Das Wichtigste in Kürze
  • In der Kategorie Tische aus Baumscheiben gleicht grundsätzlich kein Exemplar dem anderen. Das liegt vor allem daran, dass für die Möbel keine Teile aneinandergeleimt werden, sondern ein vollständiger Baumausschnitt als Grundlage dient. Dieser wiederum verfügt über individuelle Farbschattierungen, Maserungen, Bruchstellen und sonstige Eigenheiten.

1. Welche Tischarten werden für gewöhnlich aus Baumscheiben hergestellt?

Wie viele Online-Tests zum Thema Baumscheiben-Tisch bekräftigen, sind die Baumstammteile grundsätzlich für alle möglichen Tischvarianten geeignet. Die typische, im Sägewerk radial geschnittene Baumscheibe kommt zumeist für die Produktion von kleineren bis mittelgroßen Baumscheiben-Couchtischen zur Verwendung. Oftmals sind diese Baumscheiben-Tische entweder rund oder formfrei.

Für große Esstische aus Baumscheiben muss die Schnittrichtung bei der Verarbeitung des Baumstamms vertikal verlaufen, sodass möglichst lange Teile entstehen. Wie Sie unserem Baumscheiben-Tisch-Vergleich entnehmen können, überwiegt jedoch die Variante des Radialschnitts und damit das Angebot an unterschiedlichsten Beistelltischen aus Baumscheiben.

2. Eignen sich Baumscheiben-Tische für den Außeneinsatz?

Wenn Sie einen Baumscheiben-Tisch kaufen und diesen in Ihrem Garten oder an einem anderen Ort im Freien aufstellen möchten, sollten Sie im Vorfeld sicherstellen, dass es sich bei ihm um einen Baumscheiben-Tisch für Outdoor-Zwecke handelt.

Ob das tatsächlich der Fall ist, hängt laut verschiedenen Baumscheiben-Tisch-Online-Tests in erster Linie von der verwendeten Holzart ab. Baumscheiben-Tische aus Eiche gelten zum Beispiel als besonders witterungsbeständig – selbst unbehandelt. Ähnlich verhält es sich mit Teakholz und vielen anderen Tropenhölzern. Weniger empfehlenswert für den Außeneinsatz sind hingegen Baumscheiben-Tische aus Birke, Buche oder Ahorn.

3. Was empfehlen diverse Baumscheiben-Tisch-Tests im Internet hinsichtlich der Pflege?

Der beste Baumscheiben-Tisch sieht nicht nur schön aus, sondern gewährleistet auch, dass das dauerhaft so bleibt. Normalerweise benötigen Sie für die Pflege des Möbelstücks lediglich ein feuchtes Tuch. Natürliche und milde Spülmittel dürfen sparsam benutzt werden, chemische Reinigungsmittel sind hingegen tabu.

Hartnäckige, in das Holz eingedrungene Fett- und Schmutzflecken können bei Bedarf leicht abgeschliffen werden. Anschließend empfiehlt sich eine Nachbehandlung mit speziellem Lack oder Pflegeöl, zum Beispiel Teaköl.

Epoxidharz verleiht einem Tisch aus einer Baumscheibe intensivere Farben und sorgt gleichzeitig dafür, dass sich die Oberfläche leichter reinigen lässt. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass die natürliche Optik des Holzes unter der Behandlung leidet.

baumscheiben-tisch-test

Baumscheiben-Tische von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 8 Baumscheiben-Tische von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Baumscheiben-Tische-Vergleich aus Marken wie Kare, Elbmöbel, Riess-ambiente.de, Brillibrum, Relaxdays, Invicta Interior, Design Delights, Spetebo. Mehr Informationen »

Welche Baumscheiben-Tische aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Riess-ambiente 38243. Für unschlagbare 98,00 Euro bietet der Baumscheiben-Tisch die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Baumscheiben-Tisch aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Kare 83491 von Kunden bewertet: 420-mal haben Käufer den Baumscheiben-Tisch bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Baumscheiben-Tisch aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Brillibrum Baumscheiben-Tisch glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen. Der Baumscheiben-Tisch hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Baumscheiben-Tische aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Baumscheiben-Tische. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Kare 83491, Elbmöbel m230003, Riess-ambiente 38243, Brillibrum Baumscheiben-Tisch und Relaxdays 10024712. Mehr Informationen »

Welche Baumscheiben-Tische hat das Team der VGL Publishing im Baumscheiben-Tische-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Baumscheiben-Tische-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Kare 83491, Elbmöbel m230003, Riess-ambiente 38243, Brillibrum Baumscheiben-Tisch, Relaxdays 10024712, Invicta Interior Goa, Design Delights Baumscheiben-Tisch und Spetebo 1802. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Robuste Tischplatte Vorteil der Baumscheiben-Tische Produkt anschauen
Kare 83491 169,00 Mit Tischbein aus Teakholz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elbmöbel m230003 189,90 Tischplatte mit Messingeinlage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Riess-ambiente 38243 98,00 ++ Dicke Tischplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brillibrum Baumscheiben-Tisch 150,00 ++ Dicke Tischplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10024712 64,95 +++ Tischplatte aus exotischem Mangoholz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Invicta Interior Goa 44,95 ++ Dicke Tischplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Design Delights Baumscheiben-Tisch 44,95 Tischplatte aus exotischem Tamarindenholz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spetebo 1802 19,95 ++ Dicke Tischplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Baumscheiben-Tisch Tests: