Vorteile
- cremiges, mildes und leicht süßes Aroma
- besonders säurearm
- 100 % Arabica
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Pellini-Kaffee Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pellini Top Arabica 100 % | Pellini Espresso Decaffeinato Naturale | Pellini Espresso Pellini Top | Pellini Kaffee in Chicchi Top | Pellini Cremoso No. 9 | Pellini N.82 Vivace | Pellini Gusto Bar Nr. 3 Gran Aroma | Pellini Aroma Oro Intenso |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pellini Top Arabica 100 % 10/2025 | Pellini Espresso Decaffeinato Naturale 10/2025 | Pellini Espresso Pellini Top 10/2025 | Pellini Kaffee in Chicchi Top 10/2025 | Pellini Cremoso No. 9 10/2025 | Pellini N.82 Vivace 10/2025 | Pellini Gusto Bar Nr. 3 Gran Aroma 10/2025 | Pellini Aroma Oro Intenso 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen des Pellini-Kaffees | ||||||||
Menge Preis pro kg | 250 g 29,12 € pro kg | 250 g 29,12 € pro kg | 6 x 126 g 39,96 € pro kg | 500 g 29,10 € pro kg | 1.000 g 20,65 € pro kg | 1.000 g 18,33 € pro kg | 2 x 500 g 12,05 € pro kg | 1.000 g 27,60 € pro kg |
Darreichungsform | Pulver | Pulver | Pads | ganze Bohnen | ganze Bohnen | ganze Bohnen | Pulver | ganze Bohnen |
Kaffeesorte | 100 % Arabica | 100 % Arabica | 100 % Arabica | 100 % Arabica | 50 % Arabica | 50 % Robusta | 60 % Arabica | 40 % Robusta | 100 % Arabica | 90 % Arabica | 10 % Robusta |
Anbaugebiet | Mittel- und Südamerika | Mittel- und Südamerika | Afrika, Mittel- und Südamerika | Mittel- und Südamerika | Mittel- und Südamerika | Mittel- und Südamerika | Mittel- und Südamerika | Mittel- und Südamerika |
Qualität und Aroma | ||||||||
fruchtig | süß und mild | süß und mild | süß und delikat | süß-nussig | schokoladig, würzig, nussig | süß-fruchtig | süß-schokoladig | |
mild | mild | mild | mild | mittel | mittel | mild | mittel | |
mittel | mittel | mittel | stark | mild | stark | mittel | mittel | |
Koffeinhaltig | ||||||||
Bio-Qualität | ||||||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Pellini-Kaffee wird aus feinsten Kaffeebohnen hergestellt, die noch am Herstellungsort selektiert und für die Röstung vorbereitet werden. Laut unabhängigen Online-Tests von Pellini-Kaffee werden die Bohnen dann per Hand in einer Trommel geröstet und erhalten dadurch ihren charakteristischen Geschmack.
Die Marke Pellini-Caffè bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Darreichungsformen des hochwertigen Kaffees. Pellini-Kaffee ist gemahlen, als Kapsel, Pad oder aber als ganze Bohnen erhältlich. Fast alle Pellini-Kaffees sind als Espresso-Zutat geeignet. Der beste Pellini-Kaffee ist intensiv im Aroma, enthält aber wenig Säure und Bitterstoffe, um eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten. Einige Pellini-Kaffees sind in Bio-Qualität erhältlich und damit besonders umweltfreundlich hergestellt.
Tipp: Probieren Sie an heißen Sommertagen doch mal einen Eiskaffee aus: Einfach Ihren Lieblingskaffee aufbrühen und dann in ein Glas mit Eiswürfeln geben! Besonders cremig wird Ihr Eiskaffee, wenn Sie noch Milch dazugeben – dann nach Geschmack süßen und genießen.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Pellini-Kaffee zu kaufen, um auch zu Hause ausgezeichneten Kaffee genießen zu können, sollten Sie sich vor dem Kauf über das Aromaprofil der einzelnen Kaffeesorten informieren. Je nachdem, ob Sie es lieber mild oder eher stärker mögen, unterscheiden sich die Kaffees teilweise sehr im Geschmack. Abhängig ist dies vor allem von der verwendeten Kaffeeart.
Reiner Arabica-Kaffee ist in der Regel würziger als Bohnenmischungen. Einen sanfteren Geschmack erreicht man mit einer Mischung aus Arabica und Robusta-Bohnen. Besonders praktisch im stressigen Alltag ist die Verwendung von Pellini-Kaffee-Kapseln. Hier macht die Maschine die ganze Arbeit und Sie müssen nur auf einen Knopf drücken, um im Handumdrehen schmackhaften Kaffee zu erhalten.
Laut unabhängigen Online-Tests ist Pellini-Kaffee für die Herstellung unterschiedlicher Kaffeegetränke äußerst gut geeignet. Wenn Sie täglich mehrere Tassen Kaffee trinken, dann sollten Sie sich für Pellini-Kaffee im 1-kg-Pack entscheiden. Solch eine Vorratspackung bietet Ihnen das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis.
Pellini-Kaffee ist ebenfalls entkoffeiniert erhältlich und dadurch besonders gut verträglich. Empfehlenswert ist der Kauf von ganzen Bohnen, wenn Sie selbst den Mahlgrad und die Geschmacksintensität bestimmen wollen. Dazu benötigen Sie nur eine Kaffeemühle und schon kann das Mahlen zu Hause losgehen. Aber auch bereits gemahlener Kaffee und Pads von Pellini sind wunderbar aromatisch und erfreuen Kaffeetrinker mit einer schnellen und unkomplizierten Handhabung.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Pellini-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pellini-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Kaffeesorte | Anbaugebiet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pellini Top Arabica 100 % | ca. 7 € | 100 % Arabica | Mittel- und Südamerika | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pellini Espresso Decaffeinato Naturale | ca. 7 € | 100 % Arabica | Mittel- und Südamerika | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pellini Espresso Pellini Top | ca. 30 € | 100 % Arabica | Afrika, Mittel- und Südamerika | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pellini Kaffee in Chicchi Top | ca. 14 € | 100 % Arabica | Mittel- und Südamerika | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pellini Cremoso No. 9 | ca. 20 € | 50 % Arabica | 50 % Robusta | Mittel- und Südamerika | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist denn der Unterschied zwischen Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen? Sind die nur geschmacklich verschieden?
Lieber Dieter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pellini-Kaffee-Vergleich.
Die Kaffeebohnen unterscheiden sich tatsächlich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Aussehen. Arabica-Bohnen sind nämlich größer als Robusta-Bohnen und eher lang und flach. Die Kaffeepflanzen der Arabica-Sorte sind etwas anspruchsvoller und häufig in höheren Lagen zu finden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org