Vorteile
- mit Radantrieb
- einfach zu bedienen
Nachteile
- nicht einziehbare Führungsschiene
Makita-Akku-Rasenmäher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DLM462Z | Makita DLM460PT2 | Makita DLM532Z | Makita DLM460Z | Makita DLM530Z | Makita LM001CZ | Makita DLM533Z | Makita DLM432CT2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DLM462Z 09/2025 | Makita DLM460PT2 09/2025 | Makita DLM532Z 09/2025 | Makita DLM460Z 10/2025 | Makita DLM530Z 10/2025 | Makita LM001CZ 10/2025 | Makita DLM533Z 09/2025 | Makita DLM432CT2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Schnittbreite | 46 cm | 46 cm | 53 cm | 46 cm | 53 cm | 53 cm | 53 cm | 43 cm |
1.900 m² | 600 m² | 2.300 m² | 800 m² | 2.300 m² | 6.900 m² | 2.300 m² | 575 m² | |
Schnitt-Technik & Funktionen der Makita-Akku-Rasenmäher | ||||||||
Schnitthöhe | 20 - 100 mm | 20 - 75 mm | 20 - 100 mm | 20 - 75 mm | 20 - 100 mm | 20 - 100 mm | 20 - 100 mm | 20 - 75 mm |
Mulchkeil separat erhältlich | Mulchkeil separat erhältlich | Mulchkeil separat erhältlich | Mulchkeil separat erhältlich | Mulchkeil separat erhältlich | ||||
Bedienkomfort | ||||||||
60 l | 60 l | 70 l | 60 l | 70 l | 70 l | 70 l | 50 l | |
83 dB | 79 dB | 79 dB | 79 dB | 78 dB | 80 dB | 79 dB | keine Herstellerangabe | |
Gewicht inkl. Akku | 39 kg | 27,6 kg | 42,8 kg | 27,6 kg | 39,3 kg | 49,5 kg | 46,7 kg | 22,8 kg |
Akku & Ladegerät | ||||||||
Lithium-Ionen 18 V | Lithium-Ionen 2 x 18 V | Lithium-Ionen 18 V | Lithium-Ionen 18 V | Lithium-Ionen 18 V | Lithium-Ionen 36 V | Lithium-Ionen 18 V | Lithium-Ionen 18 V | |
2 Stk. | 2 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | |||||
keine Herstellerangabe | 150 min | keine Herstellerangabe | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieser Makita-Akku-Rasenmäher DLM330 ist das kleinste Modell mit einer Schnittbreite von 33 cm, wie wir erfahren.
Makita-Rasenmäher mit Akku bieten Ihnen den Vorteil eines vielseitigen Funktionsangebots. Je nach Modell und Gewicht verfügen die Rasenmäher über einen eigenen Antrieb. Makita-Akku-Rasenmäher mit Radantrieb unterstützen Sie beim Schieben des Rasenmähers und werden mit einer Geschwindigkeit von 2,5 bis 5 km/h angetrieben. So können Sie auch schwerere Modelle problemlos über Ihren Rasen schieben. Zudem bietet dies auch bei leichten Steigungen einen Vorteil.
Hier haben wir einen Makita-Akku-Rasenmäher DLM432PT2, der mit 43 cm Schnittbreite für kleine bis mittlere Rasenflächen ausgewiesen ist.
Im Vergleich der Makita-Akku-Rasenmäher lassen sich einige Unterschiede in den einzelnen Modellen finden. Verschiedene Tests von Makita-Akku-Rasenmähern zeigen Ihnen übersichtlich die unterschiedlichen Funktionen.
Grundsätzlich werden Makita-Akku-Rasenmäher mit 36 V betrieben. Zur Verwendung benötigen Sie daher für Ihren Makita-Akku-Rasenmäher zwei 18-V-Akkus. Auf dem Markt sind neben Modellen wie dem Makita DLM 431Z oder dem Makita 460Z, welche Platz für zwei Akkus bieten, auch Makita-Akku-Rasenmäher mit zusätzlichen Steckplätzen verfügbar. Für eine höhere Betriebsdauer bieten Modelle wie der Makita DLM532Z zwei zusätzliche Steckplätze für weitere Akkus. Diese Rasenmäher können daher sowohl mit zwei als auch mit vier Akkus betrieben werden.
Zudem unterscheiden sich einige Modelle auch in der Größe des Fangkorbs. Rasenmäher, die für kleinere Flächen geeignet sind, haben meist auch ein kleineres Fangkorbvolumen. Gilt es allerdings, eine größere Rasenfläche zu mähen, sollte auch das Volumen des Auffangbehälters entsprechend groß sein. Je größer dieses ist, umso seltener muss er geleert werden, und Sie können ohne viele Pausen Ihren Rasen mähen.
Einige Makita-Akku-Rasenmäher verfügen außerdem über einen höhenverstellbaren und einklappbaren Führungsholm. Dies ermöglicht Ihnen, den Rasenmäher auf Ihre Körpergröße bestmöglich einzustellen und ihn im Anschluss an Ihre Arbeit platzsparend zu verstauen.
Laut unseren Informationen ist dieser Makita-Akku-Rasenmäher DLM330 mit einem 30-Liter-Fangsack ausgestattet.
Hinweis: Beachten Sie, dass bei den meisten Modellen von Makita-Akku-Rasenmähern sowohl die Akkus, als auch das Ladegerät nicht beim Produkt mit inbegriffen sind und Sie diese separat erwerben müssen.
Wie wir von Hersteller erfahren, arbeitet dieser Makita-Akku-Rasenmäher DLM432PT2 mit zwei 18-Volt-Akkus, die in ein Doppelladegerät passen.
Möchten Sie einen Makita-Akku-Rasenmäher kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten. Diverse Tests von Makita-Akku-Rasenmähern zeigen, dass sich diese z. B. im Lieferumfang voneinander unterscheiden.
Um Ihren Rasenmäher in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie zusätzlich zum Gerät auch Akkus. Diese erwerben Sie in der Regel separat vom Mäher und können zwischen verschiedenen Kapazitäten wählen. Ein Akku mit 6 Ah verspricht Ihnen eine längere Betriebsdauer Ihres Rasenmähers als beispielsweise ein Akku mit 3 Ah.
Makita-Rasenmäher mit Mulchfunktion benötigen einen sogenannten Mulchkeil. Dieser sorgt für die Umlenkung des Schnittguts und zerkleinert dieses zugleich. Nicht bei allen Rasenmähern ist dieser im Lieferumfang enthalten und muss daher ebenfalls zusätzlich erworben werden.
Je nach Rasenfläche empfiehlt es sich, auf ein größeres Modell mit Radantrieb zurückzugreifen. Diese sind zwar schwerer als andere Modelle, verfügen allerdings über einen Antrieb, der Ihnen einiges an Arbeit abnimmt.
Wählen Sie jetzt den für Sie besten Makita-Akku-Rasenmäher aus unserer Vergleichstabelle, damit Sie zukünftig Ihren Rasen jederzeit in der richtigen Länge halten können.
Hier erkennen wir einen Makita-Akku-Rasenmäher DLM382, der eine Schnittbreite von nur 38 cm hat, womit er z. B. auch im Vorgarten leicht zu manövrieren ist.
Die Schnitthöhe lässt sich bei diesem Makita-Akku-Rasenmäher DLM330 von 20 bis 75 mm einstellen, wie wir herausfinden.
Dieser Makita-Akku-Rasenmäher DLM330 eignet sich besonders für kleine Gärten oder solche, die viele Engstellen aufweisen, wie wir feststellen.
Dieser Makita-Akku-Rasenmäher DLM330 wiegt laut unserer Recherche je nach Ausführung zwischen 11,6 und 12,5 kg.
Wir lesen beim Hersteller, dass dieser Makita-Akku-Rasenmäher DLM330 eine Ausgangsleistung von 450 Watt aufweist.
Im YouTube-Video „Makita Akku-Rasenmäher DLM432Z / DLM432PT2“ wird der Akku-Rasenmäher DLM432PT2 von Makita einem Härtetest unterzogen und mit einem Benzin-Rasenmäher verglichen. Das Video gibt einen detaillierten Einblick in die Leistung und Handhabung des DLM432PT2 und zeigt seine überzeugende Leistungsfähigkeit im Vergleich zu einem traditionellen Benziner.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den ultimativen MAKITA AKKU-RASENMÄHER Test! Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Modelle DLM 462, 530, 532 und 533, von ihren Funktionen bis hin zu den einzigartigen Schnittbreiten. Tauchen Sie ein in die Welt des Gartens und lassen Sie sich von den unvergleichlichen Vorteilen der Makita-Akku-Rasenmäher begeistern. Verpassen Sie nicht unsere unabhängigen Vergleiche und erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die perfekte Rasenpflege benötigen. #garten
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um den Test und die Erfahrungen mit dem Makita Akku Rasenmäher. Hier erfahren Sie, wie der Rasenmäher in der Praxis abschneidet und ob er sich wirklich lohnt. Tauchen Sie ein in die Welt der Makita Akku Rasenmäher und finden Sie heraus, ob dieses Modell auch für Sie das richtige ist!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Schnitthöhe | Mulchfunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DLM462Z | ca. 1.054 € | 20 - 100 mm | Mulchkeil separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Makita DLM460PT2 | ca. 900 € | 20 - 75 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Makita DLM532Z | ca. 1.070 € | 20 - 100 mm | Mulchkeil separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Makita DLM460Z | ca. 589 € | 20 - 75 mm | Mulchkeil separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Makita DLM530Z | ca. 831 € | 20 - 100 mm | Mulchkeil separat erhältlich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich den Rasenmäher auch mit zwei Akkus mit unterschiedlichen Amperestunden nutzen?
Hallo Herr Brenk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Akku-Rasenmäher-Vergleich.
Sie können die Makita-Akku-Rasenmäher auch mit zwei unterschiedlichen Akkus nutzen. Dabei richtet sich allerdings der Rasenmäher nach dem Akku mit der niedrigeren Kapazität. Ist dieser leer, schaltet auch der Rasenmäher ab. Grundsätzlich empfiehlt allerdings der Hersteller zwei gleiche Akkus zu verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team