
Dieser Makita-Laubbläser „LXT“ ist ein sehr universell einsetzbares Gebläse, wie wir erfahren – zum Ballaufpumpen ebenso geeignet wie zum Ausblasen von Filtern. Für das Laubblasen bietet Makita unseres Erachtens allerdings bessere Lösungen.
Wie der Name es schon vermuten lässt, liegt der große Unterschied im Saugen und Wegblasen. Mit einem Laubbläser wie beispielsweise dem Makita-Laubbläser DUB361Z lässt sich das Laub in eine Ecke pusten, wo man es dann mit einem Rechen oder auch der Hand aufsammeln kann.

Dieser Makita-Laubbläser weist laut unseren Informationen eine maximale Luftgeschwindigkeit von 75 m/s auf.
Erschwert wird die Arbeit mit dem Laubbläser durch Nässe und Wind, denn dadurch fliegt das Laub entweder nicht gut oder eben davon. Des Weiteren bleibt das Aufsammeln Handarbeit.
Beim Kauf eines Laubsaugers deuten diverse Makita-Laubbläser-Tests auf die Lautstärke beim Hexeln hin – das könnte ein Störfaktor sein. Außerdem können beim Laubsauger tatsächlich kleinste Tierchen ihren Weg ins Unglück finden.

Das Eigengewicht dieses Makita-Laubbläsers beträgt, wie wir feststellen, etwa 1,4 kg ohne Akku und 1,9 kg mit Akku.
Doch er hat den Vorteil, dass man danach keine Handarbeit mehr ausüben muss und wirklich alles blitzeblank ist. Unter den Modellen von Makita finden sich auch Laubsauger und -bläser in einem.

Wer bereits die System-Akkus von Makita einsetzt, kann diesen Makita-Laubbläser unseres Wissens auch ohne Akku und Ladegerät erhalten.
Videos zum Thema Makita-Laubbläser
In diesem YouTube-Video wird der Makita DUB363ZV Akku Laubbläser / Laubsauger ausführlich getestet und bewertet. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in den Aufbau des Geräts sowie die Erfahrungen des Testers. Dabei wird die Frage beantwortet, ob es sich hierbei um den besten Akku Laubbläser / Laubsauger handelt.
Hallo,
gibt es zeitliche Einschränkungen zur Benutzung von Laubbläsern?
Habe ein Benzin-Modell und werde immer wieder angesprochen.
Grüße
Schmitz
Hallo Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Laubbläser-Vergleich.
In der Tat gibt es zeitliche Regelungen zur Nutzung von Laubbläsern, die in ganz Deutschland, wenn Stadt oder Gemeinden keine anderen Regeln zum Lärmschutz haben, gelten:
Montag bis Samstag: vormittags zwischen 9 und 13 Uhr sowie nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr.
An Sonntagen und Feiertagen ist es den ganzen Tag verboten, mit einem Laubsauger oder -bläser den Garten zu reinigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org