Vorteile
- sehr leistungsstark
- mit Display zur Anzeige von Leistungsdaten
Nachteile
- kein RGB-Kühlkörper
NZXT-Wasserkühlung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Nzxt Kraken Z53 | Nzxt Kraken Elite 360 RGB | Nzxt Kraken Plus 360 RGB | Nzxt Kraken 120 |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nzxt Kraken Z53 10/2025 | Nzxt Kraken Elite 360 RGB 10/2025 | Nzxt Kraken Plus 360 RGB 10/2025 | Nzxt Kraken 120 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||
NZXT-Wasserkühlung: Technische Spezifikationen | ||||
All-in-One-Wasserkühler | All-in-One-Wasserkühler | All-in-One-Wasserkühler | All-in-One-Wasserkühler | |
240-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 360-mm-Radiator | 120-mm-Radiator | |
2 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 3 x 120-mm-Lüfter | 1 x 120-mm-Lüfter | |
Geräuschentwicklung in Dezibel | 21 - 36 dB | 17 - 27,5 dB | 17,9 - 31,9 dB | max. 33 dB |
Anschluss | 4-Pin-PWM
| 4-Pin-PWM | 4-Pin-PWM | 4-Pin-PWM |
sehr gute Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | besonders gute Kühlleistung | gute Kühlleistung | |
Intel | Sockel LGA 1200, 115X, 1366, 2011, 2011-3, 2066 | Sockel 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700 | Sockel LGA 1851, 1700, 1200, 115x | Socket LGA 1200, 115X, 1366, 2011, 2011-3, 2066 |
AMD | AMD Sockel AM4, sTRX4*, TR4 (*Threadripper-Halterung nicht enthalten) | AMD Sockel AM4, AM5 | AMD Sockel AM4, AM5 | AM4, FM2+, FM2, FM1, AM3+, AM3, AM2+, AM2 |
Features | ||||
Inkl. Montagekit | ||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
Allgemeine Produktinformationen | ||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Radiatorabmessungen (L x B x H) | 123 x 275 x 30 mm | 121 x 394 x 27 mm | 120 x 401 x 27 mm | 120 x 152 x 32 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 6 Jahre | 6 Jahre | 2 Jahre | 6 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
In mehreren Internet-Tests zu NZXT-Wasserkühlungen zeigt sich eine tendenziell bessere Kühlleistung als bei CPU-Luftkühlern. Es lässt sich auch von einem leiseren Betrieb als bei klassischen Kühlungen ausgehen. Dazu sei jedoch gesagt, dass die beste NZXT-Wasserkühlung zur eigenen PC-Nutzung passen muss.
Generell lohnen sich Wasserkühlungen bei regelmäßiger, sehr verbrauchsintensiver Nutzung, wie das etwa bei High-End-Computerspielen der Fall ist. Dynamische 3D-Sequenzen mit vielen Details benötigen viel Rechenleistung und so ist hier ein Wasserkühler häufig die bessere Wahl.
Besonders gute Ergebnisse bei hoher Prozessorleistung zeigen Kühlungen mit 280 oder 360 mm Radiator-Breite, aber auch 240 mm erfüllen ihren Zweck. Erhältlich sind zusätzlich kompakte NZXT-Wasserkühlungen mit 120 mm Breite, welche sich etwa für kleinere Tower gut eignen.
Benötigt man jedoch keine Spitzenleistung, dann stellen klassische Kühlungen in der Regel die günstigere Lösung dar. Hinzu kommt ein im Schnitt geringerer Stromverbrauch von Luftkühlern, sodass Sie sich über Ihre zukünftige PC-Nutzung möglichst Gedanken machen sollten, bevor Sie eine NZXT-Wasserkühlung kaufen.
Vielfach ist es aber auch die schickere Optik, die gerade Computerspieler dazu veranlasst, sich für eine NZXT-Wasserkühlung mit RGB-Beleuchtung zu entscheiden. Wer sich viel mit anderen Gamern trifft, der möchte eben auch auffallen und ein bestimmtes Statement setzen. Häufig gesucht werden Modelle wie die NZXT Kraken Z73 oder NZXT Kraken X63.
In der Regel lassen sich NZXT-Wasserkühlungen über eine Software steuern. Das kann etwa über die Hersteller-Software NZXT CAM geschehen, die es kostenlos bei NZXT zum Download gibt. Hiermit lassen sich vielfältige Einstellungen vornehmen. Das betrifft zum einen die Regelung der Pumpe und Lüfter (inkl. Kurven) oder aber die Auswahl der RGB-Beleuchtung.
Variabel ist auch die Anzeige des Displays, möglich ist etwa die Darstellung verschiedener CPU- bzw. GPU-Daten (z.B. Takt), Bilder oder der Flüssigkeitstemperatur. NZXT-Wasserkühlungen mit Display gibt es bei der Kraken-Z-Linie. Bei allen Kraken-Wasserkühlungen ist aber mindestens ein Kühlkörper mit RGB-Beleuchtung enthalten.
Bei den in der Tabelle enthaltenen Geräten handelt es sich um All-in-One-Wasserkühlungen. Das bedeutet, dass Sie sich hier nicht um die Kühlflüssigkeit und die Schläuche kümmern müssen. Die Kühlungen müssen lediglich montiert werden.
Gut zu wissen: Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der Kühlkörper mitsamt Pumpe auf den Prozessorsockel passt. Viele Geräte sind in der Regel kompatibel mit verschiedenen Sockeln von AMD oder Intel.
Dabei wird der Kühlkörper mithilfe einer Metallplatte auf das Mainboard geschraubt. Der mit Schläuchen verbundene Radiator (Wärmetauscher) kann meist problemlos im Gehäuse montiert werden.
In der Regel liegen die nötigen Montage-Kits den Geräten bei, sodass sich hier im Vergleich zu klassischen CPU-Kühlern kaum noch Nachteile ergeben. Das zeigen auch mehrere Internet-Tests zu NZXT-Wasserkühlungen.
In diesem aufregenden Youtube-Video geht es um die beeindruckende Wasserkühlung mit Display – die NZXT Kraken Z73 AIO Kompatkwakü! Begleite uns auf eine fesselnde Reise, während wir dieses innovative Produkt ausführlich testen und seine Leistung und Funktionalität unter die Lupe nehmen. Erfahre, wie die NZXT Kraken Z73 dein Computererlebnis auf das nächste Level hebt und dabei auch noch optisch beeindruckt!
In diesem informativen Youtube-Video werfen wir einen detaillierten Blick auf die NZXT Kraken X63- und Z63-Wasserkühlungen und untersuchen, ob sie die perfekte Lösung für deine Kühlungsbedürfnisse sind. Wir gehen auf ihre beeindruckenden Funktionen und ihre Leistung ein, um zu sehen, ob sie den hohen Erwartungen gerecht werden können. Lass dich von unserer Expertise durch diesen umfassenden Überblick über die NZXT-Wasserkühlungen führen und erfahre, ob sie die ideale Wahl für dein System sind.
In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir Deutschlands beliebteste Wasserkühlungen unter die Lupe! Heute zeigen wir euch das beeindruckende Modell von NZXT und testen seine Leistungsfähigkeit in verschiedenen Szenarien. Seid gespannt auf unsere ehrliche Meinung und unschlagbare Einblicke in die Welt der Wasserkühlungen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der NZXT-Wasserkühlung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Gamer und Technik-Enthusiasten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Lüftertyp | Geräuschentwicklung in Dezibel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nzxt Kraken Z53 | ca. 244 € | 2 x 120-mm-Lüfter | 21 - 36 dB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nzxt Kraken Elite 360 RGB | ca. 309 € | 3 x 120-mm-Lüfter | 17 - 27,5 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nzxt Kraken Plus 360 RGB | ca. 199 € | 3 x 120-mm-Lüfter | 17,9 - 31,9 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nzxt Kraken 120 | ca. 74 € | 1 x 120-mm-Lüfter | max. 33 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich muss also bei den Kühlungen in der Tabelle nichts mehr zusammenbauen?
LG
Hallo Ufuk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem NZXT-Wasserkühlung-Vergleich.
Sie müssen bei den Wasserkühlungen in der Tabelle in der Tat nicht wirklich etwas zusammenbauen, Kühlflüssigkeit und Schläuche sind schon fest integriert. Die Geräte müssen lediglich montiert werden und das sollte in den meisten Fällen keine großen Probleme darstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team