Das Wichtigste in Kürze
  • Die Nubert electronic GmbH wurde im Jahr 1975 von Günther Nubert gegründet. Das in Schwäbisch Gmünd ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion und den Vertrieb von Lautsprechern und anderen Hi-Fi-Systemen.

Nubert-Soundbar-Test

1. Was für Vorteile hat eine Soundbar von Nubert?

Eine Nubert-TV-Soundbar verspricht Ihnen einen exzellenten Ton und eine deutliche Verbesserung des Klangs Ihres Fernsehers. Die vergleichsweise kompakten Systeme kombinieren dabei mehrere Lautsprecher in nur einem Gehäuse.

Die Verbindung zwischen dem Fernseher und dem Nubert-TV-Lautsprecher erfolgt dabei mit nur einem Kabel oder sogar kabellos per Funkverbindung. Hierzu müssen allerdings sowohl der Fernseher als auch die Nubert-Soundbar mit Bluetooth ausgestattet sein.

2. Welche Unterschiede gibt es laut diversen Nubert-Soundbar-Tests im Internet zu einem 5.1-System?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Nubert-Soundbars können Sie recht schnell feststellen, dass häufig der Vergleich zu sogenannten Heimkino-Systemen gezogen wird. Diese werden häufig auch als 5.1-Soundsysteme bezeichnet und bestehen aus 5 Lautsprechern und einem Subwoofer.

Damit Sie mit diesen Surround-Sound-Systemen ein gutes Klangerlebnis haben, müssen Sie die jeweiligen Lautsprecher im Wohnzimmer verteilen und häufig mittels Audiokabel an einem Receiver anschließen. Verschiedene Nubert-Soundbar-Tests im Internet zeigen hierzu, dass eine Soundbar deutlich einfacher aufgebaut ist und damit auch leichter bedient werden kann.

Soundbars verfügen zwar über keinen integrierten Subwoofer, bieten allerdings einen ebenfalls guten Sound. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich in jedem Wohnzimmer unterbringen und können ganz einfach mit dem TV verbunden werden.

Bei einem Sounddeck von Nubert handelt es ebenfalls um eine Soundbar. Das Lautsprechersystem ist jedoch teilweise mit einem integrierten Bass beziehungsweise sogenannten Tieftönern ausgestattet. Die Geräte sind ebenfalls sehr kompakt aufgebaut, verfügen allerdings oftmals über eine höhere Tiefe.

3. Worauf sollten Sie im Nubert-Soundbar-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie sich eine Nubert-Soundbar kaufen, sollten Sie grundsätzlich die technischen Merkmale und die Bedienerfreundlichkeit berücksichtigen. Hierzu gilt es zunächst, zwischen den einzelnen Produktlinien des Herstellers zu unterscheiden. Das Sortiment des schwäbischen Technikherstellers umfasst dabei Modelle der Nubert-AS-Serie, der XS-Serie sowie der CS-Serie.

Der wohl wichtigste Faktor bei der Kaufentscheidung dürfte allerdings der Sound sein. Hier sollten Sie zum Beispiel auf die Leistung und die Anzahl der Lautsprecher achten.

Um Ihr Wohnzimmer auch ohne Surround-Sound-System in ein Heimkino zu verwandeln, sollte die Soundbar mit gängigen Ton-Formaten kompatibel sein. Eine Nubert-Soundbar mit Dolby Atmos bietet Ihnen beispielsweise einen klangvollen Surround-Sound. Die besten Nubert-Soundbars bieten Ihnen somit eine kostengünstige und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Heimsystemen.

Modelle wie die Nubert-Soundbar AS225 gibt es zudem in unterschiedlichen Farben. So können Sie das Lautsprechersystem ideal auf Ihr Mobiliar oder Ihre anderen Geräte abstimmen.

Videos zum Thema Nubert-Soundbar

In diesem Video stellen wir euch das neueste Soundbar-Flaggschiff von Nubert vor: die nuPro XS-8500 RC. Mit beeindruckender Klangqualität und einem eleganten Design setzt diese Soundbar neue Maßstäbe in Sachen Home-Entertainment. Taucht ein in eine Welt voller Blockbusterklang und erlebt Filme und Musik wie nie zuvor. Entdeckt jetzt die vielseitigen Features und Möglichkeiten der nuPro XS-8500 RC und holt euch das Kinoerlebnis direkt nach Hause!

In diesem informativen YouTube-Video wird das Nubert NuPro AS 3500 Sounddeck ausführlich getestet und mit dem NuPro XS 7500 verglichen. Die Soundbar bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis und überzeugt mit kraftvollem Bass und dynamischem Sound. Das Video ermöglicht einen detaillierten Vergleich der beiden Modelle und gibt wertvolle Einblicke in ihre Funktionen und Leistung.

Quellenverzeichnis