Um das passende Produkt für Ihr Schlafzimmer auszuwählen, sollten Sie beim Kauf eines Nachttischs auf ein paar zentrale Kriterien achten. Im Folgenden erfahren Sie die wesentlichen Merkmale.
3.1. Robustes Material
Eine Nachtkommode sollte idealerweise über eine kratzfeste Oberfläche und einen stabilen Korpus verfügen. Diese Kriterien stellen die Langlebigkeit des Produktes sicher. Dabei gilt: Je besser die Verarbeitung, desto höher wird die Qualität eines Nachttischs in diversen Tests im Internet eingeschätzt.

Die Front mit senkrechten Lamellen‑Struktur verleiht dem Nachttisch nordisches Flair, wie wir feststellen.
Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigen Materialien und ihre Unterschiede zusammengefasst:
Material | Merkmale |
Nachttisch aus massivem Holz | - natürlich
- langlebig
- robust
|
Nachttisch aus MDF (mitteldichte Faserplatte) | - vergleichsweise preiswert
- in vielen Designs erhältlich
- vergleichsweise robust
|
Nachttisch aus Metall | - moderne Wirkung
- robust
- pflegeleicht
|
Nachttisch aus Polster | |
Nachttisch aus Kunstleder | - weiche Haptik
- elegante Wirkung
- harmoniert mit Betten aus Kunstleder
|
In verschiedenen Nachttisch-Tests zeigt sich, dass der Korpus vieler Modelle aus Spanplatten gefertigt ist. Im direkten Vergleich zu Nachttischen aus Massivholz sind diese häufig preiswerter, verfügen aber dennoch über eine gute Qualität. Der beste Nachttisch in puncto Stabilität weist Bauteile aus Metall auf. Diese gelten als äußerst robust.

Dieser Nachttisch verfügt über robuste Echtholzschubladen.
3.2. Schubladen bieten leicht zugänglichen Stauraum
Wie auch bei einem Sideboard oder einer Kommode ist auch bei einem Nachttisch die Wahl des Stauraums entscheidend dafür, wie optimal Sie ihn im Alltag nutzen können. Dabei sollte der verfügbare Stauraum zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passen.
Grundlegend können Sie offenen von geschlossenem Stauraum unterscheiden. Offene Varianten wie beispielsweise bei Nachttischen von Tylko wirken besonders offen, sind allerdings vor allem für Personen geeignet, die einen geringen Platzbedarf benötigen.

Die Innenseite (vermutlich Mitteldichte Faserplatte, MDF) wirkt auf uns sauber gefügt, allerdings ohne erkennbare Schubladengleitführung.
Ein geschlossener Stauraum hingegen bietet Ihnen mehr Stauraum. Gleichzeitig sieht Ihr Schlafzimmer stets ordentlich aus. Während Nachttische mit Türen häufig preiswerter sind, ermöglichen Ihnen Nachttische mit Schubladen einen besonders einfachen Zugang und mehr Ordnung in Ihrem Stauraumkonzept.
3.3. Griffe ermöglichen leichtes Öffnen
Haben Sie einen geschlossenen Stauraum gewählt, können Sie außerdem zwischen Nachtkommoden mit Griffen sowie einem grifflosen Design wählen.

Die Schubladenfront des Nachttischs greift mit vertikalen Rillen und diesem Griff für uns erkennbar skandinavische Designelemente auf.
Griffe an Ihrem Nachtkästchen ermöglichen Ihnen ein besonders komfortables Öffnen von Schubladen und Türen. Darüber hinaus können auffällige Griffe als Design-Element Ihrem Möbel einen individuellen Charakter verleihen. Eine einheitliche Wirkung erzielen Sie beispielsweise, indem Sie Ihren Schlafzimmerschrank mit den gleichen Griffen ausstatten.
Modern und hingegen minimalistisch wirkt ein Nachttisch ohne Griffe. Modellabhängig ist dieser mit verdeckten Griffmulden oder aber mit einem Push-to-open-System ausgestattet, welches Türen oder Schubladen durch ein sanftes Drücken öffnet. Dieser Öffnungsmechanismus sorgt für ein ruhiges Erscheinungsbild und ist außerdem stoßfreier.

Diese Schublade ist mit einem verspielten Griff ausgestattet.
3.4. Zusätzliche Ausstattung sorgt für Komfort
Moderne Nachttische punkten in Tests im Internet mit zusätzlicher Ausstattung für mehr Komfort. Als multifunktional und dadurch besonders anwenderfreundlich gelten höhenverstellbare Nachttische oder auch solche mit ausklappbarem Tisch – ideal auch zur Nutzung von Laptop oder Tablet im Bett. Ist Ihr Nachttisch darüber hinaus mit einer integrierten Steckdosenleiste ausgestattet, können Sie Elektrogeräte bequem während der Nutzung laden.

Die abgeschrägten Beine des Nachttischs sind in stabilen Aufnahmen verschraubt. Laut unserer Recherche eine gängige, aber optisch dezente Verbindung für Möbel dieser Preisklasse.
Als ebenfalls besonders flexibel nutzbares Möbelstück gilt der Nachttisch mit Rollen, wie er unter anderem von Müller Möbelwerkstätten oder auch USM Haller angeboten wird. Durch die integrierten Rollen können Sie Ihren Nachtschrank einfach bewegen, verrücken oder bei Bedarf auch für unterschiedliche Anwendungen nutzen.
Andere Nachttische verfügen über eine LED-Beleuchtung und sorgen damit für Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer. Modellabhängig ist diese Beleuchtung unter, hinter oder im Inneren der Nachtkommode angebracht und kann dadurch ein angenehmes indirektes Licht erzeugen.
Hallo,
ich lese in Ihrem Vergleich das Wort shabby-chic. Was hat es denn damit auf sich?
Günther
Hallo Günther,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Nachttisch-Vergleich.
Beim Shabby-Chic handelt es sich um einen aktuell sehr populären Einrichtungsstil, welcher durch sichtbare Gebrauchsspuren auffällt. Viele Hersteller produzieren mittlerweile Möbel, welche de facto fabrikneu sind, jedoch durch absichtlich hinzugefügte Kratzer, abgeplatzten Lack oder rohe Betonoberflächen auffallen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team