Das Wichtigste in Kürze
  • Denon ist ein im Jahr 1910 gegründeter Hersteller von Hi-Fi- und Heimkino-Systemen. Der Firmensitz des Unternehmens liegt im japanischen Kawasaki. Mittlerweile wurde die Unternehmensgruppe hinter der Marke Denon von der amerikanischen Firma Sound United übernommen.

Denon-Soundbar-Test

1. Was ist das Besondere an Soundbars von Denon?

Denon-Soundbars sind mit vielen unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt Denon bei seinen Geräten vor allem auf eine kabellose Verbindungstechnik.

Damit ist allerdings nicht nur die Funkverbindung mit dem Fernseher gemeint, sondern auch die Kompatibilität mit anderen Wireless-Lautsprechern der Marke. Neben dem klassischen Subwoofer können Sie somit auch andere Lautsprecher ohne Kabel mit Ihrem Denon-System verbinden.

2. Welche technischen Unterschiede werden in diversen Denon-Soundbar-Tests im Internet thematisiert?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Denon-Soundbars, können Sie schnell feststellen, dass in diesen besonders häufig auf den Subwoofer eingegangen wird. Denon-Soundbars mit integriertem Subwoofer wie die DHT-S216 sind beispielsweise besonders platzsparend. Durch den in der Denon-Bar eingebauten Bass benötigen Sie kein zusätzliches Gerät.

Bei Modellen wie der Denon-Soundbar DHT-S416 benötigen Sie hingegen einen externen Subwoofer. Laut verschiedenen Denon-Soundbar-Tests im Internet stehen Ihnen hierzu einige Kombi-Angebote mit Soundbar und Subwoofer zu Auswahl.

Hinsichtlich des Tons gibt es allerdings noch weitere Merkmale, welche die Soundbars unterscheiden. Hierzu zählt unter anderem das Tonformat. Die Denon-Home-Sound-Bar 550 unterstützt zum Beispiel Dolby Atmos. Dieses auch als 3D-Sound bezeichnetes Tonformat zeichnet sich im Gegensatz zu anderen Surround-Sound-Systemen durch einen raumfüllenden Klang aus, der unter anderem über die Decke auch von oben kommt.

3. Worauf sollten Sie im Denon-Soundbar-Vergleich achten?

Bevor Sie sich eine Denon-Soundbar kaufen, sollten Sie jedoch auch auf weitere Punkte achten. Möchten Sie beispielsweise Ihre Denon-Home-Soundbar gemeinsam mit anderen Geräte wie einem Receiver nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die Soundbar HDMI-ARC-fähig ist. So können Sie ein zusätzliches Audiokabel vermeiden und der Fernsehtisch bleibt ordentlich.

Die Abkürzung ARC steht für „Audio Return Channel“. Fernseher mit ARC-Funktionen können mit einem HDMI-Kabel direkt an einen Receiver oder eine Soundbar angeschlossen werden. So wird das Bildsignal an den Fernseher übertragen und auch das Tonsignal entsprechend zurückgeschickt. Dies macht die Nutzung eines separaten Audio-Kabels überflüssig.

Verschiedene integrierte Funktionen erhöhen zudem den Bedienkomfort für Sie. Mit der Denon-Soundbar DHT-S416 können Sie beispielsweise über Google Chromecast Ihre Lieblingsmusik streamen. Andere Produkte wie die Denon-Home-Bar lassen sich hingegen mithilfe von Amazon Alexa bequem per Sprachbefehl steuern.

Die besten Denon-Soundbars sind zudem mit der sogenannten HEOS-Technik ausgestattet. Sie erkennen diese an der Bezeichnung „HEOS Built-in“. Modelle mit dieser Technik können problemlos in Ihr Denon-HEOS-Home-Cinema-System integriert werden. So können Sie beispielsweise diverse Lautsprecher in verschiedenen Räumen des Hauses verteilen und so überall die gleiche Musik abspielen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Denon-Soundbars-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Denon-Soundbars-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Denon-Soundbars von bekannten Marken wie Denon. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Denon-Soundbars werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Denon-Soundbars bis zu 917,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 175,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Denon-Soundbar aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Denon-Soundbar-Modellen vereint die Denon DHT-S216 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2193 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Denon-Soundbar aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Denon DHT-S716H. Sie zeichneten die Denon-Soundbar mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Denon-Soundbar aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Denon-Soundbars aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Denon DHT-S514, Denon DHT-S716H, Denon Home Sound Bar 550 und Denon DHT-S416. Mehr Informationen »

Welche Denon-Soundbar-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Denon-Soundbars-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Denon-Soundbars“. Wir präsentieren Ihnen 8 Denon-Soundbar-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Denon DHT-S514, Denon DHT-S716H, Denon Home Sound Bar 550, Denon DHT-S416, Denon DHT-S517, Denon DHT-S217, Denon DHT-S216 und Denon DHT-S316. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Denon-Soundbars interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Denon-Soundbars aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Denon DHT-S517“, „Denon Soundbar 550“ und „Denon Home 550“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis