Das Wichtigste in Kürze
  • Besonders praktisch ist ein höhenverstellbarer Monitor mit einer geringen Reaktionszeit. Je kürzer diese ist, umso schneller wechselt ein Bildschirmpunkt seinen Zustand. Die besten auf dem Markt angebotenen Modelle weisen hierbei eine Reaktionszeit von nur einer Millisekunde auf.

Monitor-höhenverstellbar-Test

1. Welche Anschlüsse besitzt ein höhenverstellbarer Bildschirm?

Möchten Sie einen höhenverstellbaren Monitor kaufen, ist es wichtig, dass dieser über ausreichend Anschlussmöglichkeiten verfügt. In der Regel besitzt jeder höhenverstellbare PC-Monitor einen HDMI-Anschluss.

Etwas veraltet sind hingegen DVI- und VGA-Anschlüsse. Dennoch können Sie höhenverstellbare PC-Bildschirme finden, welche diese Anschlüsse besitzen. Beispiele aus unserem Vergleich von höhenverstellbaren Monitoren sind hierfür etwa die höhenverstellbaren Monitore von BenQ, AOC oder Philips.

Des Weiteren können einige Monitore über einen DisplayPort angeschlossen werden.

2. Was sagen gängige Tests von höhenverstellbaren Monitoren im Internet zu den Panels?

Es wird zwischen drei verschiedenen Arten von Panels unterschieden. Besonders häufig wird der In-Plane-Switching-Panel (IPS) genutzt. Entsprechende Bildschirme können laut gängigen Online-Tests von höhenverstellbaren Monitoren mit einem natürlichen und großen Farbraum überzeugen. Zudem haben sie eine optimale Blickwinkel-Stabilität.

Bei Twisted-Nematic-Panels (TN) ist es unterdessen wichtig, dass Sie eine frontale Sitzposition einnehmen. Denn bei einem seitlichen Blick auf den Monitor können die Farbstärke und der Kontrast abnehmen.

Das Vertical Alignment (VA) ist eine Technologie, welche einen hohen Kontrast erzeugen und Farben natürlich darstellen kann. Solche Monitore besitzen in der Regel einen großen Blickwinkel.

Tipp: Für Gamer sind TN-Panel laut gängigen Online-Tests von höhenverstellbaren Monitoren besonders gut geeignet. Diese weisen meist eine optimale Bildwiederholung auf und sind dabei relativ preiswert.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste höhenverstellbare Monitor?

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Monitors ist die Größe. Besonders oft werden höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore angeboten. Wer einen kleineren Bildschirm möchte, kann sich für einen höhenverstellbaren 24-Zoll-Monitor entscheiden.

Einige höhenverstellbare Monitore besitzen einen internen Lautsprecher. Wer jedoch besonders großen Wert auf eine optimale Sound-Qualität legt, sollte auf externe Lautsprecher nicht verzichten. Diese können Sie simpel mit Ihrem Ausgabegerät verbinden.

Wichtig ist, dass der Bildschirm eine geringe Reaktionszeit aufweist. Diese wird in Millisekunden angegeben und beschreibt, wie schnell ein Bildpunkt seinen Zustand wechseln kann. Unter anderem die höhenverstellbaren Monitore von Acer, MEDION und AOC besitzen eine äußerst schnelle Reaktionszeit von einer Millisekunde.

Videos zum Thema Monitor höhenverstellbar

In diesem Video präsentieren wir euch den brandneuen HP X24ih Gaming Monitor. In dem Unboxing zeigen wir euch alle enthaltenen Hardwarekomponenten und werfen einen detaillierten Blick auf das Design des Monitors. Doch Achtung: Im Gegensatz zu anderen Modellen verfügt dieser Monitor tatsächlich über keine Schwenkfunktion! Seid gespannt und erfahrt in diesem Video alles Wissenswerte über den HP X24ih Gaming Monitor.

In diesem spannenden YouTube-Video haben wir einen eSportler nach seinem Empfehlungen für den besten Gaming Monitor im Jahr 2023 gefragt! Er teilt seine besten Tipps und gibt Einblick in die neuesten Technologien, die Gamer im Auge behalten sollten. Besonders interessant sind seine Empfehlungen für Monitore, die höhenverstellbar sind. Sei gespannt auf seine Expertise und finde heraus, welcher Monitor perfekt zu deinem Gaming Setup passt!

Quellenverzeichnis