4.1. Hohes Raumgewicht
Häufig suchen Paare ganz gezielt nach günstigen H4-Matratzen in 160 x 200 cm. Doch nur weil der Anschaffungspreis erschwinglich ist, bedeutet das nicht, dass die Matratzen in 160 x 200 cm mit Härtegrad 4 auch langlebig ist. Ein guter Indikator für die Langlebigkeit einer Matratze ist unter anderem das Raumgewicht.
Hinweis: Je höher das Raumgewicht (RG), desto dichter das Material und entsprechend robuster und langlebiger ist in der Regel Ihre Matratze.
Das Raumgewicht gibt an, wie viel Material pro Kubikmeter bei der Herstellung verarbeitet wurde. Daher sind hier diversen Online-Tests von H4-Matratzen in 160 x 200 cm zufolge Unterschiede je nach Matratzentyp zu beobachten. Wie hoch sollte das Raumgewicht also bei einer H4-Matratze sein für eine lange Haltbarkeit?
- H4-Kaltschaummatratze in 160 x 200 cm: idealerweise RG von mind. 40 oder besser
- H4-Viscoschaummatratze in 160 x 200 cm: idealerweise RG von mind. 45 oder besser
- H4-Federkernmatratze in 160 x 200 cm: idealerweise RG von mind. 40 oder besser
Die besten H4-Matratzen in 160 x 200 cm können ein Raumgewicht von über 55 kg/m³ aufweisen und gelten damit als besonders robust.
4.2. Optimale Höhe
Wie hoch Ihre Matratze bestmöglich sein sollte, hängt auch vom Matratzenkern ab. Generell gilt allerdings: Bei 160×200-Matratzen mit H4-Härtegrad sollte Tests im Internet zufolge ausreichend hoch sein, um eine angemessene Stützkraft zu gewährleisten. Je nach Material können Sie sich an folgenden empfohlenen Höhen orientieren:
Eine H4-Kaltschaummatratze in 160 x 200 cm sollte idealerweise mindestens 18 bis 20 cm sein. Mehr Komfort erhalten Sie mit höheren 160×200-cm-H4-Matratzen, die 30 cm hoch sind und beispielsweise von Cosmos angeboten werden.
Ähnlich verhält es sich mit 160×200-Taschenfederkernmatratzen mit H4-Härtegrad. Für diese empfehlen Online-Tests eine Mindesthöhe von etwa 20 cm. Wiederum mehr Komfort bieten Ihnen höhere Modelle mit einer Höhe von 24 bis 26 cm wie von AM Qualitätsmatratzen oder Verapur. Auch eine Tonnentaschenfederkernmatratze sollte Mitte 20 cm hoch sein wie beispielsweise von AM Qualitätsmatratzen mit einer Höhe von 24 cm.
Matratzen aus Naturlatex gelten mit einer Höhe von mindestens etwa 18 cm als sehr stabil und punktelastisch wie zum Beispiel von Malie angeboten.
Tipp: Als H4-Boxspringbett-Matratzen in 160 x 200 cm eignen sich Matratzen, die mindestens 25 cm hoch sind. Viele 160×200-Boxspringbett-Matratzen mit Härtegrad H4 sind häufig über 30 cm hoch.
4.3. Anzahl an Liegezonen
Wie sinnvoll sind Zonen bei H4-Matratzen?
Trotz hoher Festigkeit können Matratzen mit Liegezonen z. B. im Schulter-, Lenden- oder Beckenbereich gezielt nachgeben.
Auch bei den Liegezonen zeigen sich Unterschiede je Materialtyp. Speziell bei 160×200-Kaltschaummatratzen mit H4-Härte bieten sich Zonen gut an. Häufig werden diese durch Fräsungen im Schaum vorgenommen, wodurch bestimmte Körperbereiche entlastet werden sollen. Auch Latexmatratzen nutzen Einschnitte im Material oder Lochmuster. Bei H4-Taschenfederkernmatratzen in 160 x 200 cm hingegen kann eine Zonierung in der Regel über unterschiedliche Federtypen beziehungsweise -stärken erzielt werden.
Entscheiden Sie sich bei Ihrer Partnermatratze in 160 x 200 cm für eine Zonierung, ist es außerdem wichtig, dass beide Personen ähnlich groß sind. Nur so können Ihnen die Liegezonen eine komfortable Schlafposition ermöglichen. Sind Sie zu klein beziehungsweise zu groß für die jeweilige Zonierung, sind Ihre Körperpartien im Verhältnis zu den Zonen der Matratze verschoben.
Folgende Anzahl an Zonen werden in Online-Tests für H4-Matratzen in 160 x 200 cm empfohlen:
Anzahl an Zonen | Empfohlene Körpergröße |
5 Zonen | zwischen 160 und etwa 170 cm |
7 Zonen | zwischen 170 und etwa 190 cm |
9 Zonen | ab etwa 190 cm |
Sind Sie kleiner als 160 cm, raten wir Ihnen zu einer Matratze, die ohne eine Zonierung auskommt. Denn in diesem Fall können die Proportionen der Zonen häufig nicht zu Ihrer Körpergröße passen.
Hinweis: Auch als Bauchschläfer sollten Sie idealerweise eine Matratze ohne Liegezonen nutzen, um ein Einsinken des Beckens zu vermeiden.
4.4. Abnehmbarer Bezug
Der Bezug einer 160×200-cm-Matratze spielt eine wichtige Rolle für Hygiene, Schlafkomfort und Temperaturregulierung. Gängige Materialien sind beispielsweise Baumwolle, Polyester oder auch Mischgewebe wie Tencel und Lyocell.
Baumwolle gilt als hautfreundlich und atmungsaktiv, während Bezüge aus Polyester oft besonders strapazierfähig und pflegeleicht sind. Tencel zum Beispiel kombiniert die Vorteile beider Materialien und wird in H4-160×200-cm-Matratzen-Tests im Internet als weich, feuchtigkeitsregulierend und umweltschonend beschrieben.
Grundsätzlich gilt: Achten Sie auf abnehmbare und waschbare Matratzenbezüge. Die besten Bezüge für 160×200-H4-Matratzen können Sie bei 60 °C in der Waschmaschine reinigen und damit von Staub, Milben sowie Bakterien effektiv entfernen.
Warum gibt es denn keine einzige Matratze ohne Polyester?
Hallo Frau Schenkel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Matratzen in 160 x 200 cm mit H4-Härtegrad.
Künstliche Materialien, wie beispielsweise Polyester, machen den Bezug sehr pflegeleicht. Suchen Sie explizit nach einer Matratze ohne Polyester, werden Sie am ehesten in unserem Vergleich der Latexmatratzen fündig.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team