Vorteile
- sehr viel Inhalt
- reduziert Quietschgeräusche
- für Metall geeignet
- für Radnaben geeignet
- schnell erkennbar
Bremsenpaste Vergleich | ![]() Liqui Moly 3077Vergleichssieger | ![]() K2 B408Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Continental AG 700015Bestseller | ![]() Continental AG 03.9902-0501.2 | ![]() Liqui Moly 3418 | ![]() Continental Aftermarket GmbH 03.9902-0521.2 | ![]() Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG 40225 | ![]() Liqui Moly 3074 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Liqui Moly 3077 | K2 B408 | Continental AG 700015 | Continental AG 03.9902-0501.2 | Liqui Moly 3418 | Continental Aftermarket GmbH 03.9902-0521.2 | Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG 40225 | Liqui Moly 3074 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 2704 Bewertungen | 416 Bewertungen | 2406 Bewertungen | 668 Bewertungen | 19 Bewertungen | 800 Bewertungen | 56 Bewertungen | 600 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro 100 g | 100 g 9,85 € pro 100 g | 100 g 8,23 € pro 100 g | 75 g 10,41 € pro 100 g | 180 g 7,90 € pro 100 g | 50 g 22,16 € pro 100 g | 180 g 7,36 € pro 100 g | 500 g 3,39 € pro 100 g | 200 g 10,79 € pro 100 g |
Hohe Hitzebeständigkeit | ||||||||
Korrosions-Schutz | ||||||||
Reduziert Quietschen | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Geeignet für Metall | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Geeignet für Radnaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Farbe | Blau | keine Herstellerangabe | Weiß | keine Herstellerangabe | Weiß | keine Herstellerangabe | Weiß | Blau |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein äußerst wichtiges Merkmal, welches Sie beachten sollten, bevor Sie eine Bremsenpaste kaufen, ist die Hitzebeständigkeit. Dies ist besonders wichtig, da Bremsen sehr heiß werden können. Damit Sie dennoch weiterhin vollumfänglich funktionieren, müssen alle Bestandteile für solch eine Hitze ausgelegt sein. Dazu gehört auch die Bremsen-Paste.
Laut diversen Online-Vergleichen von Bremsenpasten ist die beste Bremsenpaste für eine Hitze von über 1.000 Grad Celsius beständig. Dazu gehört auch zum Beispiel die Liqui-Moly-Bremsenpaste 3418. Diese sorgt auch bei einer extremen Temperatur von 1.400 Grad Celsius für einen umfangreichen Schutz.
Bremsen-Paste wird aus verschiedenen Gründen eingesetzt. Einen dieser Gründe erkennen Sie bereits am Namen. Bremsenpaste wird oftmals auch Anti-Quietsch-Paste genannt. Dies liegt daran, dass diese Paste laut diversen Bremsenpasten-Tests im Internet andauerndes Quietschen von neuen oder alten Bremsbelägen verhindert.
Zudem wird Anti-Quietsch-Paste auch verwendet, um ein alt bekanntes Problem von Scheibenbremsen zu beseitigen. Streusalz und Nässe im Winter können schnell dazu führen, dass Bremsen an Korrosion leiden. Dem kann vorgebeugt werden, indem Sie frühzeitig Bremsenpaste auf Ihre Bremsen auftragen. Pasten, die genau dafür geeignet sind, sind zum Beispiel die Bosch-Bremsenpaste sowie die Ate-Bremsenpaste.
Hinweis: Bremsenpaste können Sie ganz einfach mit einem Handschuh auf die Bremsbeläge schmieren. Normalerweise wird aber eine Bremsenpaste mit einem Pinsel aufgestrichen.
Welche Bremsenpaste Sie auswählen sollten, hängt vom gewünschten Einsatzgebiet ab. Wenn Sie eine Bremsenpaste für Metall benötigen, bietet sich idealerweise die Cartechnic-Bremsen-Servicepaste an. Diese wird laut diversen Bremsenpasten-Tests im Internet in einer 200-Gramm-Tube verkauft.
Nicht nur Bremsscheiben aus Metall können mit einer Bremsen-Paste geschützt werden. Auch andere Bereiche, die zur Bremse gehören, können Sie damit beschmieren. Oftmals wird Bremsenpaste zum Beispiel an Radnaben angewendet. Diese sind nämlich das Zentrum des Rades. Somit müssen sie immer gut beschmiert werden, um verschiedene Störungen wie zum Beispiel Schleifen oder Kratzen zu verhindern.
Im Bremsenpasten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bremsenpasten von bekannten Marken wie Liqui Moly, K2, Continental AG, Continental Aftermarket GmbH, Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG, Bosch, Cartechnic. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bremsenpasten bis zu 21,58 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 7,79 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bremsenpaste-Modellen vereint die Liqui Moly 3077 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2704 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders die Continental AG 03.9902-0501.2. Sie zeichneten die Bremsenpaste mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 5 Bremsenpasten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Liqui Moly 3077, K2 B408, Continental AG 700015, Continental AG 03.9902-0501.2 und Liqui Moly 3418. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bremsenpasten“. Wir präsentieren Ihnen 10 Bremsenpaste-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Liqui Moly 3077, K2 B408, Continental AG 700015, Continental AG 03.9902-0501.2, Liqui Moly 3418, Continental Aftermarket GmbH 03.9902-0521.2, Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG 40225, Liqui Moly 3074, Bosch 5000000150 und Cartechnic 2735317. Mehr Informationen »
Wer unseren Bremsenpasten-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Bremsen-Paste“ und „Paste Bremsen“ gezeigt. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Korrosions-Schutz | Vorteil der Bremsenpasten | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Liqui Moly 3077 | 9,85 | Ja | Sehr viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K2 B408 | 8,23 | Ja | Sehr viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental AG 700015 | 7,79 | Ja | Viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental AG 03.9902-0501.2 | 14,22 | Ja | Besonders viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liqui Moly 3418 | 11,08 | Ja | Besonders hohe Hitzebeständigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental Aftermarket GmbH 03.9902-0521.2 | 13,24 | Ja | Besonders viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG 40225 | 16,95 | Ja | Besonders viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liqui Moly 3074 | 21,58 | Ja | Besonders viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch 5000000150 | 7,98 | Ja | Sehr viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cartechnic 2735317 | 13,49 | Ja | Besonders viel Inhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brauch ich einen speziellen Pinsel, um die Paste aufzutragen?
Hallo Herr Leistner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bremsenpasten-Vergleich.
Sie können die Bremsenpaste mit einem feinen Pinsel oder auch mit einem Handschuh auftragen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team