Das Wichtigste in Kürze
  • Nitroverdünnung ist aus keiner Werkstatt, in der Lacke verarbeitet werden, wegzudenken. Egal, ob zum Verdünnen der Lacke, um Pinsel und Lackroller von Lackresten zu befreien oder zum Reinigen der Arbeitsfläche. Welche die beste Nitroverdünnung für Ihre Anwendungszwecke und Ansprüche ist, entnehmen Sie unserem Nitroverdünnungs-Vergleich.
Nitroverdünnung-Test

1. Woraus bestehen Nitroverdünner?

Nitroverdünnungen werden aus verschiedenen organischen Lösungsmitteln hergestellt. Sie bestehen laut Online-Nitroverdünnungs-Tests aus Ketonen, Alkoholen, Ester und Kohlenwasserstoffen. Obwohl sie sich in ihrer Zusammensetzung meist leicht unterscheiden, sind sie, wie der Name „Universalverdünnung“ sagt, für verschiedenste Zwecke nutzbar.

Die getestete Nitro-Verdünnung in der 500-ml-Dose liegt auf einem Untersezter.

Die FLT-Nitroverdünnung, die dieses Bild uns präsentiert, ist nicht nur wie hier mit 500 ml, sondern auch mit 1 l und 2,5 l Inhalt erhältlich.

Geliefert werden sie in der Regel in Blech- oder Kunststoffbehältern mit wiederverschließbarer Ausgussöffnung. Verkauft werden Universalverdünnungen sowohl in 5-l-Gefäßen als auch in kleineren Mengen von 500 ml.

2. Wofür können Sie Universalverdünnung nutzen?

Wollen Sie Nitroverdünnung kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Waschverdünnung und hochwertiger Nitroverdünnung. Nitro-Universalverdünnung dient hauptsächlich zwei Zwecken. Zum einen wird sie zur Verdünnung von Nitro- und Alkydharzlacken genutzt.

Die getestete Nitro-Verdünnung in der 500-ml-Dose steht neben anderen Dosen ihrer Art auf einem Verkaufsregal.

Die FLT-Nitroverdünnung ist ein petrochemisches Produkt, das zur Verdünnung von Nitrolacken geeignet ist, aber auch zu Reinigungszwecken genutzt wird.

Die in der Flüssigkeit enthaltenen Lösemittel dienen dazu, die Lacke flüssiger zu machen und die Trocknungsdauer zu verlängern. Laut Nitroverdünnungs-Tests im Internet sollten Sie hierbei darauf achten, dass Sie nur hochwertige Verdünnungen verwenden, welche für die Nutzung in Lacken gedacht sind.

Zum anderen lässt sich Nitroverdünnung auch als Pinselreiniger nutzen. Hierfür können Sie die günstigeren Waschverdünnungen nutzen, welche oft auch als Nitro-Reiniger gekennzeichnet sind.

Nach dem Ausgießen der Verdünnung aus dem Gefäß ist es wichtig, dieses wieder luftdicht zu verschließen, da ansonsten die brennbaren Gase austreten und ein Brandrisiko entstehen kann.

3. Welche Sicherheitsvorschriften sollten Sie laut Nitroverdünnungs-Tests im Internet bei der Verarbeitung beachten?

Die Nitro-Verdünnung im Test innerhalb der 500-ml-Dose steht auf einem Regal.

Da Produkte wie diese FLT-Nitroverdünnung mit vier Warn- und Sicherheitshinweisen versehen sind, ist beim Umgang damit Vorsicht geboten.

Nitro-Universalverdünnung ist für die Natur äußerst schädlich und darf auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen. Deshalb darf sie nach der Nutzung nicht in den Abfluss gegossen werden, sondern muss in einer Sondermüllsammelstelle entsorgt werden.

Nicht nur für die Natur, auch für den Menschen ist die Verdünnung alles andere als gesund. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Verarbeitung die entsprechende Schutzausrüstung verwenden und die Sicherheitshinweise auf der Verpackung beachten.

Die getestete Nitro-Verdünnung in der 500-ml-Dose liegt auf einem grünen Kunstrasen.

Wenn Sie mit FLT-Nitroverdünnung oder ähnlichen Produkten beispielsweise Pinsel reinigen, füllen Sie die Verdünnung in ein Schraubglas und geben sie die verschmutzten Reste und Rückstände bei der kommunalen Annahmestelle für Schadstoffe ab.

Bei der Nutzung von Nitroverdünnung sind Handschuhe ein Muss, da das flüchtige Lösungsmittel über die Poren der Hände aufgenommen werden kann. Ebenfalls zur Pflichtausrüstung gehören ein Mundschutz, der vor dem Einatmen der giftigen Dämpfe schützt, und eine Schutzbrille, die eventuelle Spritzer abfängt.

Quellenverzeichnis