
Da Produkte wie diese FLT-Nitroverdünnung mit vier Warn- und Sicherheitshinweisen versehen sind, ist beim Umgang damit Vorsicht geboten.
Nitro-Universalverdünnung ist für die Natur äußerst schädlich und darf auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen. Deshalb darf sie nach der Nutzung nicht in den Abfluss gegossen werden, sondern muss in einer Sondermüllsammelstelle entsorgt werden.
Nicht nur für die Natur, auch für den Menschen ist die Verdünnung alles andere als gesund. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Verarbeitung die entsprechende Schutzausrüstung verwenden und die Sicherheitshinweise auf der Verpackung beachten.

Wenn Sie mit FLT-Nitroverdünnung oder ähnlichen Produkten beispielsweise Pinsel reinigen, füllen Sie die Verdünnung in ein Schraubglas und geben sie die verschmutzten Reste und Rückstände bei der kommunalen Annahmestelle für Schadstoffe ab.
Bei der Nutzung von Nitroverdünnung sind Handschuhe ein Muss, da das flüchtige Lösungsmittel über die Poren der Hände aufgenommen werden kann. Ebenfalls zur Pflichtausrüstung gehören ein Mundschutz, der vor dem Einatmen der giftigen Dämpfe schützt, und eine Schutzbrille, die eventuelle Spritzer abfängt.
Kann ich die Nitroverdünnung auch zur Verdünnung von Wasserlacken nutzen?
Hallo Herr Schnell,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nitroverdünnungs-Vergleich.
Wasserlacke werden mit Wasser verdünnt und benötigen keine lösemittelhaltigen Verdünnungen. Nitroverdünnungen sind ausschließlich für die angegebenen Lacke geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team