2.1. Material
Hochwertige Nasenbügel zum Schwimmen bestehen meist aus flexiblem Kunststoff oder rostfreiem Federdraht, der sich gut an die individuelle Nasenform anpasst, ohne zu drücken. An den Enden sind sie häufig mit weichen Polstern aus Silikon oder Schaumstoff versehen. Diese Polster sorgen für einen angenehmen Sitz und verhindern, dass die Nasenflügel unangenehm eingequetscht werden oder Druckstellen entstehen.
Wichtig ist außerdem, dass das Material hautverträglich, wasserfest und chlorbeständig ist – schließlich kommt die Nasenklammer regelmäßig mit Wasser in Berührung. Günstige Modelle aus Hartplastik ohne Polster können im Vergleich schneller unangenehm werden oder verrutschen, insbesondere bei längeren Schwimmeinheiten.

Wer häufig schwimmt, sollte zu einem Modell greifen, das langlebig, angenehm zu tragen und möglichst rutschfest ist.
2.2. Farbintensität
Auch die Farbintensität spielt beim Kauf einer Nasenklammer zum Schwimmen eine nicht zu unterschätzende Rolle – vor allem in praktischer Hinsicht. Helle oder kräftige Farben wie Neonorange, Türkis oder Pink sind im Wasser deutlich besser sichtbar als sehr dunkle oder transparente Nasenklammern zum Schwimmen.
Gerade wenn die Nasenklammer beim Schwimmen einmal verrutscht oder abfällt, lässt sie sich durch auffällige Farben im Becken oder See viel schneller wiederfinden. Das ist besonders nützlich beim Training, bei Kindern oder im Freiwasser.
Wer Wert auf ein unauffälliges Design legt, findet laut Online-Tests auch Nasenklammern zum Schwimmen in dezenten Farben. Doch wer Funktionalität und Sichtbarkeit im Fokus hat, sollte lieber zu einem Modell mit intensiver, leuchtender Farbe greifen.
2.3. Tragegefühl
Das Tragegefühl ist ein zentrales Kriterium beim Kauf einer Nasenklammer, denn nur wenn sie bequem sitzt, wird sie auch dauerhaft beim Schwimmen genutzt. Eine gute Nasenklammer sollte sich der individuellen Nasenform anpassen, ohne dabei zu drücken oder zu rutschen.
Für Kinder gibt es spezielle, kleinere Nasenclips zum Schwimmen, die auf schmalere Nasen zugeschnitten sind. Für Erwachsene sind größere Nasenklammern zum Schwimmen besser geeignet.
Ein sicherer Halt ist vor allem beim intensiven Schwimmen, Tauchen oder bei Wettkämpfen entscheidend. Wer oft trainiert oder empfindlich auf Druck reagiert, sollte daher auf hochwertige Materialien und ein ergonomisches Design achten.

Die besten Nasenklammern zum Schwimmen von Beco und anderen Herstellern haben einen Nylonrahmen mit einem eingelegten Silikonband.
Wie kann ich so eine Nasenklammer sauber machen?
Hallo Herr Suhn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Nasenklammern zum Schwimmen.
Um Ihre Nasenklammer zu reinigen, können Sie diese ganz einfach mit Wasser und etwas Seife abwaschen und anschließend abtrocknen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team