Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie eine Microfaser-Bettdecke kaufen. Möchten Sie eine Decke für den Winter? Vielleicht auch eine Ganzjahresdecke? Eine Microfaser-Bettdecke für den Sommer hat ein geringeres Füllgewicht als eine für den Winter. Sie ist zwar leichter, wärmt jedoch nicht so gut. Wählen Sie eine in Sommer- und Übergangsdecke teilbare Microfaser-Decke, wenn Sie sich eine Decke wünschen, die Sie das ganze Jahr über nutzen können.
  • Die besten Microfaser-Bettdecken aus gängigen Online Tests sind in mehreren Größen und Varianten erhältlich. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre neue Decke in den Maßen der alten Bettdecke kaufen können. So sparen Sie das Geld für den Kauf passender Bettwäsche. Manchmal wünscht man sich jedoch eine längere oder breitere Decke, in die man sich richtig schön einmummeln kann. Suchen Sie sich eine Microfaser-Bettdecke mit 155 x 200 cm aus unserer Vergleichstabelle aus, wenn Sie eine Decke in Überbreite wünschen. In dieser Größe ist neue Bettwäsche leicht zu finden. In verschiedenen Tests über Bettwäsche mit Übergröße werden Sie sicher fündig.
  • Allergiker haben es oft schwer, passende Kissen und Decken zu finden. Oft wird ein Produkt als allergikergeeignet bezeichnet und im Endeffekt treten doch Symptome auf oder verschlimmern sich sogar. Sie gehören zu dem Personenkreis der Allergiker und suchen dringend eine Bettdecke, mit der Sie weniger oder keine Probleme haben? Wählen Sie aus der Tabelle unseres Microfaser-Bettdecken-Vergleichs eine Decke, welche bei mindestens 60 °C waschbar ist, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen. Milben haben bei diesen Temperaturen keine Chance zu überleben.
Eine gefaltete Microfaser-Bettdecke auf einem Haufen im Test.

Hier sehen wir eine for-friends-Microfaser-Bettdecke aus 100 % Polyester mit einem Füllgewicht von 600 g.

1. Was ist der Vorteil einer Microfaser-Bettdecke?

Ein großer Vorteil einer Microfaser-Decke ist definitiv die Langlebigkeit des Materials. Außerdem gilt das Material als sehr hygienisch und bietet wenig Nährboden für Milben und sonstige Keime. Die Bettdecke ist atmungsaktiv, was den Abbau der Feuchtigkeit begünstigt. Demnach ist diese Bettdecke auch für stark schwitzende Menschen geeignet und bietet einen komfortablen Schlafkomfort.

2. Gibt es Nachteile einer Microfaser-Bettdecke?

Auf einer Matratze liegt eine getestete Microfaser-Bettdecke.

Wie wir herausfinden, weist diese for-friends-Microfaser-Bettdecke eine wellenförmige Quersteppung auf, anders als die auch sehr verbreitete Kassettensteppung.

Da Microfaser-Bettwäschen oftmals aus Polyester bestehen, ist das Material eher glatt und rutschig. Falls Sie diesem Gefühl auf der Haut eher abgeneigt sind, ist diese Art von Bettwäsche eher weniger geeignet für Sie.

Microfaser-Bettdecke-Test: Meherere verpackte Decken auf einem Wagen.

Wie wir erfahren, ist diese for-friends-Microfaser-Bettdecke Teil eines Sets aus 80 x 80 cm großem Kissen und der 135 x 200 cm großen Decke.

Ein weiterer positiver Aspekt besteht darin, dass die Microfaser-Steppdecken im Sommer kühlend auf die Haut wirken und im Winter die Körpertemperatur besonders gut gespeichert wird. Als Fazit kann man sagen, dass Microfaserbettdecken mehr Vorteile als Nachteile haben.

Im Test: Eine verpackte Microfaser-Bettdecke auf einem grauen Boden.

Laut unseren Informationen ist diese for-friends-Microfaser-Bettdecke und auch das Kissen bei bis zu 60 Grad waschbar.

3. Sind Microfaser-Bettdecken für Allergiker geeignet?

Das Material ist nicht nur für seine antibakterielle Wirkung bekannt, sondern ist vor allem für Allergiker optimal geeignet. Die meisten Mikrofaser-Decken können bei 60 °C, mache sogar bis zu 95 °C gewaschen werden. Bei Allergikern empfiehlt es sich, die Bettwäsche ab 60 °C zu waschen, da erst ab dieser Temperatur Milben abgetötet werden. Zudem bieten Microfaser-Bettdecken, wie im oberen Abschnitt schon erwähnt, wenig Nährboden für Keime und Milben, was für Allergiker eine besonders große Bedeutsamkeit hat.

Microfaser-Bettdecke getestet: Nahaufnahme des Logos auf dem Label der Verpackung.

Aufgrund der Waschbarkeit und des Materials ist diese for-friends-Microfaser-Bettdecke unseres Wissens für Allergiker geeignet.

4. Worauf sollte beim Kauf einer Microfaserdecke geachtet werden?

Es empfiehlt sich darauf zu achten, ob die Bettdecke aus Microfaser schadstoffgeprüft wurde. Am besten achten Sie auf die Markierung „Nach Oeko-Tex Standard 100“. Hier können Sie davon ausgehen, dass sich keine Schadstoffe in der Bettdecke befinden, welche sich negativ auf den Körper auswirken können.
Bettdecken aus Microfaser sind außerdem pflegeleicht und bügelfrei und sind dank der Kunststofffasern nach dem Waschen direkt wieder weich und knitterfrei. Worauf allerdings verzichtet werden sollte, ist ein Weichspüler beim Waschen, da die Fasern sonst verklumpen könnten. Auch kann man eine Mikrofaser-Bettdecke nach dem Waschen problemlos in den Trockner geben.

Eine getestete Microfaser-Bettdecke verpackt vor anderen auf einem blauen Boden.

Bei uns punktet diese for-friends-Microfaser-Bettdecke mit dem OEKO-TEX®-Standard-100-Siegel.

Beim Kauf einer Decke sollte ebenfalls auf das Gewicht der Decke geachtet werden, da es etwas leichtere und schwerere Modelle im Angebot gibt. Es gibt Menschen, die eher ein leichtes Gefühl einer Decke bevorzugen, und wiederum jene, welche ein schweres Gefühl beim Schlafen als sehr angenehm empfinden. Als Faustregel gilt, dass sich der Großteil der Menschen mit einer Decke bei einem Gewicht von 10–15 Prozent des eigenen Körpergewichts beim Schlafen wohlfühlen.

Quellenverzeichnis