Das Wichtigste in Kürze
  • Meerwasser-Nasensprays pflegen die Nase und können von Erwachsenen und Kindern verwendet werden. Sie helfen, die Nasenschleimhäute zu befeuchten und können für die tägliche Pflege und Reinigung der Nase verwendet werden. In unserem Meerwasser-Nasenspray-Vergleich haben wir Nasensprays mit und ohne ätherische Öle verglichen.

Meerwasser-Nasenspray Test

1. Welches ist das beste Meerwasser-Nasenspray laut Tests im Internet?

Die meisten Meerwasser-Nasensprays sind isotonisch und enthalten eine Natriumchloridlösung von 0,9 %. Isotonische Nasensprays entsprechen zu großen Teilen dem Salzgehalt der Nasenschleimhaut und sind deshalb vor allem für die Befeuchtung der Nase geeignet. Zu kaufen gibt es auch Salzwasser-Nasensprays mit hypertonen Eigenschaften. Hypertone Nasensprays haben einen höheren Salzgehalt. Der höhere Salzgehalt führt dazu, dass der Nasenschleimhaut Flüssigkeit entzogen wird und sie so abschwillt.

Auf einem grauen Boden liegt ein verpacktes Meerwasser-Nasenspray im Test.

An dieser Stelle erkennen wir das Tetesept-Meerwasser-Nasenspray, das aus Isotonisierter Meerwasserlösung (0,9 %) und Wasser besteht.

Insbesondere wenn Sie unter starker Staubbelastung leiden, kann die Nasenpflege mit einem Meerwasser-Nasenspray hilfreich sein. Auch für Allergiker und Menschen mit Heuschnupfen empfiehlt es sich, auf die Pflege der Nase zu achten. Nasenspülungen und die Anwendung von Nasensprays mit Meerwasser können die Belastung durch eine trockene, gereizte oder verstopfte Nase senken und sollen laut den Angaben der Hersteller Linderung verschaffen. Meerwasser-Nasensprays werden auch bei der Rhinitis sicca angewendet.

2. Welche Inhaltsstoffe haben Meerwasser-Nasensprays?

Achten Sie beim Kauf Ihres Meerwasser-Nasensprays auf die Angaben zu den Inhaltsstoffen. Manche Meerwasser-Nasensprays enthalten laut Tests im Internet zusätzlich zur Meerwasserlösung noch weitere Bestandteile. Zu kaufen gibt es Meerwasser-Nasensprays mit ätherischen Ölen z. B. mit Minzöl oder Eucalyptus-Öl.

Meerwasser-Nasenspray getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wie wir herausfinden, verzichtet dieses Tetesept-Meerwasser-Nasenspray wie alle Produkte der Marke generell auf Tierversuche.

Einige Meerwasser-Nasensprays enthalten zudem Panthenol bzw. Dexpanthenol. Dieser Wirkstoff soll feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirken und besonders bei gereizten Nasenschleimhäuten helfen. Auch Meerwassersprays mit Kamille sollen beruhigenden Eigenschaften haben.

Die besten Meerwasser-Nasensprays sind zudem frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum des Meerwasser-Nasensprays und achten Sie darauf, Ihr Meersalz-Nasenspray nach Anbruch nicht länger als vom Hersteller angegeben anzuwenden. Nasensprays sollten zudem aus hygienischen Gründen generell immer nur von einem Anwender verwendet werden. Häufig wird zudem empfohlen, den Sprühkopf des Meerwasser-Nasensprays direkt nach der Anwendung zu reinigen.

In einem Regal steht das getestete Meerwasser-Nasenspray neben anderen Produkten.

Der natürliche Salzgehalt des Tetesept-Meerwasser-Nasensprays macht Konservierungsstoffe hier überflüssig.

3. Wie werden Meerwasser-Nasensprays angewendet?

Die meisten Meerwassersprays für die Nase können Sie laut den Abgaben der Hersteller mehrmals täglich anwenden. Lesen Sie sich vor der Anwendung aber am besten trotzdem den Beipackzettel und sonstige Hinweise der Hersteller genau durch. Im Gegensatz zu Nasensprays mit anderen Wirkstoffen sollen Nasensprays mit Meersalz für den täglichen und dauerhaften Gebrauch geeignet sein. Allerdings raten einige Hersteller, ihr Meerwasser-Nasenspray nicht länger als 30 Tage ohne Unterbrechung anzuwenden.

Meerwasser-Nasensprays sollen kaum Gewöhnungseffekte verursachen, die zu einer Nasenspray-Sucht führen können. Die Hersteller geben zudem die empfohlene Dosierung für ihre Meerwasser-Nasensprays auf der Verpackung meist genau an. Viele Meerwasser-Nasensprays lassen sich mit ein bis drei Pumpstößen in der Nase platzieren. Meerwasser-Nasensprays können nach Bedarf täglich, manche Präparate bis zu fünf Mal am Tag angewendet werden.

Meerwasser-Nasenspray im Test: Nahaufnahme der transparenten Verpackung.

Das Tetesept-Meerwasser-Nasenspray darf bei Kindern ab zwei Jahren eingesetzt werden, wie wir in den Anwendungshinweisen lesen.

Trotz der Unbedenklichkeit vieler Meerwasser-Nasensprays sollten Sie laut Tests im Internet bei Erkältungen oder anderen Beschwerden einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn sich nicht nach wenigen Tagen eine Besserung einstellt.

Videos zum Thema Meerwasser-Nasenspray

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Macht Nasenspray abhängig? Das sagt Dr. Johannes!“ informiert Dr. Johannes über die möglichen Auswirkungen von Nasenspray auf unseren Körper. Er erklärt, dass herkömmliches Nasenspray mit abschwellender Wirkung durchaus abhängig machen kann, während Meerwasser-Nasenspray eine effektive und nicht süchtig machende Alternative darstellt. Anhand von fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt er hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie man seine Nasenschleimhaut schonend und dauerhaft pflegen kann.

Quellenverzeichnis