
Die Kopfstütze der besten Massageliege ist stufenlos verstellbar.
Eine Massageliege wird nicht nur mit dem Körpergewicht der auf ihr liegenden Person belastet. Muss ein Masseur bei einer Massagetechnik besonders viel Druck auf die Muskulatur ausüben, wird die Massageliege mit mehreren hundert Kilogramm belastet. Aus diesem Grund muss eine gute Massageliege oder ein Massagebett stabil sein.
Dies gilt besonders, wenn Sie ein eigenes Massagestudio oder eine Praxis betreiben und die Massageliege mehrere Stunden pro Tag in Benutzung ist. Physiotherapie-Behandlungsliegen bzw. Physiotherapie-Therapieliegen sind so großer Belastung ausgesetzt.
Der Material-Typ und seine Verarbeitung haben große Auswirkungen auf die Stabilität einer Massageliege oder eines Massagebetts.
Unser Massageliege-Vergleich hat gezeigt, dass die meisten Modelle aus einer Schaumstoff-Auflage, die mit Kunststoff überzogen ist, und einem Holzgestell bestehen. Neben Holz-Massageliegen werden auch Alu-Massageliegen hergestellt. Gestelle aus Aluminium werden jedoch eher bei speziellen Therapieliegen verbaut.
Alu-Massageliegen bieten den Vorteil, dass sie etwas leichter sind und daher einfacher transportiert werden können. Online-Tests und Vergleiche von Massageliegen weisen zudem darauf hin, dass bei Alu-Massageliegen die Auflagefläche für die Matratze in der Regel dennoch aus Holz besteht. Somit verbinden Alu-Massageliegen den Vorteil eines leichten Gestells mit der Robustheit einer Holzauflagefläche.

Wie wir unschwer erkennen können, ist das Fußteil dieser Nochmall-Massageliege verstellbar, wie vermutlich auch das Kopfteil mit dem Ausschnitt für das Gesicht.
Die Stiftung Warentest hat aktuell noch keinen Massageliege-Test durchgeführt. Weil wir Ihnen keinen Testsieger der Stiftung Warentest nennen können, verweisen wir Sie alternativ gerne auf den Vergleichssieger in unserem Massageliegen-Vergleich.
Übrigens: Für medizinische Praxen werden hochwertige Therapieliegen aus Aluminium hergestellt. Besonders komfortabel bei diesen hochwertigen Modellen ist die Höhenverstellung durch einen elektrischen Motor. Bei einer elektrischen Massageliege bzw. einer elektrischen Therapieliege kann die Höhe justiert werden, während der Patient bereits auf dieser liegt. Elektrische Behandlungsliegen sind äußerst hochpreisig und kosten mehrere hundert Euro. In diesem Preissegment werden auch ähnlich hochwertige hydraulische Massageliegen angeboten. Bekannte Modelle sind die HHP-Massageliegen und die Ceragem-Massageliegen.
Besonders transportfähige Massageliegen müssen eine gewisse Stabilität aufweisen. Müssen Sie Ihre Massageliege häufiger von A nach B befördern bzw. mehrfach auf- und wieder abbauen, sollten Sie bei Ihrem persönlichen Massageliege-Test auf eine gute Stabilität und Wertigkeit des Materials achten.
Sehr geehrtes Vergleich.org-Team,
Sie schreiben, dass die meisten Massageliegen aus Kunststoff sind. Kann es dadurch – zumindest anfangs – zu unangenehmen Gerüchen kommen?
Mit freundlichen Grüßen
Wanda Spechtl-Jürgens
Liebe Frau Spechtl-Jürgens,
vielen Dank für Ihre Frage und das Interesse an unserem Massageliege-Vergleich!
Bei den Produkten aus unserem Vergleich, konnten wir keine Gerüche feststellen, die unangenehm waren oder gar Kopfschmerzen verursachten.
Dennoch gibt es bei Möbeln mit Kunststoffbezug häufig das Problem, dass sie unangenehm riechen. Ist dies der Fall bietet es sich an, das Möbelstück ein bis zwei Tage auf dem Balkon auszulüften. Nach einer Weile verfliegt der störende Kunststoffgeruch und Sie sind den Gestank los.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Massageliege!
Ihr Vergleich.org-Team