Das Wichtigste in Kürze
  • Neemöl wird häufig auch als Niemöl oder Nimöl bezeichnet. Es handelt sich um ein grün-gelbes Öl, das intensiv nach Zwiebel, Knoblauch und Schwefel riecht.

1. Was ist Neemöl?

Neemöl ist ein kaltgepresstes Pflanzenöl, das aus den Samen der Früchte des Niembaumes hergestellt wird. Dieser tropische Baum stammt ursprünglich aus Indien, Pakistan und Myanmar.

Eine Flasche Neemöl steht zum Testen neben einer Sprühflasche und vor einer Gießkanne.

Auf diesem Foto sehen wir das Wendowerk-Neemöl, welches mit einem Emulgator vermischt ist, der ein Absetzen auf der Wasseroberfläche verhindert.

Bei einer Temperatur unter 21 °C verfestigt sich das Neemöl. Stellen Sie vor Gebrauch des Öls fest, dass dieses keine flüssige Konsistenz hat, dann stellen Sie die Ölflasche einfach für kurze Zeit in die Sonne und das Öl wird wieder geschmeidig.

Im Test: Eine Hand hält einen kleinen mit Neemöl gefüllten Becher.

Das Mischungsverhältlnis, welches wir als Empfehlung zu diesem Wendowerk-Neemöl finden, ist 1:100, also reicht die 1-Liter-Flasche für 100 Liter fertige Mischung.

Die besten Neemöle sind in Glasflaschen abgefüllt. Durch die kleinere Öffnung im Vergleich zu einem Kanister können Sie das Öl einfacher dosieren und Sie verursachen keinen Plastikmüll.

2. Was bewirkt Neemöl laut gängigen Tests?

Häufig wird Neemöl zum Pflanzenschutz eingesetzt. Es kann als wässrige Emulsion als Schädlingsbekämpfungsmittel und zur Wiedererlangung des natürlichen Gleichgewichts von Pflanzen verwendet werden. Es verleiht den Blättern einen gesunden Glanz.

Neemöl im Test: Auf der Vorderseite einer Flasche stehen Markenname und Bezeichnung.

Dieses Wendowerk-Neemöl ist ausschließlich für die Behandlung von Pflanzen im Innen- und Außenbereich gedacht, wie wir erfahren.

Durch die insektizide Wirkung von Neemöl kann es auch bei Tieren zum Bekämpfen von Läusen oder Flöhen eingesetzt werden.

Getestet: Eine Flasche Neemöl und eine Sprühflasche stehen vor einer Grünpflanze.

Zum Lieferumfang des Wendowerk-Neemöls gehört auch der Messbecher und die Sprühflasche, die wir hier auf dem Bild sehen.

Aber auch als Zusatz in Körperpflegeprodukten wird Neemöl verwendet. Es ist reich an Vitamin E und kommt hauptsächlich zur Behandlung von Hautkrankheiten zum Einsatz. In der Haarpflege kann Neemöl Haarausfall vorbeugen und gegen Kopfläuse und Schuppen eingesetzt werden.

Eine geöffnete Flasche Neemöl steht getestet zwischen Deckel und gefülltem Dosierbecher.

Laut unseren Informationen kann dieses Wendowerk-Neemöl zum Besprühen benutzt werden, aber auch ins Gießwasser gegeben werden.

Beachten Sie aber, dass Sie sich ein reines Neemöl kaufen sollten, wenn Sie dieses als Zusatz in Körperpflegeprodukte geben möchten. In der Tabelle unseres Neemöl-Vergleichs haben wir für Sie angegeben, ob es sich um bereits mit einem Emulgator angereicherte Produkte oder um reine Produkte handelt.

3. Wie wird Neemöl angewendet?

Bei der Anwendung von Neemöl zum Pflanzenschutz wird dieses mit Wasser gemischt. Laut gängigen Neemöl-Tests im Internet sollte ein Liter Wasser mit 5 bis 10 ml Neemöl gemischt werden. Wird Neemöl bei Pflanzen angewendet, dann empfiehlt es sich, die Mischung in eine Sprühflasche zu geben und die Blätter zu besprühen.

Im Test: Blick von oben auf einen mit Neemöl gefüllten kleinen Plastikdosierbecher.

Auf keinen Fall sollte die Mengenangabe des Wendowerk-Neemöls überschritten werden, wie wir zu diesem Produkt bei unserer Recherche lesen.

Neemöl benötigt übrigens immer einen Emulgator, da es sich sonst nicht mit Wasser vermischt. Haben Sie reines Neemöl, dann können Sie dazu Milch oder Sahne verwenden. Die meisten Hersteller bieten aber Neemöl mit Emulgator bereits fertig gemischt an.

Eine Hand hält eine Flasche Neemöl zum Testen über einer Palette.

Laut unseren Informationen kann dieses Wendowerk-Neemöl auch vorbeugend bzw. bei geringem Befall benutzt werden, wozu es dann ins Gießwasser gegeben wird.

Nur wenn Sie Neemöl in Kosmetikprodukte geben möchten, sollten Sie reines Öl verwenden und kein fertig gemischtes Produkt verwenden.

Für den Schutz vor Fraßfeinden eignen sich auch Pflanzenhüte gut als Alternative.

Im Test: Eine Hand besprüht mit einer Sprühflasche eine Grünpflanze, eine Flasche Neemöl liegt daneben.

Frisch mit dem Wendowerk-Neemöl eingesprühte Pflanzen sollten nicht der Sonne ausgesetzt sein, damit keine Brandflecken entstehen, wie wir herausfinden.

Suchen Sie aber Neem-Produkte, die auch für Tier und Mensch gut sind, werden Sie in unserem Neem-Pulver-Vergleich fündig.

neemoel in spruehflasche

Videos zum Thema Neemöl

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr Neemöl effektiv im Garten anwenden könnt. Schritt für Schritt zeige ich euch, wie ihr das ökologische Mittel gegen Schädlinge und Pilzerkrankungen richtig einsetzt. Egal ob im Gemüsegarten oder bei den Zimmerpflanzen, mit dieser Anleitung seid ihr bestens gerüstet für gesunde und schöne Pflanzen in diesem Jahr!

Quellenverzeichnis