Diverse 16-GB-Micro-SD-Karten-Tests im Internet halten die Speed-Class- und UHS-Angaben auf einer Speicherkarte für die wichtigsten Auswahlkriterien. Die Speed-Class ist an einer eingekreisten Nummer auf der Karte zu erkennen und gibt Auskunft über die Mindest-Schreibgeschwindigkeit.
Die Zahl ist immer gleichzusetzen mit den Datenübertragungsraten. Die Ziffer 4 bedeutet, dass Daten mit 4 MB/s auf die Karte geschrieben werden, 6 meint 6 MB/s und 10 – die höchste Klasse – folglich 10 MB/s.
Ergänzt wird die Speed-Class bei 16-GB-Micro-SD-Karten der Class 10 oftmals durch die Ultra-High-Speed- bzw. UHS-Klasse I U1. Sie ist mit einer römischen I sowie einem U mit der Ziffer 1 gekennzeichnet. Genauso wie die Speed-Class definiert sie die minimale Schreibgeschwindigkeit mit 10 MB/s und präzisiert die Maximal-Übertragungsrate zudem auf bis zu 104 MB/s.
Neben diesen Angaben sollten Sie auch auf die maximale Lesegeschwindigkeit achten. Sie spielt dann eine Rolle, wenn das Herunterladen der Mediendateien möglichst schnell gehen soll. Die besten 16-GB-Micro-SD-Karten erreichen beim Lesen einen Wert von 100 MB/s.
Hey, ich suche eine Micro-SD-Karte für meinen MP3-Player. Ist eine 16 GB große Speicherkarte dafür zu empfehlen? Danke für Ihre Antwort!
Lieber Mario,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 16-GB-Micro-SD-Karten-Vergleich.
Ob eine Micro-SD-Karte mit 16 GB für Sie und Ihr Gerät passend ist, hängt zum einen von der Größe Ihrer Musiksammlung und zum anderen von der Kompatibilität mit dem MP3-Player ab. Möchten Sie mehr als 1.500 Musikdateien darauf unterbringen, empfehlen wir Ihnen 32 GB oder mehr. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr MP3-Player diese Speicherkartengröße tatsächlich unterstützt. Es gibt auch Geräte, die bereits bei einer Erweiterung von 4 oder 8 GB die Grenze ziehen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team