Kategorie | Kriterien |
Technische Merkmale & Zubehör Gewichtung: 25 %  | - Anzahl der Massageköpfe
- Gewicht
- Stromversorgung
- zusätzliche Aufsätze
|
4.1. Anzahl der Massageköpfe: Die reine Anzahl ist nicht entscheidend

Viele Massagegeräte verfügen über einen Akku. Über ein Netzteil können Sie diesen jederzeit wieder aufladen.
Sind drei Massageköpfe besser als einer? Sie tendieren wahrscheinlich zu „ja“. Meist ist es jedoch so, dass die Mini-Massagegeräte über drei kleine Köpfe verfügen, die zusammengenommen eine Fläche massieren, die fast so groß ist wie die, die von den großen Ein-Kopf-Geräten bearbeitet wird.
Massagegeräte mit zwei Köpfen massieren flächenmäßig am meisten. Sie sollten hier aufpassen: Achten Sie immer darauf, Abstand von Knochen und Gelenken zu halten.
Anzahl | Beschreibung |
1 Kopf | - großes Handmassagegerät
- mittleres Gewicht bis zu ca. 1.000 g
- ein recht großer Massagekopf
|
2 Köpfe | - großes Handmassagegerät
- recht schwer bis zu ca. 1.800 g
- zwei recht große Massageköpfe
|
3 Köpfe | - Mini-Massagegerät
- mit unter 200 g sehr leicht
- drei sehr kleine Massageköpfe
|
Hier finden Sie die Vorteile der Zwei-Kopf-Modelle gegenüber den Drei-Kopf-Modellen im Überblick:
Vorteile- größere Massagefläche
- größere Programmauswahl
Nachteile- für schmale Personen schnell zu breit und schwer

4.2. Gewicht: Zwei-Kopf-Massagegeräte sind die schwersten

Besonders empfehlenswert sind Massagegeräte, die Wärme entwickeln können. Wärme unterstützt den Regenerationsprozess und löst Verspannung.
Wie bereits im Kapitel 3.3. Bedienkomfort erwähnt, ist das Gewicht für die Beurteilung eines Massagegeräts mit entscheidend. In unserem Test konnten wir feststellen, dass das Gewicht zudem stark mit der Anzahl der Massageköpfe korreliert.
Werden Sie sich überwiegend alleine und auch am Rücken massieren, empfehlen wir Ihnen also ein Produkt mittleren Gewichts, das bis zu einem Kilogramm wiegt. Diese haben in der Regel einen Massagekopf. Bei den folgenden Marken und Herstellern werden Sie beispielsweise solche Massagegeräte finden:
- Beurer
- Naipo
- Dr. Q
- Ikeepi
- Medisana

Können Sie sich auf eine liebe Person Ihres Vertrauens verlassen, empfehlen wir Ihnen also ein Produkt mit einen recht hohen Gewicht, das bis zu knapp 2 Kilogramm wiegen kann. Dieses hat in der Regel zwei Massageköpfe.
Bei schweren Produkten ist es wichtig, dass sie gut in der Hand liegen. Hier ist vor allem der Griff entscheidend, wie stark das Gewicht den Bedienkomfort beeinträchtigt. Abgerundet und rutschfest sollte er sein. Je kantiger er ist, desto unangenehmer spüren Sie das hohe Gewicht.
Bei den folgenden Marken und Herstellern werden Sie z. B. diese doppelköpfigen Massagegeräte finden:
- Beurer
- Sissel
- Sport-Tec
- Acevivi
Werden Sie sich überwiegend alleine massieren und dabei Ihren Rücken auslassen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät, das sehr leicht ist und weniger als 200 g wiegt. Diese haben in der Regel einen Massagekopf. Bei den folgenden Marken und Herstellern werden Sie beispielsweise solche Massagegeräte finden:
- Beurer
- Sanitas
- Newgen Medicals
- Enowpo
4.3. Stromversorgung: Ein Netzkabel hält Sie in Steckdosennähe
In unserem Massagegerät-Test haben wir drei verschiedene Arten der Stromversorgung getestet: Netzkabel, Akku und Batterie.
Ein Netzkabel bindet Sie an eine Steckdose, aber alle Kabel waren sehr lang, sodass Sie eine große Bewegungsfreiheit genießen können.
Modelle, die mit Batterien betrieben werden, sind in der Regel Mini-Massagegeräte. Genau wie bei den akkubetriebenen Geräten sind Sie hier sehr flexibel in Ihrem Bewegungsradius.
Zudem konnten wir in unserem Massagegerät-Test 2025 feststellen, dass Sie von der Art der Stromversorgung nicht auf das Gewicht schließen können – außer es handelt sich um ein batteriebetriebenes Gerät. Dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein sehr leichtes Mini-Modell.

4.4. Zusätzliche Aufsätze: Noppen verstärken die Massagewirkung
Eine größere Anzahl verschieden strukturierter Aufsätze ermöglicht es Ihnen, Ihre Massage zu variieren. Die Produkte bieten Ihnen teilweise die Wahl zwischen glatten und verschieden stark genoppten Aufsätzen.
Durch eine genoppte Oberfläche verändert sich das Massagegefühl: Der Massagedruck verstärkt sich auf mehrere kleine Punkte, anstatt sich gleichmäßig über eine glatte Oberfläche auszubreiten.
Allerdings kann ein solcher Aufsatz auch schnell unangenehm werden, wenn Sie zu den eher empfindlichen Menschen gehören. Bekommen Sie nach einer normalen Massage leichte Schmerzen, sollten Sie lieber zu den glatten Aufsätzen greifen.
Zwischenfazit: Ein Akku ist gut, aber die langen Kabel bieten Ihnen ebenfalls viel Bewegungsfreiraum. Entscheidender ist die Höhe des Gewichts – besonders, wenn Sie sich allein massieren wollen. Dann empfehlen wir Ihnen ein großes Massagegerät mit abnehmbarem Griff.

bei den masagegeräten sollte auch ein vergleich über die intensität angegeben weden
Hallo wf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Massagegerät-Vergleich.
Die Zeile “ Regulierung der Intensität“ in unserer Produkttabelle gibt an, wie sich die Intensität bei den Geräten regulieren lässt. So kann jeder selbst entscheiden, wie stark das Gerät arbeiten soll. Manche Geräte haben 5 verschiedene Stufen, andere wiederum lassen sich ganz individuell stufenlos einstellen.
Da die Intensität ein sehr subjektives Kriterium ist, halten wir es für sinnvoller die Regulierung der Intensität zu beleuchten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann man die Geräte auch zusammen mit Massageöl verwenden?
Ich freue mich über eine Antwort Ihrerseits.
Freundliche Grüße
Fr. Müller
Hallo Frau Müller,
wenn Sie darauf achten, dass das Massageöl nur mit den Aufsätzen in Berührung kommt, dann sollte nichts gegen die Benutzung sprechen. Allerdings könnten einige Aufsätze weniger bzw. mehr geeignet sein hierfür.
Versuchen Sie es zunächst mit einem glatten Aufsatz, der nicht zusätzlich gummiert ist.
Nach der Massage sollten Sie die Aufsätze gründlich reinigen und erst getrocknet wieder verpacken. Entfernen Sie auch alle Ölspuren auf dem Massagegerät – aber tauchen Sie es nicht in Wasser!
Viel Freude beim Massieren!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team