In unserem Outdoor-Wasserfilter-Vergleich 2025, haben wir die besten Outdoor-Wasserfilter für Sie unter die Lupe genommen haben. Dabei konnten wir feststellen, dass es verschiedene Kategorien von Trinkwasserfiltern gibt, die sich unterschiedlicher Technik bedienen, um das Wasser zu filtern. Da der Filter-Typ unmittelbar Einfluss auf das Ergebnis des Filterprozesses hat, möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Systeme nachfolgend kurz vorstellen.
1.1 Umkehrosmose
Kombinierte Systeme
Um die Vorteile unterschiedlicher Filter nutzen zu können, kann es sinnvoll sein, eine Kombination mehrerer Filtersysteme zu verwenden. Vor allem die Verknüpfung von Hohlfasermembran und Aktivkohlemembran oder alternativ von Elektroadsorption, Ionentausch und Aktivkohlepulver hat sich bei unterschiedlichen Outdoor-Wasserfilter-Tests bewährt.
Bei der Umkehrosmose kommen Osmosefilter aus Hohlfasern zum Einsatz. Bei ihnen handelt es sich um semipermeable, also halbdurchlässige Membranen, durch die das Wasser mithilfe von Druck gepresst wird. Während das Wasser die Membran problemlos passieren kann, werden Schwebestoffe, größere Partikel aber auch Krankheitserreger wie Bakterien und Protozoen herausgefiltert.
Dieses System ist bei mobilen Wasserfiltern weit verbreitet und äußerst effektiv. Einzig Schwermetalle und Chemikalien lassen sich mithilfe gängiger Hohlfasermembranen nicht aus dem Wasser filtern.
1.2 Aktivkohlemembran

Aktivkohle ist in der Lage chemische Stoffe und Schwermetalle aus dem Wasser zu adsorbieren.
Outdoor-Aktivkohle-Wasserfilter sind ein ebenfalls häufig verwendetes Filtrierungssystem zur Outdoor-Trinkwasseraufbereitung. Da Aktivkohle eine relativ große Oberfläche besitzt, ist sie in der Lage, viele organische und anorganische Substanzen aus dem Wasser zu adsorbieren.
Die feine Struktur der Aktivkohle macht Aktivkohlefilter zu einem praktischen System, das nicht nur Bakterien und Protozoen herausfiltern, sondern auch Schwermetalle und chemische Substanzen reduzieren kann.
Die enorme Filterleistung, die Aktivkohle bietet, ist allerdings schnell erschöpft, sodass für Outdoor-Wasseraufbereitungs-Systeme Aktivkohlemembranen meist in Kombination mit einem vorgeschalteten Filter (beispielsweise Osmosefilter) eingesetzt werden.
1.3 Elektroadsorption und Ionentausch

Der Reise-Wasserfilter „Ultralight“ von Grayl nutzt neben Elektroadsorption und Ionentausch auch einen Aktivkohlefilter zur Filtration.
Bei der Elektroadsorption kommt ein elektroaktives Filtermaterial zum Einsatz, das stark positiv geladen und dadurch in der Lage ist, negativ geladene Teilchen zu binden und aus dem Wasser zu entfernen.
Da aufgrund ihrer Zellwandstruktur die meisten krankheitserregenden Erreger im Wasser negativ geladen sind, lassen sich Filter mit Elektroadsorption sehr gut gegen Bakterien und Protozoen einsetzen.
Outdoor-Camping-Wasserfilter, die darüber hinaus eine Ionentauch-Technik nutzen, sind mit Silber behandelten Mineralien ausgestattet. Diese Mineralien wirken wie ein feines Sieb, das Krankheitserreger aus dem Wasser filtert. Da Silber antibiotische Eigenschaften besitzt, sind die damit behandelten Mineralien außerdem in der Lage, krankmachende Erreger im Wasser abzutöten.
Welche Vor- und Nachteile die Kombination von mehreren Filtrationssystemen gegenüber der Einzelverwendung aufweist, verraten wir Ihnen zusammengefasst in nachfolgender Übersicht:
Vorteile- höhere Bandbreite der gefilterten Erreger und Substanzen
- bessere Trinkwasserqualität
- effektivere Reduzierung von unangenehmem Geschmack und Gerüchen
Nachteile- kombinierte Systeme häufig teuer
Wie kommt Ihr darauf, dass der MOKO Wasserfilter (Eure Nr. 1) bis zu 90.000 l filtern kann, wenn auf der Herstellerseite doch nur 660 Gallonen, also ca. 2500 l angegeben sind?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Outdoor-Wasserfilter-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Super Testbericht! Man merkt, dass Ihnen das Thema sehr wichtig ist und sie auch Erfahrung in diesem Gebiet haben!
Viele Grüße, Mark
Hallo Mark,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu unserem Outdoor-Wasserfilter-Vergleich.
Viele Grüße
Vergleich.org