2.1. Die größten Unterschiede gibt es bei der Verarbeitung
In unserem Bikini-Vergleich konnten wir feststellen, dass sich die Materialien der meisten Bikinis kaum unterscheiden. In der Regel werden Sie ein Gemisch aus ungefähr 80 % Polyester oder Polyamid und 20 % Elasthan vorfinden.
Dieses macht die Badebekleidung elastisch, robust und besonders schnelltrocknend. Vereinzelt fügen Hersteller Baumwolle bei, womit sich die Trocknungsdauer jedoch verlängert.
Besonders große Unterschiede können in Bikini-Tests in puncto Verarbeitung festgestellt werden, was sich häufig im Preis widerspiegelt. Setzen Sie auf altbewährte, vertrauenswürdige Marken und investieren Sie bei der Auswahl nicht weniger als circa zwanzig Euro in Ihr Modell, um nicht an schlecht verarbeitete Bikinis zu geraten.
Haben Sie bereits einige Modelle zur Anprobe bereit, überprüfen Sie zudem die Dicke und Festigkeit des Stoffes sowie die Verarbeitung der Nähte. Nur so erhalten Sie einen Bikini höchster Qualität, von dem Sie über längere Zeit in Ihrem Leben etwas haben.
Tipp: Eine weitere Eigenschaft, die die Lebensdauer Ihres Damen-Bikinis erhöht, ist die Salzwasser- bzw. Chlorbeständigkeit. Damit ist der Stoff besonders resistent und wird weniger stark im Meer oder im Pool in Mitleidenschaft gezogen. Leider machen viele Hersteller bei ihrer Bikini-Mode keine Angaben dazu, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass bei ihnen die Langlebigkeit weniger im Fokus steht als der Mode-Aspekt.
2.2. Passform & Größe: Besonders guter Sitz durch Anpassungsfähigkeit des Bikinis
Sind Bügel notwendig?
Frauen mit einer großen Oberweite sollten bei einer längeren Tragedauer zu einem Bikini-Top mit Bügeln greifen. Genau wie bei einem BH stützen diese die Brust und entlasten den Rücken.
Zusätzlich gibt es sogenannte Push-up-Bikinis, die Ihren Busen anheben und größer wirken lassen.
Damit Sie beim Baden und Schwimmen nicht ständig Ihren Bikini zurechtzupfen müssen, ist die richtige Passform entscheidend. Achten Sie schon bei der Anprobe auf einen sicheren Sitz des Stoffes, der weder zu viel Luft lässt noch in die Haut einschneidet. Greifen Sie nie zur Nummer größer, wenn Sie einen Bikini kaufen.
Grundlegend sitzen ebenfalls einige Arten von Bikinis fester als andere. Hilfreich sind zum Beispiel Träger wie beim Neckholder- oder klassischen Bikini, statt trägerlose Bandeau-Varianten.
Auch fühlen sich viele Frauen in individuell anpassungsfähigen Bikinis besonders wohl. Diese lassen sich durch eine Schnürung oder einen größenverstellbaren Verschluss variieren. Eine Schnürung aus lang geschnittenen Stoffbändern finden Sie dabei häufig sowohl an beiden Seiten des Bikini-Unterteils als auch als Verschluss im Nackenbereich und im Rückenbereich.

Die Schnürung bietet eine freie Anpassung an den Körper ohne vorgegebene Größe und wächst so auch mit, sollten Sie ab- oder zunehmen.
Verschlüsse bei Bikinis ähneln denen von BHs und befinden sich häufig an der Rückseite des Bikini-Oberteils. Diese ermöglichen ebenfalls eine Anpassung an die eigene Figur, Verschlüsse tendieren jedoch dazu, nach einer gewissen Zeit kaputtzugehen oder sich sogar im starken Wellengang zu öffnen.
Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen in der folgenden Übersicht die Vorzüge und Nachteile eines Bikinis ganz ohne Verschluss:
Vorteile- kein Verschluss, der sich von allein öffnen könnte
- kein Verschluss bzw. Haken, der kaputtgehen könnte
Nachteile- schwierigeres Anziehen
- keine Anpassungsfähigkeit an die eigene Figur
2.3. Nur die besten Bikinis schützen vor UV-Strahlung
Obwohl uns die Sonne eine schöne Sommerbräune verleiht und bei der Bildung von Vitamin D hilft, ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass UV-Strahlen die Haut schneller altern lassen und das Hautkrebsrisiko erhöhen. Aus diesem Grund ist der richtige UV-Schutz selbst für besonders Beauty-Affine das A und O.
Wie wir in unserem Bikini-Vergleich herausfinden konnten, können Sie nur bei äußerst wenigen Modellen auf einen UV-Schutz bauen. Treffen Sie also eigene Vorkehrungen, um sich und Ihre Haut zu schützen. Mehr dazu erfahren Sie in Kapitel 3 unserer Kaufberatung.

2.4. Wählen Sie aus den beliebtesten Marken und Herstellern
Ob günstiger Bikini oder Luxusbademode: Online werden Sie mit Sicherheit fündig. Da Bikinis von der Häkeloptik über Crop-Top-Oberteile bis hin zum Micro-Bikini viele Trends mitmachen, kann die Auswahl schnell überfordern. Wir haben daher die beliebtesten Marken und Hersteller in der folgenden Übersicht für Sie aufgelistet:
- Arena
- Billabong
- Esprit
- Roxy
- Bonprix
- Adidas
- Tommy Hilfiger
lol, micro bikinis sind schon grenzwertig, finde ich. würde ich niiieeee wirklich am strand anziehen.
aber ich liebe eure auswahl in der tabelle. es gibt so hübsche modelle. habe zwar schon um die zehn bikinis, aber man nie genug haben!
Liebe Nicole,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bikini-Vergleich. Wir freuen uns, dass Ihnen die Auswahl in unserer Produkttabelle gefällt und wir Sie von den Modellen überzeugen konnten.
Viel Freude mit Ihrer kleinen Sammlung.
Ihr Vergleich.org-Team