Das Wichtigste in Kürze
  • Laut Online-Tests für Motorrad-Diebstahlschutze werden Motorräder etwa vier Mal so häufig gestohlen wie PKWs. Damit ein Motorrad-Diebstahlschutz in Ihrer Versicherung enthalten ist, sollten Sie mindestens eine Teilkasko-Versicherung abschließen. Mit einer zusätzlichen mechanischen oder elektronischen Diebstahlsicherung können Sie Ihr Motorrad besser vor Diebstahl schützen.

motorrad-diebstahlschutz-test

1. Welche Arten von Diebstahlsicherungen für das Motorrad gibt es?

Seit dem Jahr 1998 ist in jedem Kraftfahrzeug eine elektronisch Wegfahrsperre integriert. Dieser oft als Lenkradschloss vorhandene Diebstahlschutz ist für ein Motorrad vor allem dann nicht ausreichend, wenn das Motorrad auf einen Lastwagen geladen und abtransportiert wird.

Motorrad-Diebstahlsicherungen sind als Wegfahrsperre, als Alarm und als Motorrad-Diebstahlschutz mit GPS erhältlich. Als Wegfahrsperre sind ein Bremsscheibenschloss, eine Motorradgriffsperre oder ein Motorrad-Diebstahlschutz durch eine Kette gängig. Alle drei Diebstahlschutze verhindern, dass unbefugt mit dem Motorrad gefahren werden kann.

Ein Alarm wirkt als Abschreckung. Er wird durch Sensoren ausgelöst, die zum Beispiel auf Bewegung oder auf Erschütterung reagieren. Der Sensor wird am Motorrad platziert und durch eine Fernbedienung aktiviert.

Ein GPS-Tracker als Motorrad-Diebstahlschutz bewahrt das Motorrad, ebenso wie ein Alarm, nicht vor Diebstahl, ermöglicht durch die Ortung per GPS aber ein Wiederauffinden des Motorrads.

2. Wie sicher ist der beste Motorrad-Diebstahlschutz?

Für eine wirkungsvolle Diebstahlsicherung empfehlen Online-Tests für Motorrad-Diebstahlschutze eine Kombination verschiedener Schutzmechanismen. Daher sind Bremsscheibenschlösser häufig zusätzlich mit einem Alarm ausgestattet. Ebenfalls finden Sie Diebstahlsicherungen für das Motorrad mit GPS und Alarm.

Eine Kette verhindert nicht nur das Wegfahren, sondern durch das Anketten an eine Laterne oder einen Baum auch den Abtransport auf einem Lastwagen. Mit einem Bolzenschneider kann eine Kette aber unter Umständen aufgebrochen werden und sollte daher besonders robust sein.

Weniger Angriffsfläche für mechanische Beschädigung liefert ein Bremsscheibenschloss. Besonders hoch ist der Schutz mit einem Bremsscheibenschloss, das zusätzlich mit einem Alarm ausgestattet ist.

Eine Motorradgriffsperre umschließt den Motorradgriff und den Bremshebel und soll dadurch das Wegfahren verhindern. Sie ist für mechanische Beschädigungen jedoch einfach zu erreichen und bietet vor allem bei falscher Befestigung wenig Sicherheit.

Ein GPS-Tracker ermöglicht Ihnen das Wiederauffinden Ihres Motorrads. Ein zusätzlicher Alarm, beispielsweise wenn sich das Motorrad in einer bestimmten Geschwindigkeit oder außerhalb eines definierten Geofence bewegt, wirkt zusätzlich abschreckend.

Gut zu wissen: Die in unserem Vergleich für Motorrad-Diebstahlschutze aufgeführten Modelle sichern in der Regel Ihr gesamtes Motorrad vor Diebstahl. Ein expliziter Motorrad-Navi-Diebstahlschutz oder ein Motorrad-Gepäck-Diebstahlschutz ist nicht enthalten. In Ihrer Versicherung sind ein Navi oder Gepäck in der Regel nur dann mit versichert, wenn es sich um fest verbautes Zubehör wie einen Motorradkoffer handelt.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Motorrad-Diebstahlschutze zur Handhabung?

Wenn Sie einen leichten und sicheren Motorrad-Diebstahlschutz kaufen möchten, dann ist für Sie ein Bremsscheibenschloss mit Alarm empfehlenswert. Ein Bremsscheibenschloss ist so handlich, dass es sich leicht transportieren und einfach anbringen lässt. Eine Motorradkette hingegen kann bis zu 4 kg wiegen und ist eher für die Motorradsicherung zuhause geeignet.

Bei einem GPS-Tracker und einem Alarm sollten Sie auf ausreichend Stromversorgung achten. In der Anwendung sind vor allem GPS-Tracker mit einem Smartphone und einer App komplizierter, als beispielsweise das Anbringen eines Schlosses.

Videos zum Thema Motorrad-Diebstahlschutz

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Motorrad effektiv vor Diebstahl schützen können. Es werden verschiedene Motorradschlösser vorgestellt und gezeigt, wie sie richtig angewendet werden. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Erhöhung der Sicherheit und zur Vermeidung von Diebstählen.

In diesem Video stellen wir Ihnen ein innovatives Motorrad-Gadget vor, das sowohl als Diebstahlschutz als auch als Schräglagenanalysegerät funktioniert. Mit diesem Gerät können Sie Ihr geliebtes Bike vor Diebstählen schützen, indem es bei unbefugtem Versuch den Motor blockiert und einen Alarm auslöst. Zusätzlich bietet es Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schräglagen während der Fahrt zu analysieren und so Ihr Fahrerlebnis zu optimieren. Erfahren Sie mehr über dieses einzigartige Motorrad-Gadget und sichern Sie Ihr Bike auf eine neue, intelligente Art und Weise!

Quellenverzeichnis