Das Wichtigste in Kürze
  • Bluetooth-Mini-Beamer lassen sich drahtlos mit Audioausgabegeräten wie Kopfhörern oder Lautsprechern koppeln und ermöglichen so eine besonders komfortable Heimkinoerfahrung. Wer auf Kabelsalat komplett verzichten möchte, greift am besten zu einem Modell mit WiFi und Akku.

1. Wieso kann ein Mini-Beamer mit Bluetooth sinnvoll sein?

Kennen Sie das? Sie möchten die Soundkulisse eines Blockbusters oder eines Videospiels in vollen Zügen mit Ihren hochwertigen Over-Ear-Kopfhörern genießen und müssen sich erst einmal auf die Suche nach dem Klinkenkabel machen – das dann auch noch viel zu kurz ist. Lästig.

Viel bequemer läuft der Heimkinoabend ab, wenn sowohl Kopfhörer als auch Abspielgerät über Bluetooth verfügen. Dann nämlich stellen Sie einfach eine kabellose Verbindung zwischen beiden Objekten her. Zahlreiche Bluetooth-Mini-Beamer-Tests im Internet raten deshalb beim Kauf eines Mini-Projektors zu Bluetooth-Modellen.

Überaus praktisch kann ein Pocket-Beamer mit Bluetooth auch dann sein, wenn Sie häufig den Stellplatz des Geräts ändern und nicht ständig eine Neuverkabelung mit dem Subwoofer oder den Lautsprecherboxen vornehmen möchten. Immer vorausgesetzt natürlich, dass die Audiogeräte ebenfalls Bluetooth-fähig sind.

Hinweis: Einen Mini-Beamer mit dem Handy per Bluetooth zu verbinden, macht wenig Sinn. Um Inhalte vom Smartphone über den Projektor abspielen zu können, müssen Sie eine WLAN-Verbindung herstellen. Die meisten Geräte aus unserem Bluetooth-Mini-Beamer-Vergleich sind hierfür mit WiFi ausgestattet.

Besonders zu Geburtstagen ist es immer eine schöne Überraschung, eine Diashow zu erstellen, die man dann mit dem Mini-Beamer präsentieren kann.

2. Was sagen Bluetooth-Mini-Beamer-Tests im Internet zur Bildqualität?

Diversen Bluetooth-Mini-Beamer-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass die besten Mini-Beamer mit Bluetooth Filme in Full-HD auf die Wand projizieren können. Die native Auflösung beträgt dann 1.920 x 1.080 Pixel, wodurch das Bild gestochen scharf erscheint. Doch auch HD-Projektoren liefern mit 1.280 x 720 Bildpunkten eine ordentliche Darstellungsqualität ab.

Wenn Sie sich einen Mini-Beamer mit Bluetooth kaufen, um Filme und Videospiele in überdimensionaler Größe wiedergeben zu können, sollten Sie auf die maximale Bildschirmdiagonale achten. Diese kann bei den Mini-Beamern mit Bluetooth und WLAN aus unserer Tabelle zwischen 100 und 300 Zoll liegen.

3. Sind Bluetooth-Mini-Beamer mit Akku empfehlenswert?

Mini-Beamer mit WiFi, Bluetooth und Akku ermöglichen ein rundum kabelloses Heimkinovergnügen. Weder Klinken- noch Smartphone- noch Netzkabel sind erforderlich.

Gerade wenn Sie den Projektor ab und zu im Garten benutzen möchten, raten wir Ihnen zu einem Modell mit Akku. Sie sind dann nicht von einer Steckdose abhängig und können den Projektor frei platzieren. Bedenken Sie jedoch, dass die Akkulaufzeit auf wenige Stunden begrenzt ist: Mehr als zwei bis drei Stunden hält ein Bluetooth-Mini-Beamer mit Akku gewöhnlich nicht durch.

Hier geht es zu unserem BenQ-Beamer-Vergleich.

Mini-Beamer Bluetooth Test

Videos zum Thema Mini-Beamer (Bluetooth)

In diesem Video geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den WiMiUS K5 Projektor. Mit seinen beeindruckenden 6000 Lumen bietet er ein helles und klares Bild für Ihr Filmerlebnis. Mit der integrierten WiFi-Funktion können Sie ganz einfach Inhalte von Ihrem Smartphone oder Tablet auf den Projektor streamen.

Quellenverzeichnis