
Wilkinson und andere Hersteller statten für eine einfache Handhabung ihre Nagelhautzangen mit ergonomischen Griffen aus.
Nagelhautzangen sind dafür geeignet, kleine Niednägel, also abstehende Hautstückchen rund um den Nagel herum, abschneiden zu können. Dabei soll dicht an der Haut angesetzt und das Hautstück ohne Reißen oder Ziepen abgeschnitten werden können.

Die Schneiden der Nagelhautzangen sind deshalb sehr scharf und Sie sollten Sie auch für nichts anderes verwenden. Stumpfe Klingen können an der Haut reißen und diese verletzen.

Aus keinem Kulturbeutel wegzudenken: die Nagelhautzange aus Edelstahl ist besonders robust gegen Korrosion.

Wir empfehlen, bei der Nutzung der Wilkinson-Sword-Nagelhautzange mit trockenen Händen zu arbeiten, da die Griffe sehr glatt sind.
Die Länge der Schneide variiert laut gängigen Nagelhautzangen-Tests im Internet meist zwischen 3 und 8 mm. Je kürzer die Schneide ist, desto präziser können Sie damit vorgehen. Da es sich beim Abschneiden von Niednägeln oder anderen Nagelhautresten um eine sehr feine Angelegenheit handelt, empfehlen wir Ihnen eine Nagelhautzange zu kaufen, die eine kleine Schneide hat. Mit dieser sind Sie flexibel und kommen auch an kleinste Ecken gut ran.
Bevor Sie Ihre rissige Nagelhaut mit der Nagelhautzange bearbeiten, bietet es sich an, diese aufzuweichen. Das können Sie entweder durch ein Bad oder aber Nagelöl oder Nagelhautentferner tun. Die Nagelhaut wird dadurch geschmeidiger und lässt sich leichter schneiden.
Generell wird empfohlen, die Nagelhaut zunächst mit einem Nagelhautschieber zurückzuschieben, bevor Sie abstehende Überreste mit einer Nagelhautzange oder Nagelhautschere entfernen.
Ist eine Nagelhautzange oder Nagelhautschere besser?
Hallo Ulrike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nagelhautzangen-Vergleich.
Ob Sie sich für eine Nagelhautzange oder Nagelhautschere entscheiden, hängt von Ihrer Geschicklichkeit und Vorliebe ab.
Bei Nagelhautscheren müssen Sie die Schneide aktiv öffnen und schließen, bei Nagelhautzangen öffnet sich die Schneide durch die Federung automatisch, wenn Sie den Druck auf den Griff reduzieren.
Die meisten Personen finden den Umgang mit einer Nagelhautzange einfacher als mit einer Schere. Auch ist die Schneide häufig etwas kürzer und für präzisere Arbeiten geeignet als die Schere.
Haben Sie die Wahl, empfehlen wir Ihnen sich für eine Nagelhautzange zu entscheiden. Gerade wenn Sie noch nicht sehr geübt im Niednagelschneiden oder Ähnlichem sind, ist die Zange mit ihrer leichteren Handhabung empfehlenswert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team