Das Wichtigste in Kürze
  • Nichts verbrennt mehr Kalorien und ist zudem gelenkschonender als ein Trampolin. Die Zauberworte heißen Jumping-Fitness und Swing Balance. Eine Stunde des Trampolinspringens verbrennt 1.200 Kalorien.
  • Doch nicht nur zum Verbrennen von Kalorien kann man Minitrampoline nutzen: Auch kleine Kinder toben gerne auf den Geräten herum. Damit bei der Nutzung nichts passiert, sollten Sie auf die maximale Belastbarkeit achten.
  • Ein gutes Fitness-Trampolin sollte auch einen Haltegriff oder eine Haltestange besitzen, damit Sie eine möglichst große Auswahl an Workouts haben.

kids jumping

Fitness-Trampoline oder Mini-Trampoline eignen sich für alltägliche Workouts. Das Training auf einem Minitrampolin als Indoor Jumping regt nicht nur die Fettverbrennung an, sondern ist auch für den Gleichgewichtssinn und die Haltung der Balance ein echtes Geheimrezept. Ebenso werden Herz und Kreislauf in Schwung gebracht. Das Zauberwort in diesem Bereich ist die Jumping Fitness, auch als Indoor Jumping bekannt. Sie sollten sehr viel Ausdauer mitbringen, wenn Sie Workouts oder Trainingspläne mit Trampolinspringen füllen wollen. 10 Minuten auf dem Trampolin mit den richtigen Übungen können eine halbe Stunde Joggen ersetzen. Doch die einfachen Trainingswerte eines Fitness-Minitrampolins sind sicherlich bekannt. Es ist viel mehr, was das Training mit einem Trampolin unvergleichlich macht.

Das Training mit dem Trampolin – egal ob mit einem Fitness-Minitrampolin in der Wohnung oder im Garten mit einem Mini-Gartentrampolin – hat einen besonderen Reiz, der im Vorgang des Springens selbst zu suchen ist. Abwechslungsreiche Übungen für das Minitrampolin machen das Training jedoch abwechslungsreich und gehen über einfaches Indoor Jumping hinaus.

Vor allem Kinder können sich auch für das Springen auf dem Trampolin begeistern. Das kurze und schöne Gefühl der Schwerelosigkeit beim Absprung des Indoor Jumpings hilft den meisten Menschen die Leichtigkeit des Seins zu fühlen, kurz bevor Sie durch die harte Matte wieder abgefangen werden.

Damit bei Ihrem Workout oder bei der Abarbeitung Ihres Trainingsplans mit dem Mini-Trampolin nichts schief geht, möchten wir Ihnen im Ratgeber zum Minitrampolin Test 2025 zeigen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Minitrampolin kaufen. Am Ende sollen Sie bestmöglich auf den Kauf eines Trampolins vorbereitet sein, damit Sie anhand unserer Kaufberatung sicher und ohne Probleme etwas für Ihre Gesundheit tun sowie Herz und Kreislauf stärken können.

Ein getestetes Minitrampolin auf einem Kunstrasen von oben neben anderen Produkten in einem Verkaufsladen.

Hier sehen wir bei Decathlon ein Domyos-Minitrampolin, das eine Frontstange aufweist.

1. Was ist ein Minitrampolin?

mini trampolin ultrasport jumper

Der Ultasport Jumper – ein klassisches Mini-Trampolin.

Das Minitrampolin wird manchmal auch Fitness-Trampolin, Indoor-Trampolin oder kleines Trampolin genannt und muss von dem Gartentrampolin, dem Outdoortrampolin und dem Kindertrampolin unterschieden werden. Es handelt sich beim Fitness-Trampolin um ein Indoor-Sportgerät. Das Fitness-Minitrampolin weist einen Durchmesser von 100 – 140 cm auf. Die Höhe der Rahmengestelle liegt zwischen 15 und 30 cm. Somit handelt es sich um ein kleines Trampolin, das vor allem für Trampolin-Übungen und Workout-Übungen gedacht ist. Durch die geringe Größe kann es als Zimmertrampolin in jeder Wohnung oder jedem Haus Platz finden. Für das kunstvolle Springen sind Minitrampoline nicht geeignet – dafür sollten Sie die größeren Gartentrampoline nutzen.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie das Mini-Trampolin nicht auch im Freien als Mini-Gartentrampolin auf der Terrasse oder im Garten nutzen können. Nur sollten Sie dabei auf akrobatische Kunststücke verzichten. Vielmehr dient ein Mini-Gartentrampolin dazu, dass Sie die Übungen auf dem Minitrampolin an der frischen Luft durchführen können.

Minitrampoline haben somit vor allem zwei Aufgaben: Sie dienen zur Stärkung der Gesundheit und als Grundlage für einen Ausdauersport, indem die Übungen auf dem Minitrampolin Herz und Kreislauf stärken. Vor allem das lange Walken auf einem Trampolin kann anstrengend werden und fördert die Balance. Außerdem sind die meisten Indoor-Trampoline auch als Kindertrampolin verwendbar, wenn eine Aufsichtsperson in der Nähe bleibt. Der Hersteller Klarfit bietet auch ein Trampolin mit Netz an, damit den Kindern möglichst wenig passieren kann. Sicherheit ist beim Trampolinspringen und Trampolin Übungen sehr wichtig und sollte den Spaß beim Springen nur wenig einschränken.

Die Gummiseile des Trampolins dienen als Verbindungselemente zwischen der Sprungmatte und dem Rahmen des Fitness-Minitrampolins. Die elastischen Eigenschaften der Trampolin-Gummiseile ermöglichen es, dass die Matte flexibel nachgibt, wenn Gewicht darauf ausgeübt wird. Dies trägt nicht nur zu einem angenehmen Sprungerlebnis bei, sondern minimiert auch die Belastung auf Gelenke und Muskeln während der Übungen auf dem Minitrampolin. Alternativ wird die Sprungmatte an Stahlfedern aufgehängt, die belastbarer als Gummiseile sind und nicht nur ruhigen Übungen standhalten.

Damit Sie in den Stahlfedern oder Gummiseilen des Trampolins nicht hängen bleiben, sind zahlreiche Trampoline mit einer Randabdeckung ausgestattet. Die Trampolin-Randabdeckung ist ein Schutzpolster, das den Rand des Mini-Trampolins abdeckt und die Gummiseile oder Stahlfedern sowie den Rahmen verdeckt. Dieser Schutz ist besonders wichtig, um Verletzungen zu verhindern. Wenn Sie das Trampolin als Mini-Gartentrampolin nutzen, dann schützt die Randabdeckung des Trampolins die Gummiseile vor Witterungseinflüssen, was ihre Lebensdauer verlängert. Mit Gummiseilen oder Stahlfedern finden Sie unter anderem Trampoline von Trimilin.

Hier noch einmal die Vor- und Nachteile eines Minitrampolins auf einen Blick:

    Vorteile
  • klein und handlich – passt in jede Wohnung
  • Workouts fördern die Fettverbrennung
  • Schulung der Balance durch Trampolin Übungen
    Nachteile
  • Verletzungsgefahr ist relativ hoch
  • wartungsintensiv

2. Welche Trampolin-Typen gibt es?

Trampolin-Art Beispielbild Kurzbeschreibung
Gartentrampolin Minitrampolin Test Wenn Sie Kinder haben und einen Garten sollten Sie über die Anschaffung eines großen Gartentrampolins nachdenken. Gegenüber dem Minitrampolin ist die Größe von entscheidender Bedeutung. Das Gartentrampolin kann mit einem Durchmesser von 200 – 400 cm überzeugen und bietet genügend Platz für Spaß mit der Familie. Zudem ist die Belastung höher als bei einem Mini-Trampolin und liegt oft bei 130 kg oder höher. In unserem Trampolin Vergleich haben wir auch diese Modelle untersucht. Falls Sie also ein gutes Trampolin mit Netz suchen, sollten Sie dort fündig werden. Gute Modelle in diesem Bereich gibt es von den Herstellern Ampel, Berg, Hudora, Ultrasport, Jumpmax und Kinetic Sports oder als Trampoline von Trimilin.
aufblasbares Trampolin aufblasbares Trampolin von Infactory Aufblasbare Trampoline sind die flexibelste Art der Trampoline. Es handelt sich ebenfalls um kleine Trampoline, die sich aber durch einen aufblasbaren Körper auszeichnen, an dem wiederum die Matte durch ein Band befestigt wird. Wenn Sie ein kleines Trampolin für Kleinkinder haben möchten, sollten Sie zu diesem Produkt greifen. Manche dieser Modelle können auch als Wassertrampolin genutzt werden. Ein Wassertrampolin kann als Absprungpunkt im Wasser genutzt werden, da der Körper auf dem Wasser schwimmen kann.
Kindertrampolin Minitrampolin-Indoor-Outdoor Kindertrampoline sind kleiner als Minitrampoline und haben einen Haltegriff. Mit einem Kindertrampolin kann ihr Kleinkind erste Erfahrungen als Trampolinspringer sammeln. Auch wenn zur Sicherheit kein Netz angebracht wurde, achten die Hersteller regelmäßig darauf, dass die Kinder mit den Sportgeräten nicht zu hochspringen können. Kindertrampoline finden Sie beispielsweise als Trimilin-Trampoline unter dem Begriff Junior.
Getestet: Ein Minitrampolin von der Seite in ienm Verkaufsladen.

Laut unseren Informationen ist das maximale Nutzergewicht für dieses Domyos-Minitrampolin 110 kg.

3. Kaufkriterien für ein Minitrampolin: Worauf ist zu achten?

Bevor Sie ein günstiges Minitrampolin kaufen, sollten Sie sich von einem guten Überblick über Minitrampolin-Tests 2025 beraten lassen. Es gibt immer wieder Trampoline, die leichte Mängel in der Konstruktion und dadurch ein Risiko für das Minitrampolin-Training aufweisen. Zu einem persönlichen Minitrampolin-Testsieger sollten diese Produkte natürlich nicht werden. Sie sollten sich jedoch vor dem Kauf eines Minitrampolins überlegen, welche Anforderungen das Trampolin erfüllen muss. Brauchen Sie ein Trampolin für das gelegentliche Trampolinspringen oder ein hochwertiges Produkt für den Trampolin-Sport? Für den Gelegenheitshüpfer reichen günstige Minitrampoline wie unser Preis-Leistungs-Sieger. Wenn Sie viele Trampolin-Übungen oder eher Trampolin-Sport machen und daher das Minitrampolin zum Training regelmäßig nutzen, sollten Sie besser ein Minitrampolin als Testsieger küren, das sowohl in Sicherheit als auch Haltbarkeit gut abgeschnitten hat.

3.1 Die maximale Belastbarkeit

Bei der maximalen Belastbarkeit gab es in vielen Minitrampolin-Tests nur wenige Unterschiede. Die preiswerteren Hersteller wie Hudora, Klarfit und Flexi Sports bieten eine Konstruktion für eine maximale Belastbarkeit von 100 kg. Vor allem beim Abnehmen mit Trampolin kann eine so geringe Belastbarkeit zum Problem werden, da dann die Federn sehr schnell verschleißen. Wenn Sie ein hohes Gewicht von beispielsweise 130 kg haben, müssen Sie dennoch nicht auf ein Training mit einem Minitrampolin verzichten. Einige Hersteller bieten spezielle Modelle für Übergewichtige Personen an. Diese Trampoline sind oft bis zu 130 kg oder 180 kg belastbar.

Einige medizinische Trampoline und das Trimilin Superswing sind nur für ein Gewicht bis 85 kg geeignet. Vor allem korpulentere Personen könnten damit ein Problem haben.

3.2 Durchmesser

fitness trampolin faltbar

Hochwertiges Fitness-Trampolin – der MaXimus Pro Falt Rebounder.

Bei dem Durchmesser gibt es auch eher kleinere Unterschiede in den einschlägigen Fitness-Trampolin-Tests. Die meisten Hersteller wie Hudora oder Ultrasport bieten die Geräte mit einem Durchmesser von 100 cm an. Einige Kindertrampoline von Klarfit haben auch eine Größe von 140 cm. Sie bilden jedoch eher die Ausnahme. Minitrampoline kommen natürlich nicht an die großen Gartentrampoline heran. Wenn Sie eher ein Outdoor-Trampolin suchen, sollten Sie auf die Hersteller Ampel, Berger und Kinetic Sports achten. Für weitere Informationen empfehlen wir einen Blick in die diversen Trampolin-Tests.

3.3 Höhe

Bei der Höhe gab es in den einschlägigen Minitrampolin-Tests keine sonderlich großen Überraschungen. Die Höhe variierte von 15 bis 30 cm. Am Ende müssen Sie selbst entscheiden, welches das beste Minitrampolin hinsichtlich der Höhe für Sie ist. Für einfache Workout Übungen reichen in der Regel 15 cm. Wenn Sie besonders hochspringen und toben wollen, sollten es eher 20 – 30 cm sein.

3.4 Zubehör

Beim Zubehör gab es größere Unterschiede. Die großen Hersteller wie Jumpmaxx, MaXimus und Flexi Sports legen eine Bedienungsanleitung und eine Fitness-DVD mit Workout Übungen bei. Einige Trampoline überzeugen zudem mit einem Haltegriff. Ein Trampolin mit Haltestange oder ein Trampolin mit Haltegriff ermöglicht eine größere Auswahl an Trampolin Übungen. Sie können so Übungen ausführen, die sonst nur beim Minitrampolin-Training in einem Fitnessstudio möglich wären.

Allerdings sollten Sie laut Minitrampolin-Online-Tests beim Trampolin-Griff auf einige Aspekte achten, um die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz des Trainings zu gewährleisten. Für eine Lange Haltbarkeit sollte der Trampolin-Griff robust und stabil sein. Dazu zählt unter anderem auch, dass der Griff mit dem Trampolin fest verankert ist und nicht wackelt. Trainieren Sie mit dem Minitrampolin regelmäßig und länger, dann ist ein ergonomischer Griff eine gute Wahl. In jedem Fall sollte der Trampolin-Griff gepolstert sein, damit ihre Hände sich am Griff nicht aufreiben. Für ein effizientes Training ist es zudem notwendig, dass die Höhe des Griffs oder der Haltestange zu ihrer Körpergröße passt. Daher empfehlen wir Ihnen ein Modell mit höhenverstellbarem Haltegriff.

3.5 Gewicht

Beim Verstauen des Minitrampolins nach dem Trampolin Sport spielt das Gewicht eine große Rolle. Je leichter und kleiner das Sportgerät, desto einfacher können Sie es nach dem Training in einen Wandschrank oder unter das Bett schieben. Ihr Besuch soll ja nicht denken, dass er in einer Trampolinhalle gelandet ist.

Neben einem leichten Gewicht raten Minitrampolin-Tests zu einem klappbaren Trampolin, wenn Sie das Trampolin besonders platzsparend unterbringen müssen oder häufig transportieren. Vor allem der Haltegriff kann beim Transport oder Verstauen des Trampolins im Weg sein. Bei einem klappbaren Trampolin lassen sich Haltegriff oder Haltestange in jedem Fall einklappen, sodass das Trampolin insgesamt flacher wird. Bei anderen Modellen ist es möglich, zusätzlich die Beine des Trampolins einzuklappen. Besonders kompakt ist ein klappbares Trampolin, wenn sich auch der Rahmen des Minitrampolins zusammenschieben oder zusammenklappen lässt. Allerdings sollten Sie bei diesen Modellen darauf achten, dass der Klappmechanismus stabil ist und nicht dazu führt, dass das Minitrampolin beim Training instabil ist.

3.6 Wichtige Hersteller und Marken in der Kategorie der Minitrampoline

  • Ampel 24
  • Ancheer
  • Balance Swing
  • Bellicon
  • Femor
  • Hudora
  • Joka Fit
  • Kesser
  • Kettler
  • Kinetic Sport
  • SportPlus
  • Trimilin
Minitrampolin getestet: Nahaufnahme der Aufhängung am Gestell.

An dieser Stelle erkennen wir, dass die Frontstange des Domyos-Minitrampolins abgenommen werden kann oder auch anders positioniert.

4. Gibt es einen Minitrampolin-Vergleich bei der Stiftung Warentest?

Hudora Minitrampolin

Einfaches und preiswertes Trampolin von Hudora.

Auch wenn die Stiftung Warentest des Öfteren Kinderspielzeug und Fitnessgeräte untersucht, gibt es noch keinen Minitrampolin-Vergleich oder Minitrampolin-Test der Stiftung Warentest. Lediglich in dieser Meldung können sie nachlesen, wie das Trampolinspringen auf einem großen Gartentrampolin von Berg, Jumpmaxx oder Ampel nicht in das Krankenhaus führt. Norma Trampoline, Decathlon Trampoline, Royalbeach Trampoline oder gar medizinische Trampoline wurden bisher noch nicht von der Stiftung Warentest untersucht.

5. FAQ Minitrampolin: was Sie schon immer wissen wollten

  • 5.1 Wie kann man mit einem Minitrampolin abnehmen?

    Abnehmen mit Trampolin ist nicht sonderlich schwer und kann ohne Vorkenntnisse erfolgen. Gegenüber dem Joggen ist es wesentlich gelenkschonender, so dass dies vor allem fülligeren Menschen zugutekommt. Außerdem kann beim Trampolinspringen deutlich mehr Fett verbrannt werden. Beim Trampolin Sport können je nach Intensität und Körpergewicht 750 – 1.200 Kalorien in der Stunde verbrannt werden. Beim Joggen sind es in einer Stunde nur um die 500 Kalorien. Beim Springen in einer Trampolinhalle können die Werte deutlich höher sein. Jedoch hat nicht jeder eine Trampolinhalle in der Nähe. Ein Fitnessstudio mit einem Jumping-Fitness-Kurs stellt hier eine gute Alternative dar. Das folgende Video zeigt, was alles möglich ist.

    » Mehr Informationen
  • 5.2 Gibt es ein Minitrampolin für die Wohnung?

    Alle Minitrampoline können in der Wohnung eingesetzt werden. Selbst beim Trampolin Aufbauen sollte es keine Probleme geben, da im Normalfall nur die Füße an das Trampolin montiert werden müssen. Durch das geringe Gewicht können Sie das Trampolin nach dem Sport einfach unter ein Bett oder Sofa schieben. Potentiellen Gästen wird dann nicht der Eindruck einer Trampolinhalle vermittelt.
    » Mehr Informationen
  • 5.3 Minitrampolin: Wie oft nutzen?

    Klarfit Trampolin

    Sehr günstiges Minitrampolin von Klarfit.

    In der Regel sollten Sie versuchen das Trampolin täglich zu nutzen. 20 Minuten reichen meistens aus, um in Form zu bleiben und etwas für die Gesundheit zu tun. An der Frage nach der Intensität von Fitness Workouts werden sich wohl immer die Geister scheiden. Die meisten Nutzer benutzen daher das Trampolin nur 2 – 3 Mal für jeweils 20 Minuten.

    Auch Kinder nutzen gerne ein Mini-Trampolin, da der richtige Swing für großen Spass sorgt. Manchmal reicht es hier widerstandsfähige Trampoline von Trimlin zu kaufen.

    » Mehr Informationen
  • 5.4 Minitrampolin Workouts: Welche sind gut?

    So, wie Sie das beste Minitrampolin für ihre Zwecke finden müssen, sollten Sie auch die besten Workouts für sich finden. Neuester Trend ist das Balance Swing Training. Balance Swing beschreibt dabei ein ganzheitliches Training, das neben einem Ausgleich für Körper, Geist und Seele auch eine Aktivierung der Glückshormone erreichen soll.
    » Mehr Informationen
  • 5.5 Welches Minitrampolin ist für Fitness-Zwecke gut?

    Wenn Sie richtige Fitnessübungen dauerhaft machen wollen, sollten Sie zu einem hochwertigen Produkt von MaXimus oder von JumpSport greifen. Für das einfache und gelegentliche Hüpfen reichen die preiswerten Modelle von Hudora, Flexi Sports oder Klarfit. Da die meisten Hersteller auch Trampolin Ersatzteile anbieten, können Sie das Trampolin dauerhaft nutzen, wenn Sie es regelmäßig warten.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Minitrampolin

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie das Kinetic Sports Indoor Fitness Trampolin Gymnastiktrampolin, Modell Ultimate Pro 244 cm, problemlos aufbauen und montieren können. Schritt für Schritt wird Ihnen in einer einfachen und verständlichen Anleitung gezeigt, wie Sie das Trampolin richtig installieren, sodass Sie sicher und effektiv trainieren können. Holen Sie sich jetzt die nötigen Informationen, um Ihr Home-Fitnessstudio um diese fantastische Trampolinoption zu erweitern!

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um ein Gartentrampolin, das scheinbar unbemerkt zu einer Gefahr werden kann. Der Clip zeigt eindrucksvoll, wie ein Minitrampolin, das in vielen Gärten zu finden ist, einige Risiken birgt. Von unkontrollierten Sprüngen bis hin zu gefährlichen Stürzen wird in drei Sätzen gezeigt, warum Vorsicht geboten ist und wie man sich sicher auf einem solchen Trampolin bewegen kann. Ein wichtiger Clip für alle Trampolinbesitzer, die ihre Sicherheit und die ihrer Kinder gewährleisten möchten.

Quellenverzeichnis