannen fassen wir Ihnen hier zusammen:

Typ Eigenschaften
Gusseisen-Pfannen speichert Hitze besonders lange
entwickelt natürliche Antihaftschicht bei regelmäßiger Nutzung
sehr hohe Hitzebeständigkeit auch im Ofen
hohes Gewicht erschwert das Handling
muss regelmäßig eingebrannt und gepflegt werden
in der Regel nicht spülmaschinengeeignet
Aluminium-Pfannen heizt schnell auf
geringes Gewicht erleichtert die Handhabung
in Kombination mit Beschichtung ideal für fettarmes Braten
empfindlich gegenüber Kratzern bei falscher Nutzung
verzieht sich leichter bei plötzlichem Temperaturwechsel
oft nicht für Induktion geeignet
Edelstahl-Pfannen sehr robust und langlebig
backofengeeignet und pflegeleicht
keine Beschichtung, daher unempfindlich gegenüber Besteck
braucht mehr Fett beim Braten
Lebensmittel können leichter anhaften
längere Aufheizzeit im Vergleich zu Aluminium

1.2. Die richtige Pfannengröße bringt Flexibilität in die Küche

Pfannensets bestehen häufig aus drei verschiedenen Größen. Diese Zusammenstellung deckt die meisten Anwendungsbereiche vom Spiegelei bis zur Familienportion ab. Ein typisches 3-teiliges Pfannenset ist daher die gängigste Wahl im Handel.

Die große Pfanne eignet sich ideal für umfangreichere Gerichte mit Saucen, während sich die mittlere Pfanne perfekt zum Anbraten von Fleisch oder Fisch nutzen lässt. Die kleine Größe lässt sich ideal für Frühstücksgerichte wie Rührei verwenden. Entscheidend ist, dass alle Pfannen auch zu den vorhandenen Kochfeldern passen, insbesondere bei einem Pfannenset für Induktion.

Einige bekannte Marken wie unter anderem Tefal, Zwilling, WMF, Genius oder Rösle bieten zusätzlich Varianten mit höherem Rand oder integrierter Temperaturanzeige an. Das bringt vor allem beim scharfen Anbraten mehr Kontrolle.

Pfannenset-Test: ein Pfannenset bestehend aus zwei Pfannen von oben ersichtlich.

Bei dem Phantom-Chef-Pfannenset ist die Größe der beiden Pfannen mit 8″ und 11″ angegeben, was 20,3 und 27,9 cm entspricht.

1.3. Der Griff entscheidet über Handhabung, Sicherheit und Stauraum

Griffe von Pfannen bestehen meist aus Edelstahl, Kunststoff oder hitzebeständigem Silikon. Während Edelstahlgriffe backofentauglich sind, bieten Kunststoffvarianten eine geringere Wärmeleitung. Für den Einsatz auf dem Herd ist eine angenehme Haptik mit sicherem Halt entscheidend.

Abnehmbare Griffe bieten klare Vorteile beim Verstauen und beim Einsatz im Backofen. Wer auf Flexibilität achtet, wählt ein Pfannenset mit abnehmbaren Griffen, da sich so Platz sparen und die Reinigung erleichtern lässt. Besonders in kleineren Küchen ist das ein Pluspunkt.

Je nach Hersteller lässt sich der Griff ergonomisch anpassen oder sogar fixieren, um mehr Sicherheit beim Handling zu ermöglichen.

Tipp: Achten Sie auf die Kombination aus Griffmaterial und Befestigung. Fest verschraubte Griffe halten länger als gesteckte Varianten und sorgen für Stabilität beim Schwenken und Wenden.

2. Ist ein Pfannenset mit Keramik-Beschichtung besser?

Keramik-Beschichtungen gelten als umweltfreundliche Alternative zu klassischen Antihaftsystemen. Sie bestehen meist aus mineralischen Bestandteilen und sind frei von PTFE oder PFOA. Ein Pfannenset mit Keramik-Beschichtung eignet sich daher besonders gut für gesundes, fettarmes Braten.

Im Vergleich zu herkömmlichen Antihaftpfannen überzeugen Keramik-Pfannen durch ihre Hitzebeständigkeit. Temperaturen bis zu 400 Grad sind möglich, ohne dass sich schädliche Dämpfe bilden. Das macht sie vielseitig – vor allem beim scharfen Anbraten oder kurzen Gratinieren im Ofen.

Allerdings neigt die Oberfläche zur Abnutzung, wenn Metallbesteck verwendet wird. Auch plötzliche Temperaturwechsel können der Beschichtung schaden. Wer ein beschichtetes Pfannenset mit Keramik wählt, sollte daher auf eine schonende Reinigung und weiche Küchenhelfer achten.

Hinweis: Keramik-Beschichtungen behalten ihre Antihaftwirkung nur, wenn sie regelmäßig mit Wasser und weichen Tüchern gereinigt werden. Scheuermittel und aggressive Reiniger können die Lebensdauer erheblich verkürzen.

Pfannenset getestet: ein Pfannenset in der Verpackung mit Preisschild darauf.

Das Phantom-Chef-Pfannenset besteht im Wesentlichen aus Aluminium, Keramik und Kunststoff (Holzimitat), frei von BPA, Bleikadmium-PFAS und PFOAS – ist aber nicht spülmaschinenfest.

3. Welche Vorteile hat ein Pfannenset mit Deckel?

Ein Pfannenset mit Deckel bietet klare funktionale Vorteile im Küchenalltag. Glasdeckel halten Wärme und Dampf im Inneren, wodurch Speisen schneller garen und Nährstoffe erhalten bleiben. Besonders bei schonender Zubereitung von Gemüse oder Fisch zeigt sich dieser Effekt deutlich.

Darüber hinaus reduziert ein Deckel Spritzer auf dem Herd und der Arbeitsfläche. Das erleichtert die Reinigung nach dem Kochen erheblich. Viele Hersteller setzen zudem auf Glasdeckel mit einer integrierten Dampfaustrittsöffnung, um Überdruck zu vermeiden.

Ein Pfannenset mit Deckel enthält häufig Glasdeckel mit Edelstahlrand. Diese erlauben es beim Garen die Speisen im Blick zu behalten und verhindern zusätzlich ein Spritzen.

Vor allem beim langsamen Schmoren oder beim Nachziehen auf einem ausgeschalteten Kochfeld bewährt sich ein gut schließender Deckel. Ein Pfannenset mit Deckel eignet sich daher ideal für Gerichte, bei denen Aromen im Topf bleiben sollen.

Die Vor- und Nachteile im Überblick sehen Sie hier:

    Vorteile
  • Weniger Energieverlust durch eingeschlossene Hitze
  • Weniger Reinigungsaufwand durch Spritzschutz
  • Schonendes Garen durch Dampfzirkulation
  • Glasdeckel ermöglichen dennoch Sichtkontrolle
    Nachteile
  • Mehr Stauraum erforderlich bei festen Deckeln
  • Deckel können bei günstigen Sets nicht backofentauglich sein
  • Griff des Deckels kann heiß werden

Info: Viele Pfannensets enthalten nur für die mittlere oder große Bratpfanne einen Deckel. Wer Wert auf Flexibilität legt, achtet bei der Auswahl gezielt auf eine vollständige Deckel-Ausstattung.

4. Weitere Antworten auf Fragen von Kunden, die nach Pfannenset-Tests bzw. -Vergleichen suchen

  • 4.1. Wie viele Pfannen sind in einem Pfannenset enthalten?

    Ein typisches Pfannenset enthält drei unterschiedlich große Bratpfannen – meist mit 20, 24 und 28 cm Durchmesser. Je nach Hersteller kann das Set aber auch zwei, vier oder unterschiedliche Pfannen-Arten umfassen. Ein gutes Pfannenset bietet stets eine sinnvolle Abstufung, die verschiedene Kochsituationen abdeckt. Ergänzungen wie Glasdeckel oder passende Pfannenschoner erhöhen den praktischen Nutzen zusätzlich.
    » Mehr Informationen
  • 4.2. Welches Pfannenset ist das beste?

    Die besten Pfannensets zeichnen sich durch langlebige Materialien, solide Verarbeitung und eine sinnvolle Zusammenstellung aus. In Tests überzeugen oft Sets mit Antihaftbeschichtung, hoher Wärmeleitfähigkeit und zuverlässiger Griffbefestigung. Marken wie Rösle, WMF oder Zwilling setzen auf bewährte Technologien und flexible Einsatzmöglichkeiten. Wer regelmäßig kocht, profitiert besonders von Varianten, die auch für den Ofen geeignet sind. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung und induktionsgeeignete Böden gelten als weitere Qualitätsmerkmale.
    » Mehr Informationen
  • 4.3. Welche Pfanne eignet sich für den täglichen Gebrauch?

    Für den Alltag empfehlen sich beschichtete Modelle, da sie fettarmes Braten und eine einfache Reinigung ermöglichen. Besonders eine Pfanne mit Keramik-Beschichtung kombiniert Antihaftwirkung mit Hitzebeständigkeit. Für Vielnutzer lohnt sich zudem ein Pfannenset aus Edelstahl, da es robust, ofenfest und vielseitig einsetzbar ist. Wichtig ist, dass das Material zur jeweiligen Herdart passt und die Handhabung komfortabel bleibt – vor allem bei täglichem Einsatz.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Pfannenset

In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen Überblick über die Eigenschaften und Besonderheiten von Edelstahlpfannen mit Keramikbeschichtung. Dabei wird anschaulich erklärt, worauf Sie bei der Nutzung solcher Pfannen achten sollten und für wen sie geeignet sein könnten. Außerdem erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile generell mit dieser Art von Pfannen verbunden sind.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, welche Bratpfannen sich besonders gut für den täglichen Gebrauch eignen. Verschiedene Pfannentypen wie Teflon, Edelstahl und Gusseisen werden verglichen und hinsichtlich Qualität, Hitzebeständigkeit und Antihaftbeschichtung bewertet. Dabei werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile der einzelnen Materialien sachlich dargestellt, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Expertentipps für die Auswahl der passenden Bratpfanne.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Pfannenset Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Pfannenset Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pfannenset Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Pfannensets in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Material
Griff
Art der Beschichtung
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Tefal Jamie Oliver Cook's Direct On Pfannen-Set
ca. 94 €
Edelstahl
PTFE
langlebig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Wmf 733026299
ca. 66 €
hitzebeständiger Kunststoff
PTFE
langlebig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Tefal A704S3 Duetto
ca. 58 €
Edelstahl
PTFE
langlebig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
ca. 159 €
Edelstahl
Diamantbeschichtung
sehr gute Antihafteigenschaften
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Amazon Basics 3-teiliges Brat- und Wokpfannen-Set
ca. 55 €
Edelstahl
PTFE
langlebig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Pfannen & Zubehör